922 Millionen Euro

weniger Redispatchkosten durch die
Südwestkuppelleitung seit dem 01.01.2016

Ohne die neuen Leitungen kann weniger Strom von Thüringen nach Bayern transportiert werden. In Folge hätten früher Kraftwerke und Windparks im 50Hertz Gebiet eingesenkt und durch teurere Kraftwerke in Bayern oder Österreich ersetzt werden müssen.
Aktuelle Transportleistung der Südwestkuppelleitungen:

3.537 MW

Zum Vergleich: Die Stadt Berlin verbraucht im Durchschnitt ca. 1.500 MW.
Durch den Betrieb der Leitung entstehen ca.

11.851 Euro pro Stunde

weniger Redispatchkosten.

Leistung auf Leitung 459 [MW]

Altenfeld-Redwitz Neu
10.02.2023 14:32

Leistung auf Leitung 460 [MW]

Altenfeld-Redwitz Neu
10.02.2023 14:32

Leistung auf Leitung 413 [MW]

Remptendorf-Redwitz
10.02.2023 14:32

Leistung auf Leitung 414 [MW]

Remptendorf-Redwitz
10.02.2023 14:32
Die vermiedenen Redispatchkosten werden einmal täglich aktualisiert. Indikative Werte auf Basis vereinfachter Annahmen (konstante Redispatchpreise und -effizienz, konstante Netztopologie). Vergleiche mit exakten Rechnungen belegen aber die Validität der dargestellten Zahlen.