50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
        • Netzanbindung Südharz
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
          • 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
  • Stellenangebote
  • Über 50Hertz
  • Bewerbungsprozess
  • Job-Abo
Alles zeigen
Start/Karriere/Duales Studium

Dual Studieren bei 50Hertz

Aktuelle Stellenangebote für Dein Duales Studium bei 50Hertz

Hier kommst Du zur Stellenliste.

Fragen? Nutze WhatsApp!

Gerne kannst Du uns Deine Fragen ganz unkompliziert über WhatsApp (017677018096) schreiben. Wir antworten Dir so schnell wie möglich.  Bitte sende uns ausschließlich allgemeine Fragen und keine privaten Daten oder Dokumente über WhatsApp.

Beachte hierzu unsere besonderen Datenschutzbedingungen zu WhatsApp

Die WhatsApp Corporation mit Sitz in Kalifornien ist alleiniger Eigentümer und Betreiber des Kommunikationskanals WhatsApp. Die 50Hertz Transmission GmbH hat keinen Einfluss auf den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp. Weitere Informationen hierzu entnehme bitte der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von WhatsApp, welche auf https://www.whatsapp.com/legal/ zu finden sind. Wir bitten Dich daher über WhatsApp nur allgemeine Anfragen zum Thema Duales Studium bei 50Hertz an Franziska zu richten. Bitte sende uns keine persönlichen Daten oder Dokumente über WhatsApp. Wir nutzen WhatsApp ausschließlich zur Beantwortung Deiner Fragen zum Dualen Studium bei 50Hertz. Eine darüber hinausgehende Nutzung Deiner Telefonnummer insbesondere zu werblichen Zwecken findet nicht statt. Wir geben Deine Telefonnummer nicht an Dritte weiter. Die Daten aus dem WhatsApp-Chat werden spätestens drei Monate nach Beendigung des Chats aus unserem System gelöscht.

Deutschlands beste Ausbilder 2020

50Hertz gehört zu „Deutschlands besten Ausbildern 2020“ – diese Auszeichnung hat das Unternehmen im Rahmen einer Studie erhalten, die das Wirtschaftsmagazin Capital zusammen mit der Talent-Plattform Ausbildung.de durchgeführt hat. Mehr dazu www.capital.de/beste-ausbilder.

Trendence führt im Rahmen der Zertifizierung von Unternehmen regelmäßig Befragungen durch. Im September 2020 wurde dabei unter anderem die Frage gestellt: „Welche der hier genannten Eigenschaften entsprechen Deinem Arbeitgeber am ehesten?“ So haben die Dual Studierenden und Auszubildenden bei 50Hertz geantwortet:

Was finden andere gut am Dualen Studium bei 50Hertz?

  • 50Hertz engagiert sich als Stromnetzbetreiber für die Verwirklichung der Energiewende. Es gehört zu den wachsenden, respektierten und zukunftssicheren Unternehmen der Energiebranche.
  • Praxiseinsätze in diesem Umfeld machen Studierende fit für anspruchsvolle berufliche Aufgaben der Zukunft und finden über Unternehmens- und Branchengrenzen hinaus Anerkennung.
  • Bei 50Hertz startest Du mit der Perspektive, bei erfolgreich abgeschlossenem Studium mindestens befristet übernommen zu werden und der Option, sich weiterführend zu qualifizieren (z. B. im Masterstudium).
  • Dual Studierende von 50Hertz absolvieren Ihr Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
  • 50Hertz ist groß genug, um Dir eine anspruchsvolle und professionelle Lernumgebung zu bieten, und gleichzeitig klein genug, um Dich menschlich aufzunehmen und Dir das gute Gefühl zu geben, dass Du hier gebraucht wirst und selbst etwas bewegen kannst.
  • 50Hertz ist für das Stromnetz auf höchster Spannungsebene verantwortlich, von dem alles abhängt, wenn es um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung geht. Interessante sowie verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte mit Sinn und Mehrwert für die Gesellschaft erwarten Dich.
  • Dual Studierende werden bei 50Hertz individuell betreut und gefördert durch eine*n Mentor*in aus der jeweiligen Fachabteilung sowie durch die Ausbildungsbeauftragten des Unternehmens.
  • Bei 50Hertz erwartet Dich ein kollegiales Umfeld.
  • Dual Studierende vernetzen sich bei 50Hertz mit den übrigen Dual Studierenden und Auszubildenden unternehmensweit, um sich regelmäßig auszutauschen, z. B. im Rahmen von Kennlernveranstaltungen und regelmäßig organisierten „Azubi-Fahrten“. Du hast außerdem die Möglichkeit, in der Jugend- und Auszubildendenvertretung des Unternehmens mitzuwirken.
  • 50Hertz ist ein tarifgebundenes Unternehmen mit einem Betriebsrat. Die tarifliche Ausbildungsvergütung von brutto 1.082 Euro im 1. Jahr des Dualen Studiums (jährlich steigend), ein 13. Monatsgehalt sowie die wöchentliche Arbeitszeit von 37 Stunden sind nur einige Vorteile unseres Tarifvertrages.
Wie man Dual Studierender wird – Erfahrungsbericht
Niklas Kappel

Zentrale, Berlin


Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Darum habe ich mich für ein Duales Studium entschieden

Für das duale Studium bei 50Hertz habe ich mich entschieden, weil ich ein Macher bin. Praxisnähe ist für mich wichtig, um mir nicht die Frage stellen zu müssen „Wofür lerne ich das überhaupt?“. 50Hertz bietet neben dem idealen Standort in der Europacity auch genau die richtige Unternehmensgröße, um in der Praxis mit anzupacken: Mit seinen ca. 1100 Mitarbeiter*innen ist 50Hertz groß genug, um immer neue Eindrücke bereit zu halten und auf der anderen Seite klein genug, um nicht als einer von vielen unterzugehen.

So bin ich an den Dualen Studienplatz gekommen

50Hertz schreibt die Stellen für ein duales Studium vergleichsweise spät aus. Das Job-Abo auf der Karriereseite des Unternehmens hat mich sofort per E-Mail informiert, als eine Bewerbung möglich war. Etwa einen Monat nach Bewerbungsschluss wurde ich zu einem Eignungstest in das nagelneue Netzquartier am Berliner Hauptbahnhof eingeladen. Der Test dauerte nicht lang, und fiel mir nicht besonders schwer. Es wurden unter anderem einfache IT-Basics abgefragt.

Nach dem Eignungstest wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die 45 Minuten vergingen wie im Flug, besonders beeindruckt war ich vom Gebäude. Nach nicht einmal einer Woche bekam ich dann die Zusage telefonisch. Mit der Mitarbeiterin vereinbarte ich direkt einen Termin zur Übergabe des Arbeitsvertrages und zur Klärung weiterer Fragen. Bei diesem Termin bekam ich den Arbeitsvertrag überreicht, den ich in aller Ruhe zu Hause mit meinen Eltern anschauen konnte.

So läuft mein Duales Studium ab

Das duale Studium begann mit drei Einführungstagen, in denen uns neuen Dualstudierenden und Azubis in einem Crash Kurs grundlegende Unternehmensabläufe erklärt wurden. Dadurch wurden wir nicht ins kalte Wasser geworfen und hatten von Anfang an von vielen Abläufen eine grundlegende Idee. Außerdem wurden wir an einem Tag durch unsere Netzleitstelle in Neuenhagen geführt.

Nach den Einführungstagen wurde ich in meiner Fachabteilung eingesetzt. Alle drei Monate wechseln sich Theorie- und Praxisphase ab. In der Hochschule lernen wir viel Neues, dank der guten Abstimmung der Praxiseinsätze kann ich das neu erlernte Wissen gleich anwenden. Während der Präsenzphasen bei 50Hertz bekomme ich auch ausreichend Zeit für Aufgaben, die ich von der Hochschule bekomme, wie zum Beispiel das Verfassen einer schriftlichen Arbeit über die Praxiseinsätze.

Meine Tipps für Studieninteressierte

Traut Euch, bewerbt Euch! Meine Erfahrungen zeigen, dass Eure Chancen sehr hoch sind, angenommen zu werden, wenn ihr für ein Thema brennt. In meinen Augen bietet 50Hertz Top-Rahmenbedingungen, eine fürsorgliche Betreuung in Theorie- und Praxisphase und eine großartige Atmosphäre zum Dualstudieren. Alle Azubis und Dualstudierenden sind gut vernetzt. Besonderes Highlight sind die zwei Azubifahrten pro Jahr, bei denen wir uns untereinander austauschen können (vergleichbar mit einer „Klassenfahrt für Große“).

Was ist „das Richtige“ für mich? Wie muss ich mich bewerben? Fragen über Fragen…

Welcher Ausbildungsweg soll es werden? Welcher Beruf oder welches Fach? Wie schreibe ich eine Bewerbung? Wir finden alle diese Fragen spannend und unterstützen Dich gern in dieser Phase schwieriger Entscheidungen. Gern stellen wir auch einen direkten Kontakt zu unseren Dual Studierenden her, wenn Du Deine Fragen lieber auf diesem Weg klären möchten. Schreibe einfach eine kurze Mail an Franziska Gäbel, Deine Ansprechpartnerin bei 50Hertz, und sie meldet sich bei Dir. Vergiss nicht anzugeben, worum es Dir konkret geht, Deine  Kontaktdaten zu nennen und wann man Dich am besten erreicht. Kontaktiere Franziska Gäbel über: work@50hertz.com oder per WhatsApp: 0176 77018096.

Job-Abo

Um die nächste Veröffentlichung von Stellen für das Duale Studium bei 50Hertz nicht zu verpassen, kannst Du unser Job-Abo nutzen: Bitte markiere im Anmeldeformular den Tätigkeitsbereich „Ausbildungsstellen“ und unter den Positionsarten „Dualstudierende/r“. Gib dann noch die für Dich interessanten Standorte an, trage Deine E-Mail-Adresse ein und fertig ist Deine Anmeldung. Wir informieren Dich anschließend per E-Mail, sobald wir einen Ausbildungsplatz für das Duale Studium ausschreiben.
ZUM JOB-ABO

Wo kann ich bei 50Hertz arbeiten?

  •  
  • ZUR KARTE
Nora Beilke
KONTAKT FÜR INFORMATIONEN ZUM DUALEN STUDIUM

Franziska Gäbel

Personalentwicklung I Ausbildungskoordination
  • Tel:
    +49 30 5150-3060
  • E-Mail:
    work@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden