Darum habe ich mich für ein Duales Studium entschieden
Für das duale Studium bei 50Hertz habe ich mich entschieden, weil ich ein Macher bin. Praxisnähe ist für mich wichtig, um mir nicht die Frage stellen zu müssen „Wofür lerne ich das überhaupt?“. 50Hertz bietet neben dem idealen Standort in der Europacity auch genau die richtige Unternehmensgröße, um in der Praxis mit anzupacken: Mit seinen ca. 1100 Mitarbeiter*innen ist 50Hertz groß genug, um immer neue Eindrücke bereit zu halten und auf der anderen Seite klein genug, um nicht als einer von vielen unterzugehen.
So bin ich an den Dualen Studienplatz gekommen
50Hertz schreibt die Stellen für ein duales Studium vergleichsweise spät aus. Das Job-Abo auf der Karriereseite des Unternehmens hat mich sofort per E-Mail informiert, als eine Bewerbung möglich war. Etwa einen Monat nach Bewerbungsschluss wurde ich zu einem Eignungstest in das nagelneue Netzquartier am Berliner Hauptbahnhof eingeladen. Der Test dauerte nicht lang, und fiel mir nicht besonders schwer. Es wurden unter anderem einfache IT-Basics abgefragt.
Nach dem Eignungstest wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die 45 Minuten vergingen wie im Flug, besonders beeindruckt war ich vom Gebäude. Nach nicht einmal einer Woche bekam ich dann die Zusage telefonisch. Mit der Mitarbeiterin vereinbarte ich direkt einen Termin zur Übergabe des Arbeitsvertrages und zur Klärung weiterer Fragen. Bei diesem Termin bekam ich den Arbeitsvertrag überreicht, den ich in aller Ruhe zu Hause mit meinen Eltern anschauen konnte.
So läuft mein Duales Studium ab
Das duale Studium begann mit drei Einführungstagen, in denen uns neuen Dualstudierenden und Azubis in einem Crash Kurs grundlegende Unternehmensabläufe erklärt wurden. Dadurch wurden wir nicht ins kalte Wasser geworfen und hatten von Anfang an von vielen Abläufen eine grundlegende Idee. Außerdem wurden wir an einem Tag durch unsere Netzleitstelle in Neuenhagen geführt.
Nach den Einführungstagen wurde ich in meiner Fachabteilung eingesetzt. Alle drei Monate wechseln sich Theorie- und Praxisphase ab. In der Hochschule lernen wir viel Neues, dank der guten Abstimmung der Praxiseinsätze kann ich das neu erlernte Wissen gleich anwenden. Während der Präsenzphasen bei 50Hertz bekomme ich auch ausreichend Zeit für Aufgaben, die ich von der Hochschule bekomme, wie zum Beispiel das Verfassen einer schriftlichen Arbeit über die Praxiseinsätze.
Meine Tipps für Studieninteressierte
Traut Euch, bewerbt Euch! Meine Erfahrungen zeigen, dass Eure Chancen sehr hoch sind, angenommen zu werden, wenn ihr für ein Thema brennt. In meinen Augen bietet 50Hertz Top-Rahmenbedingungen, eine fürsorgliche Betreuung in Theorie- und Praxisphase und eine großartige Atmosphäre zum Dualstudieren. Alle Azubis und Dualstudierenden sind gut vernetzt. Besonderes Highlight sind die zwei Azubifahrten pro Jahr, bei denen wir uns untereinander austauschen können (vergleichbar mit einer „Klassenfahrt für Große“).