50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Sichere Versorgung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
      • Meilensteine: Power-to-heat
      • Meilensteine: Phasenschieber in Hamburg Ost
      • Meilensteine: Spatenstich in Wolmirstedt
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • NordOstLink
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
          • Umspannwerke Land/See
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Netzkunden
  • Bilanzkreiskunden
  • Marktkommunikation
  • Systemdienstleistungen
  • Lieferanten
    • SAP Business Network
    • FAQ SAP Business Network
    • Downloads
    • Instandhaltungs-Portal
  • EEG-Anmeldung
  • Musterverträge
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Strompreisbremse (EVU)
Start/Vertragspartner/Lieferanten

Lieferanten

Weitere Seiten

  • SAP BUSINESS NETWORK
  • FAQ SAP Business Network 
  • DOWNLOADS
  • INSTANDHALTUNGS-PORTAL

Was Sie als Lieferant von 50Hertz erwartet?

Muskelspiele sicher nicht. Denn beim ständigen Kampf um Preise und Konditionen gewinnt auf lange Sicht niemand. Wir bei 50Hertz sehen den Lieferanten stets als Partner. Das soll nicht heißen, dass wir es Ihnen immer leicht machen. Wir sind anspruchsvoll, besonders bei der Arbeitssicherheit im Rahmen der Ausführung von Bau-/Montageleistungen und Instandhaltung, Qualität und Termintreue. Sind Sie bereit, hier ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen? Gut! Dann verstecken Sie sich bestimmt ebenso wenig beim Thema Innovationen. Denn wir fördern die Weiterentwicklung der Stromübertragungskapazitäten und erwarten dabei auch eine aktive Rolle unserer strategischen Lieferanten.

Ausschreibungen und Vergaben

Eine Übersicht geplanter und kürzlich durchgeführter Vergaben finden Sie auf dem TED-Portal für das europäische öffentliche Auftragswesen.

Bitte beachten Sie, dass alle unsere Ausschreibungen mit einem geplanten Beschaffungsvolumen von mehr als 100.000€ über das Vergabetool „Ariba Sourcing“ durchgeführt werden.

Instandhaltung und Wartung

Unsere Applikationen zur digitalen Rückmeldung von Instandhaltungsaufträgen wie beispielsweise der Durchführung von Inspektionen mit Checklistenbearbeitung oder dem Erfassen von Mangelmeldungen finden Sie in unserem Instandhaltungs-Portal.

KONTAKT

50Hertz Einkauf

Heidestraße 2 | 10557 Berlin
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-0
  • E-Mail:
    purchasing@50hertz.com
Einkauf im Überblick

Die Energiewende in Deutschland hat in den letzten Jahren zu einem sehr starken Anstieg der Investitionen bei den Stromnnetzbetreibern in bekannte und neue Technologien geführt.
Um den daraus resultierenden Ansprüchen gerecht zu werden, konzentrieren wir uns verstärkt auf:

  • die mittel- bis langfristige Absicherung von Leistungen und Materialien zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • Sicherstellung von Wettbewerb
  • hohe Qualität und Einhaltung der Vertragstermine
  • Etablierung exzellenter Prozesse und Methoden, insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit

Um die Anforderungen aller Teilbereiche der Organisation erfüllen zu können und das strategische Lieferantenmanagement zu stärken, sind Kontinuität und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit qualifizierten und motivierten Lieferanten ein grundlegender Bestandteil des Erfolges. Der Einkauf führt den Beschaffungsprozess. Wir verstehen uns als Berater für die internen Fachbereiche, Koordinator, Partner, Servicedienstleister und Prozessbeschleuniger und entwickeln unsere Kompetenzen ständig weiter.

Technisch anspruchsvolle Projekte und die Vielfalt von unterschiedlichen Beschaffungssituationen bestimmen die Prozesse und Tätigkeiten im Einkauf. Zur gemeinsamen Verfolgung der strategischen Beschaffungsziele wird mit unseren Lieferanten die optimale Lösung entwickelt.
Unser tägliches Handeln wird geprägt durch unsere Unternehmenswerte Transparenz, Offenheit, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Respekt (Partnerschaft auf Augenhöhe), Fairness und Verbindlichkeit.

Wer bei 50Hertz im Einkauf arbeitet, hat einen guten Überblick über die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gerade stellt. Und das sind nicht wenige, denn 50Hertz investiert in die Energiewende. Allein 2019 wurden gut 489 Mio. Euro in die Netzinfrastruktur investiert. Dahinter stehen spannende Beschaffungsprojekte mit viel Spielraum für Einkäufer/innen, die mit Ihren Aufgaben wachsen wollen.

  • MEHR ERFAHREN SIE HIER
Einkaufsleitlinien

Unser Handeln im Einkauf basiert auf den UN-Grundprinzipien des Global Compact zur Beachtung der Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt und striktem Vorgehen gegen Korruption. Wir fordern daher auch unsere Dienstleister auf, ihr Einverständnis mit den zehn Prinzipien des „Global Compact“ der UN zu erklären. Selbstverständlich achten wir ebenso auf die Einhaltung aller nationalen und internationalen gesetzlichen Vorgaben.

Die darauf aufbauenden Einkaufsleitlinien bilden den Rahmen für alle Beschaffungsaktivitäten. In der zunehmenden Globalisierung der Märkte und des Wachstums unseres Unternehmens übernehmen wir bewusst soziale Verantwortung. Maßstab für die Anwendung der Leitlinien ist die ausgewogene Erfüllung der Qualitäts-, Kosten- und Terminziele, sodass stets das gemäß den Vergabekriterien beste Angebot ausgewählt werden kann.

Unsere sieben Einkaufsleitlinien

1. Zufriedenheit der Kunden und Lieferanten

Die Ziele im Einkauf orientieren sich an den Anforderungen und der Zufriedenheit unserer Kunden. Bei deren Umsetzung arbeiten wir mit unseren Lieferanten und Partnern bereichsübergreifend und lösungsorientiert zusammen, um die beste Kombination aus Funktionen und Kosten zu garantieren.

2. Gesundheit und Sicherheit

Der sichere Betrieb unserer Anlagen ist Voraussetzung für den Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen von Auftragnehmern sowie der Öffentlichkeit und hat für uns die höchste Priorität.

3. Qualitätsverantwortung

Das Erreichen der gemeinsam mit unseren Lieferanten vereinbarten Qualitätsziele ist unabdingbare Voraussetzung.

4. Kultur und Werte

Die Kernwerte von 50Hertz – Leistung, Verlässlichkeit, Vertrauen und Engagement – bilden die Grundlage für alle Aktivitäten im Einkauf. Auch von unseren Lieferanten wünschen wir uns ein Übereinkommen mit dieser Unternehmenskultur.

5. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Wir unterstützen den Einsatz umweltfreundlicher Technologien und passen uns regelmäßig an neue Entwicklungen an. Das Umweltbewusstsein beginnt bereits bei der Auswahl unserer Zulieferer und Dienstleister. Dabei achten wir beispielsweise auf vorhandene Zertifizierungen.

6. Kommunikation

Unser Anspruch ist ein offener und aktiver Dialog auf Augenhöhe mit all unseren Partnern und Interessengruppen.

7. Compliance

50Hertz betreibt aktiv Korruptionsprävention und -bekämpfung. Als eine Maßnahme wurde ein externer Ombudsmann verpflichtet, der als unabhängiger Ansprechpartner für alle zur Verfügung steht, die den Verdacht auf Korruption äußern wollen. Der Ombudsmann ist ein unabhängiger, der Schweigepflicht unterliegender Rechtsanwalt, der Informationen nur mit Zustimmung des Hinweisgebers an das Unternehmen weitergibt. Er ist Ansprechpartner für Mitarbeiter*innen, Lieferanten, Auftragnehmer oder Dritte.

Arbeitssicherheit bei 50Hertz – Unser Leitgedanke: gib8

Die Vermeidung von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen bei 50Hertz hat oberste Priorität. Das gilt für unsere Mitarbeiter*innen genauso wie für unsere Partnerunternehmen.

  • MEHR ERFAHREN SIE HIER
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden