50Hertz plant den Umbau der 220-Kilovolt-(kV)-Freileitungen zwischen Güstrow und Bentwisch (bei Rostock) sowie zwischen Bentwisch und Sanitz/Dettmannsdorf zu einer 380-kV-Freileitung. Die vorhandenen 220-kV-Freileitungen werden größtenteils zurückgebaut.
Außerdem plant 50Hertz am östlichen Ende der Umbaumaßnahme ein neues Umspannwerk im Suchraum der Gemeinden Sanitz und Dettmannsdorf, für das gegenwärtig ein geeigneter Standort gesucht wird. Die bestehenden Umspannwerke Güstrow und Bentwisch werden umgebaut und erweitert.
Alle Maßnahmen dienen der Erhöhung der Strom-Übertragungskapazität in Mecklenburg-Vorpommern zur Aufnahme von Strom aus Erneuerbaren Energien in der Region an Land (Photovoltaik- und Windenergieanlagen) sowie aus Offshore-Windparks.
Das gesamte Vorhaben ist seit 2021 im Bundesbedarfsplangesetz bestätigt. Zuständige Genehmigungsbehörde für das Planfeststellungsverfahren der Freileitung ist das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitales des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Für die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen der Umspannwerke sind die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und Vorpommern zuständig.
Es ist geplant, dass die Leitungen und das Umspannwerk 2029/30 in Betrieb gehen.
Mehr zum Projekt , dem aktuellen Planungsstand und zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung finden Sie unten im Abschnitt Status.