50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Netzausbau
  • Netzbetrieb
  • Systemführung
  • Strukturmerkmale
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Netzanschluss
  • MCCS Next Gen
Start/Netz/MCCS Next Gen

Markterkundung SCADA/EMS & Integration von Produkten in MCCS NextGen

Als Teil ihrer Strategie konzipiert 50Hertz „MCCS NextGen“ - ein neues umfassend modularisiertes Netzleitsystem als Ecosystem, das alle relevanten Fähigkeiten für die Systemführung integrieren wird. Ziel ist dabei, schnell auf den zunehmenden Änderungsbedarf bei zugleich zunehmender fachlicher Komplexität in der Systemführung zu reagieren.

50Hertz wird MCCS NextGen im eigenen Control Center betreiben. MCCS NextGen wird von 50Hertz auch als Vision, Architektur und Referenzlösung mit Peers (z. B. anderen internationalen Übertragungsnetzbetreibern) in einer MCCS NextGen-Community geteilt und so zu einer Blaupause für vergleichbare Lösungen bei Übertragungsnetzbetreibern werden.

Das MCCS NextGen-Ecosystem lässt sich leicht an mögliche - aktuelle und zukünftige - Anforderungen anpassen und ist in der Lage, diese flexibel und schnell umzusetzen. MCCS NextGen soll dazu in Zukunft mit Produkten des Marktes interagieren. 50Hertz interessiert sich daher für die Integrationsfähigkeit des Marktes mit MCCS NextGen und möchte mit dieser Markterkundung die Bereitschaft und Anforderungen der Anbieter an die Bereitstellung ihrer Produkte nach MCCS NextGen und Möglichkeiten für neuartige Liefermodelle ermitteln.

Ziel dieser Markterkundung ist, Feedback von Marktteilnehmern zu sammeln und einen Dialog mit den Anbietern zu eröffnen. Zu diesem Zweck sind in dieser Markterkundung 15 Fragen der Kategorien

  • Service Provider Profil & Portfolio,
  • MCCS NextGen Vision & Architektur, und  
  • Lieferung, Zusammenarbeit, Rechtliches

 enthalten.

Weitere Informationen zur Markterkundung (pdf-Datei, 1 MB)

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre zahlreiche Mitwirkung an der 50Hertz Markterkundung für SCADA/EMS! Die Markerkundung ist hiermit beendet. Hier ist der Link zum White Paper: 
MCCS NEXTGEN Market Sounding SCADA/EMS White Paper

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre zahlreiche Mitwirkung an der 50Hertz Markterkundung für SCADA/EMS! Wir haben eine unerwartet große Anzahl detaillierter Antworten und Stellungnahmen von Anbietern und Dienstleistern erhalten, die verschiedene Produkt- und Dienstleistungskategorien im Kontext von MCCS NextGen abdecken.

Ihre Beiträge unterstützen unsere Vision und den Ansatz von 50Hertz in MCCS NextGen. Wir sehen uns durch den Markt bestätigt, den eingeschlagenen Weg für MCCS NextGen intensiviert weiterzuverfolgen. Insbesondere haben wir breite Unterstützung für die Vision, Architektur, und das Modularisierungskonzept festgestellt sowie eine hohe Bereitschaft der Produktunternehmen, ihre Produkte in das MCCS NextGen Ecosystem einzubinden.

Wir freuen uns darauf, die Erkenntnisse aus unserer Markterkundung mit Ihnen und unseren Fachkollegen in einem Bericht zu teilen. Aus Vertraulichkeitsgründen werden keine herstellerspezifischen Informationen veröffentlicht. Der Bericht ist auf dieser Website publiziert.

Die Markterkundung ist hiermit beendet.

Aus Compliance-Gründen bitten wir Sie, 50Hertz oder Elia nicht auf die Markterkundung oder damit verbundene Folgeaktivitäten anzusprechen. Da 50Hertz in einem stark regulierten Sektor tätig ist, wird das Unternehmen auf den Markt zugehen, sobald relevante Markt- oder Beschaffungsmaßnahmen eingeleitet worden sind. Wir würden uns freuen, in diesem Kontext zukünftig aktiv mit Ihnen zusammen zu arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr MCCS-Team

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden