50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
        • Netzanbindung Südharz
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
          • 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
  • Stellenangebote
  • Über 50Hertz
  • Bewerbungsprozess
  • Job-Abo
Alles zeigen
Start/Karriere

Karriere

Dankeschön dafür, dass Sie uns auch in diesen Tagen (Corona...) auf dieser Seite besuchen. Die hier genannten Ansprechpartner/innen sind weiterhin für Sie erreichbar. Wir haben unsere Interviews auf Telefon- und Video-Interviews umgestellt: Ihre Bewerbung ist also weiterhin herzlich willkommen. Und abhängig von der aktuellen Corona-Lage können Sie gleich zu Beginn Ihrer Tätigkeit unsere Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nutzen, etwa um von zuhause aus zu arbeiten.


Aktuelle Stellenangebote

  • BERUFSERFAHRENE
  • BERUFSEINSTEIGER*INNEN
  • AUSZUBILDENDE 
  • DUALES STUDIUM
  • STUDIERENDE 
  • TRAINEES
  • INTERNATIONALE KARRIERE

Special IT-Jobs

Wir wollen unsere Transformation zum digitalen Übertragungsnetzbetreiber erfolgreich meistern und die Energiewende voranbringen. Dafür arbeiten wir an sicheren, innovativen, und effizienten Lösungen, um ein digitales, dezentrales und nachhaltiges Energiesystem zu ermöglichen. Unsere IT wird zur Schlüsselkomponente bei der Transformation des Energiesektors. Werden Sie ein Teil davon!

  • MEHR ERFAHREN

Special Jobs in der Systemführung

Das Control Center (die „Netzwarte“) steuert das Stromnetz. Wer hier einen Job hat, ist den Herausforderungen der Energiewende ganz nahe: Gelingt es live und rund um die Uhr das Höchstspannungsnetz stabil zu halten? Trotz der Volatilität der Erneuerbaren Energien? Darüber wachen Schichtingenieur*innen, unterstützt von Kolleg*innen, die Analysen, Konzepte, Prozesse und Tools für sie entwickeln.

  • MEHR ERFAHREN

Special Jobs im Bauingenieurwesen 

Keine Freileitung ohne Stahlbau, kein Umspannwerk ohne Hochbau, kein Kabeltunnel ohne Tiefbau. Die Bandbreite der Bauaufgaben reicht von der Begleitung von Umbau- und Instandsetzungsprojekten im laufenden Betrieb, über die Entwicklung von Standards für das Bauen im Höchstspannungsumfeld bis zur Abwicklung komplexer Großprojekte.

  • MEHR ERFAHREN

Special Jobs im Einkauf

Wer bei 50Hertz im Einkauf arbeitet, hat einen guten Überblick über die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gerade stellt. Und das sind nicht wenige, denn 50Hertz investiert in die Energiewende. Allein 2019 wurden 489 Mio. Euro in die Netzinfrastruktur investiert. Dahinter stehen komplexe Beschaffungsprojekte mit viel Spielraum für Einkäufer/innen, die mit Ihren Aufgaben wachsen wollen.

  • MEHR ERFAHREN

Special Offshore-Jobs (Ostsee)

50Hertz verfolgt im Zuge der Energiewende eine ganze Reihe großer Projekte in der deutschen Ostsee, um dort erzeugten Strom von Offshore-Windparks über Seekabel in das Stromnetz an Land zu bringen. Dabei entstehen anspruchsvolle Offshore-Jobs für erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten. Hier macht die Energiebranche gerade den nächsten entscheidenden Schritt.

  • MEHR ERFAHREN

Über 50Hertz

Gut tausend Menschen arbeiten heute bei 50Hertz. Der Netzausbau und die Digitalisierung der Energiewende bringen viele weitere Stellen.


MEHR ERFAHREN

Initiativ bewerben

Sie studieren und möchten Ihre Möglichkeiten bei 50Hertz ausloten, um hier ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder ein Referendariat zu absolvieren? Dann lassen Sie uns über eine Initiativbewerbung ins Gespräch kommen.


INITIATIVBEWERBUNG

50Hertz verwendet weibliche Job-Titel

50Hertz verwendet in den Stellenausschreibung des Unternehmens konsequent die weibliche Form in Job-Titeln, zum Beispiel: "Elektroingenieurin (w/m/d)". Damit signalisiert das Unternehmen: Wir hätten gern mehr Bewerbungen von Frauen, gerade für unsere technischen Positionen. Das Ziel ist mehr Vielfalt in der Zusammensetzung der Belegschaft, in der heute der männliche Anteil deutlich überwiegt (fast 80 %).

Wo kann ich bei 50Hertz arbeiten?

  • ZUR KARTE
KONTAKT PERSONAL Für Fragen rund um die Arbeit bei 50Hertz steht Ihnen unser Ansprechpartner gern zur Verfügung.

Dr. Andreas Holleczek

 
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-2180
  • E-Mail:
    work@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden