50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Media
    • Media library
    • Contact
    • Press releases
  • Career
    • Job Offers
    • About 50Hertz
    • Application Procedure
    • Job subscription
  • Investor Relations
  • Partners
    • Grid customers
      • Grid connection
      • Grid access
    • Balancing group customers
    • Market communication
    • System services
      • Interruptible loads
      • Utilisation before limitation
      • Grid losses
      • Grid reserve
    • Standard contracts
    • Suppliers
      • Supplier portal
      • Frequently Asked Questions
      • Downloads
    • EEG registration
  • Company
    • Structure
      • Management
      • Supervisory Board
    • Roles
    • Business locations
    • Sustainability
      • CSR Portal
      • Occupational safety
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerships
    • History
  • Grid
    • Grid developement
      • Onshore projects
        • 380 kV overhead line Pasewalk – Bertikow
        • 380-kV overhead line Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV overhead line Perleberg – Wolmirstedt
        • 380 kV overhead line Pulgar – Vieselbach
        • 380-kV Berlin diagonal power link
        • 380 kV overhead line "Nordring Berlin"
        • Third interconnector
        • Grid connection of the Jessen/Nord substation
        • Grid reinforcement of 380-kV high-voltage transmission line Röhrsdorf-Weida-Remptendorf
        • SuedOstLink
        • South-West Interconnector
        • Uckermark Line
        • Grid reinforcement Mecklar-Vieselbach
      • Offshore projects
        • Combined Grid Solution
        • Hansa PowerBridge
        • Ostwind 2
        • Kontek 400-KV Grid Connection
      • Interconnectors and phase shifters
      • Concluded projects
        • 380-kV line Bärwalde – Schmölln
        • 380 kV grid connection to the Förderstedt substation
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Wind Bus Bar
        • Ostwind 1
      • Why expand the grid?
        • Frequently asked questions
        • 50Hertz Energy Transition Outlook 2035
      • Planning criteria
        • Protection for people and nature
        • Bird protection
        • Overhead line and cable
        • Cost-effectiveness
      • Planning and approval process
        • Grid Development Plan (GDP) and Federal Requirement Plan
        • Planning and licensing
        • Transparency and public participation
      • Compensations for municipalities
      • Projects of Common Interest (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz pilot project
        • Publications
      • compactLine
    • System control
      • Grid control
      • System balancing
      • Grid availability
      • Redispatch
    • Grid operations
  • Market
    • European internal energy market
    • Grid usage and congestion management
      • Usage of interconnectors
      • Usage of 50Hertz grid
      • Congestion management international
      • Congestion management national
    • Balancing energy
    • Market roles
    • EEG
  • Transparency
    • Grid Data
      • Production
        • Grid feed-in
        • Photovoltaics
        • Wind power
      • Disclosure of EEG data
        • Annual EEG bill
        • Publications on EEG balancing group
      • Congestion management
        • Measures as per § 13 para. 1 EnWG
        • Measures as per § 13 para. 2 EnWG
        • Commercial transactions to balance the redispatch balancing group
        • Archive Measures as per § 13 EnWG
        • Outage planning
        • Outages
        • Redispatch Calculator SWKL
      • Balancing
        • Control reserve (capacity provision)
        • Control energy (activated balance energy)
    • Positions

Für eine erfolgreiche Energiewende

50Hertz and Energinet intend to realize an energy-hub in the Baltic. © Jan Pauls
21.01.2021 |
Press Release
50Hertz and Energinet sign Letter of Intent for offshore hub "Bornholm Energy Island" in th...

50Hertz and Danish grid operator Energinet pursue collaboration in the "Bornholm Energy Island" project to connect both countries to an offshore hub with around 2,000 MW of wind power capacity that is planned on the Baltic Sea island of Bornholm.

Read More
Maintenance work on the offshore platform Arkona. © 50Hertz / Jan Pauls
14.01.2021 |
Press Release
Elia Group's fifth Open Innovation Challenge focuses on innovative solutions for offshore w...

Elia Group, a European Group of transmission system operators active in Belgium (Elia) and northeast Germany (50Hertz), is set to launch its fifth Open Innovation Challenge.

Read More
Further News

Transparenz auf allen Ebenen

Alle Kennzahlen rund ums Netz und unsere politischen Positionen auf einen Blick.

  • WINDENERGIE Hochrechnung und Prognose
  • PHOTOVOLTAIK Hochrechnung und Prognose
  • REDISPATCH-RECHNER Südwest-Kuppelleitung
  • TRANSPARENZ

Netzentwicklung – unsere Projekte an Land und auf See 

50Hertz macht sein Netz fit für die Zukunft - durch Optimierung, Verstärkung und Ausbau. Was wir tun und wie Sie sich beteiligen können, lesen Sie auf den Projektseiten 

  • PROJEKTE AN LAND
  • PROJEKTE AUF SEE
Apfelernte auf der 50Hertz-Entdeckerwiese östlich von Berlin. Foto: jan Pauls
Apfelernte auf der 50Hertz-Entdeckerwiese östlich von Berlin. Foto: Jan Pauls

Nachhaltiges Unternehmen


Die Energiewende kommt nicht von selbst. Sie wird nur möglich, wenn wir uns aktiv für sie einsetzen. Wenn wir mit allen Beteiligten im Gespräch bleiben, um Herausforderungen beim Netzausbau offen zu diskutieren. Wenn wir eine verlässliche Infrastruktur anbieten, die flexibel auf Schwankungen in Angebot und Nachfrage reagiert. Und wenn wir unsere Entscheidungen aus der Perspektive unserer Kunden heraus treffen. Dann wird es eine Energiewende für eine nachhaltige Welt. Was wir genau tun, um 50Hertz zu einem nachhaltigen Unternehmen zu machen und wie wir diese Standards halten, beschreiben unsere CSR-Seiten. Alles rund um 50Hertz lesen Sie auch in unserem Jahresbericht, den Sie unter den Publikationen in unserer Mediathek finden.

Zwei Mitarbeiter von 50Hertz bei der Arbeit in einem Umspannwerk. Foto: Jan Pauls

Arbeiten bei 50Hertz

Rund 1.120 Menschen beweisen hier täglich neu, dass Versorgungssicherheit, maßvoller Leitungsausbau und Energiewende keine Gegensätze sind. Noch sind nicht alle Aufgaben vergeben...

  • STELLENANGEBOTE

Zwei Netzbetreiber,
eine Gruppe


50Hertz und der belgische Übertragungsnetzbetreiber und 50Hertz-Mehrheitseigner Elia bilden seit 2010 dieElia Group. Das gemeinsame Consulting-UnternehmenElia Grid International (EGI) gehört ebenfalls zur Gruppe.

Zertifizierte Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit ist für uns nicht nur ein Schlagwort. Wer bei und für uns arbeitet, soll abends genauso fit nach Hause gehen, wie er morgens gekommen ist. Auch deshalb ist unser Arbeitsschutz-Management-System vom TÜV Rheinland nach der Norm OHSAS 18001 zertifiziert. 

Netzbelastung in unserem Netzgebiet


Frequency

- Hz
50Hertz frequency
-

Sie benötigen eine Leitungsauskunft oder einen Schachtschein?

Unsere Teams vor Ort helfen Ihnen gern. Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner in Ihrer Region.

Sie möchten 50Hertz bei Bauleitplanungen und öffentlich-rechtlichen Verfahren als Träger öffentlicher Belange (TöB) beteiligen? Ihre Unterlagen können Sie gern an unser Postfach leitungsauskunft@50hertz.com schicken.

  • Contact
  • Imprint
  • Data protection
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
Login