50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
        • Netzanbindung Südharz
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
          • 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
  • Stellenangebote
  • Über 50Hertz
  • Bewerbungsprozess
  • Job-Abo
Alles zeigen
Start/Karriere/Initiativ bewerben

Initiativ bewerben


Studierende

Wenn Sie sich für ein Praktikum oder eine Werkstudierendentätigkeit bei 50Hertz interessieren, ist aus unserer Sicht eine Initiativbewerbung ein sehr geeignetes Mittel, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das gilt auch, wenn Sie gern Ihre Diplom- , Bachelor- oder Masterarbeit bei uns schreiben würden. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das „Bewerbungsformular für Initiativbewerbung Studierende“ oben.

Juristisches Referendariat

Sie haben Ihr erstes juristisches Staatsexamen erfolgreich bestanden und möchten im Rahmen Ihres Referendariats eine Wahlstation im Bereich Energierecht absolvieren? Die Energiewende bietet anspruchsvolle Aufgaben. Bei 50Hertz bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Praxis zu erproben. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das „Bewerbungsformular für Initiativbewerbung Juristisches Referendariat“ oben.

Berufserfahrene und Berufseinsteiger

Berufserfahrenen und Berufseinsteigern empfehlen wir anstelle einer Initiativbewerbung grundsätzlich unser Job-Abo: Wir werden Sie gern per E-Mail informieren, sobald wir eine Stelle ausschreiben, die Ihren Wunsch-Kategorien entspricht. Der Vorteil für Sie: Mit einer Bewerbung auf eine konkrete Stelle können Sie sich viel überzeugender präsentieren, als es im Rahmen einer Initiativbewerbung möglich wäre. Wenn Sie sich über Ihre individuellen Karriere-Möglichkeiten bei 50Hertz informieren möchten, dann lassen Sie uns gern telefonieren (Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite).

Initiativbewerbungen

Tipps für ein aussagekräftiges Anschreiben

Wir bei 50Hertz schätzen es sehr, wenn studentische Bewerber*innen Eigeninitiative zeigen. Gleichzeitig wissen wir aber auch um die besondere Herausforderung, die die Formulierung einer ansprechenden Initiativbewerbung ohne konkrete Stellenausschreibung mit sich bringt. Die Beantwortung der folgenden Fragen stellt nicht nur für Sie, sondern auch für uns einen Vorteil dar, da wir hiermit Ihre individuelle Motivation und Kompetenz besser und zuverlässiger einschätzen und gleichzeitig den Bewerbungsprozess effizienter gestalten können:

  • Warum 50Hertz?
  • Welcher Bereich / welche Themen sprechen Sie besonders an und warum?
  • Was zeichnet Sie mit Blick auf diese Themen aus?
  • Was erhoffen Sie sich von Ihrer studentischen Tätigkeit bei 50Hertz?
Was machen die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche bei 50Hertz?

Je klarer Sie im Bewerbungsformular und Ihrem Anschreiben Ihre Interessen und Stärken abbilden, desto leichter wird es uns fallen, die Kolleg/inn/en im Fachbereich für Ihre Bewerbung zu gewinnen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Bereiche des Unternehmens für Sie interessant sein könnten, bieten wir Ihnen nachfolgend eine Übersicht als PDF zum Download an. In dieser Übersicht finden Sie in Tabellenform alle Tätigkeitsbereiche, die Sie auch im Bewerbungsformular ankreuzen können, und erhalten zu jedem Bereich eine kurze Beschreibung.

Link mit PDF zum Download

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsprozess Initiativbewerbungen bei 50Hertz

Wenn Sie uns eine Initiativbewerbung zuschicken, können Sie mit folgendem zeitlichen Ablauf rechnen.

Sollten Sie merken, dass die Bearbeitung länger dauert als hier dargestellt, zögern Sie bitte nicht, sich bei Ihrem Ansprechpartner Philipp Böll (work@50hertz.com) nach dem Stand Ihrer Initiativbewerbung zu erkundigen.

Wo kann ich bei 50Hertz arbeiten?

  •  
  • ZUR KARTE
KONTAKT FÜR INITIATIVBEWERBUNGEN
Für Fragen zur Initiativbewerbung steht Ihnen unser Ansprechpartner gern zur Verfügung.

Philipp Böll

 
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-3449
  • E-Mail:
    work@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden