50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Netzkunden
  • Bilanzkreiskunden
  • Marktkommunikation
    • Bilanzkreiskoordinator
    • Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetreiber
    • Messstellenbetreiber
    • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
  • Systemdienstleistungen
  • Lieferanten
  • EEG-Anmeldung
  • Musterverträge
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Strompreisbremse (EVU)
Start/Vertragspartner/Marktkommunikation

Marktkommunikation

In diesem Bereich finden Sie Informationen und Ansprechpartner zum Thema Marktkommunikation bei 50Hertz.

EDIFACT-Marktkommunikation

Um eine Gleichbehandlung aller Marktpartner des deutschen und europäischen Energiemarktes sicherzustellen und für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Eindeutigkeit in der Marktkommunikationen zu sorgen, wird für den Austausch von Geschäftsdaten ein internationaler Standard verwendet: EDIFACT.
Dieses Datenformat ermöglicht eine automatisierte technische Verarbeitung von Stamm- und Bewegungsdaten und somit eine einheitliche und zukunftsorientierte Marktkommunikation. Alle zur Bilanzierung und Abrechnung relevanten Energiedaten können zwischen den unterschiedlichen Marktakteuren – gemäß der durch die Bundesnetzagentur festgelegten Prozesse – ausgetauscht werden.
Entsprechend den „Regelungen zum Übertragungsweg“ (RezÜ) darf die Marktkommunikation nur verschlüsselt und signiert erfolgen, um die höchsten Ansprüche an Datenschutz und Datensicherheit zu erfüllen. 

Nachfolgend finden Sie unsere entsprechenden Sicherheitszertifikate und Kommunikationsdatenblätter.

Marktrolle Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)
MP-ID: 9911845000009

Zertifikat Marktrolle ÜNB

Download als .cer-Datei (2 KB)

transmission.edifact@tso-50hertz.com

EDI Kommunikationsblatt 50Hertz Marktrolle ÜNB
Download als PDF (18,1 KB)

Marktrolle Bilanzkoordinator (BIKO)
MP-ID: 9907297000002

Zertifikat Marktrolle BIKO
Download als .cer-Datei (2 KB)

edm-bk-abrechnung@50hertz.com

EDI Kommunikationsblatt 50HERTZ Marktrolle BIKO
Download als PDF (18,4 KB)

Marktrolle Netzbetreiber (NB)
MP-ID: 9907492000005

Zertifikat Marktrolle NB
Download als .cer-Datei (2 KB)

data.edifact@50hertz.com

EDI Kommunikationsblatt 50HERTZ Marktrolle NB
Download als PDF (22,5 KB)

Kontaktdaten Ansprechpartner 50HERTZ NB nach BK6-13-042
Download als Excel-Datei (51,5 KB)

Marktrolle Bilanzkreisverantwortlicher (BKV)
MP-ID: 9905560000006

Zertifikat Marktrolle BKV
Download als .cer-Datei (2 KB)

bkv.edifact@50hertz.com

EDI Kommunikationsblatt 50HERTZ Marktrolle BKV
Download als PDF (22,7 KB)

Marktrolle Lieferant (LF)
MP-ID: 9910060000000

Zertifikat Marktrolle LF
Download als .cer-Datei (2 KB)

lf.edifact@50hertz.com

EDI Kommunikationsblatt 50HERTZ Marktrolle LF
Download als PDF (20,6 KB)

Kontaktdaten Ansprechpartner 50HERTZ LF nach BK6-13-042
Download als Excel-Datei (15,8 KB)

Marktrolle Messstellenbetreiber (MSB)
MP-ID: 9910891000005

Zertifikat Marktrolle MSB
Download als .cer Datei (2 KB)

msb.edifact@50hertz.com

EDI Kommunikationsblatt 50HERTZ Marktrolle MSB
Download als PDF (22 KB)

Kontaktdaten Ansprechpartner 50HERTZ MSB nach BK6-13-042
Download als Excel-Datei (51 KB)

Smart Meter Datenkommunikation an EMT ÜNB

Zur Einrichtung von 50Hertz als Externen Marktteilnehmer (EMT) ÜNB benötigen Sie die nachfolgenden Informationen:

IP-Adresse EMT ÜNB
IPv4: 5.32.184.136:2040
IPv6: [2a01:6ec0:0:2::136]:2040

Download Zertifikatstripel (TLS, Verschlüsselung und Signatur)

Zertifikat EMT ÜNB
Download als zip-Datei (3KB)

Hinweis: 50Hertz empfängt auch im Testbetrieb Daten aus intelligenten Messsystemen. Interessierte wenden sich bitte an Transmission@50hertz.com.

Fahrplanmanagement

Der Fahrplanaustausch zwischen Bilanzkreisverantwortlichen (BKV) und Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) ist, bedingt durch den Beschluss BK6‐18‐032 der Bundesnetzagentur, entsprechend abzusichern.

Aktuell gültig sind die Regelungen zum Übertragungsweg 1.5:

Regelungen zum Übertragungsweg 1.5.pdf

Zertifikat Testsystem

fahrplan_test-pub-24.cer.gz
Download als gzip‐Datei (2 KB)

Zertifikat Produktivsystem

fahrplan_prod-pub-24.cer.gz
Download als gzip‐Datei (2 KB)

Kommunikationsblatt Fahrplanaustausch
Download als PDF (33 KB)

FAQs / Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich die aktuelle Übersicht abgeschlossener Bilanzkreisverträge?

Die aktuelle Liste finden Sie hier: Bilanzkreisverträge

Wie kann ich im Rahmen der MaKo2020 die Kommunikationsverbindung mit dem ÜNB 50Hertz aufbauen?

1. Ankündigen der EDIFACT Marktkommunikation und Bereitstellen Ihrer Kommunikationsdaten: Kündigen Sie uns eine Aufnahme der EDIFACT Marktkommunikation im Zuge der MAKO 2020 Prozesse durch Bereitstellen Ihres Kontaktdatenblattes sowie Ihres S/MIME Zertifikates an. 

Ihr Zertifikat sowie ihr aktuelles Kontaktdatenblatt zum Aufbau der Kommunikation senden Sie bitte an: Transmission@50hertz.com. 

2. Laden Sie das Zertifikat der 50Hertz Marktrolle ÜNB sowie das Kontaktdatenblatt herunter.

Zertifikat Marktrolle ÜNB

Kontaktdatenblatt Marktrolle ÜNB

Wo finde ich die aktuelle Übersicht der Bilanzierungsgebiete?

Hier finden Sie die Bilanzierungsgebiete in der Regelzone 50Hertz

Wo sende ich mein neues 1:1-Zertifikat hin?

Hier können Sie ihr neues 1:1-Zertifkat und/oder EDI-Kontaktdatenblatt für eine/mehrere Marktrolle(n) bereitstellen.

Netzbetreiber, Lieferanten und Messstellenbetreiber senden das aktuelle 1:1 Zertifikat an die E-Mail-Adresse mako@50Hertz.com .

Bilanzkreisverantwortliche laden ihr aktuelles Zertifikat über das 50Hertz BKV-Portal hoch.

Bei Fragen zum BKV-Portal wenden Sie sich bitte an unser BKM-Team unter bkm@50Hertz.com.

 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden