50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Sichere Versorgung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Netzkunden
  • Bilanzkreiskunden
  • Marktkommunikation
  • Systemdienstleistungen
  • Lieferanten
    • SAP Business Network
    • FAQ SAP Business Network
    • Downloads
      • Grundsätze
      • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
    • Instandhaltungs-Portal
  • EEG-Anmeldung
  • Musterverträge
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Strompreisbremse (EVU)
Start/Vertragspartner/Lieferanten/Downloads

Downloads

Nachstehend finden Sie unsere Einkaufsbedingungen. Welche Einkaufsbedingungen für Sie als Lieferanten gelten, wird durch die jeweilige Bestellung / den jeweiligen Vertrag bestimmt. Diese Seite dient lediglich dem Zweck, einen Überblick über unsere Einkaufsbedingungen zu verschaffen.

Bei Fragen zu unseren  Einkaufsbedingungen wenden Sie sich bitte an Ihre üblichen Ansprechpartner*innen in der Einkaufsabteilung.

Grundsätze

Welche Einkaufsbedingungen für Sie als Lieferant gelten, wird durch eine vertragliche Vereinbarung festgelegt. Je nach den folgenden Kriterien gelten unterschiedliche Bedingungen.

  • Beschaffungskategorie  
    Die Art der Lieferungen, Dienstleistungen oder Werkleistungen
  • Wert des Einkaufs
    Wenn der Wert des Auftrags/der Bestellung unter 100 T€ liegt, behält sich 50Hertz das Recht vor, die Kurzfassung der Allgemeinen Einkaufsbedingungen (AEB) und der Besonderen Einkaufsbedingungen (BEB) anzuwenden.
  • Datum Ihres Vertrages/Bestellung
    Abhängig von Ihrem Vertrag/Bestellung gilt die aktuelle oder eine der älteren Fassungen der Allgemeinen Bedingungen. Abweichungen zu den hier aufgeführten Bedingungen werden in dem jeweiligen Vertrag und entsprechend der darin benannten mitgeltenden Unterlagen spezifiziert. 

 

Beschaffungskategorien

Für Einkäufe in den Beschaffungskategorien IT, Werkleistungen und Elektrische Ausrüstung (Bestellwert ≥ 100 T€) haben wir maßgeschneiderte Versionen der Einkaufsbedingungen entwickelt. Für Einkäufe mit kleinerem Volumen (Bestellwert < 100 T€) aus diesen Beschaffungskategorien haben wir eine Kurzfassung unserer Einkaufsbedingungen erstellt.

Je nach Beschaffungskategorie behält sich der Einkäufer das Recht vor, zu entscheiden, ob die Einkaufsbedingungen (und welche Fassung) anzuwenden sind oder ob eine gesonderte Vereinbarung abgeschlossen wird.

Die Besonderen Einkaufsbedingungen (BEB) und die Allgemeinen Einkaufsbedingungen sind als Einheit zu betrachten und werden in Verträge, für die die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Elia Group gelten, einbezogen.

Allgemeine Einkaufsbedingungen         + Besondere Einkaufsbedingungen
        Mein Vertrag unterliegt dem
  DE EN   deutschen Recht DE deutschen Recht EN belgischen Recht EN
Elektrische Ausrüstung Allgemeine Einkaufsbedingungen für Elektrische Ausrüstung (v 01/03/2022) General Purchasing Conditions for Electrical Equipment (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)* + Besondere Einkaufsbedingungen für Elektrische Ausrüstung - Deutschland (v 01/03/2022) Specific Purchasing Conditions for Electrical Equipment - Germany (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)* Specific Purchasing Conditions for Electrical Equipment - Belgium (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)*
IT Allgemeine Einkaufsbedingungen für IT (v 01/03/2022) General Purchasing Conditions for IT (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)* + Besondere Einkaufsbedingungen für IT - Deutschland (v 01/03/2022) Specific Purchasing Conditions for IT - Germany (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)* Specific Purchasing Conditions for IT - Belgium (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)*
Werkleistungen Allgemeine Bedingungen für Werkleistungen (v 01/03/2022) General Conditions for Works (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)* + Besondere Bedingungen für Werkleistungen - Deutschland (v 01/03/2022) Specific Conditions for Works - Germany (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)* Specific Conditions for Works - Belgium (binding version) (auf englisch) (v 01/03/2022)*
Kurzfassungen Allgemeine Einkaufsbedingungen Kurzfassung (v 10/08/2021)* General Purchasing Conditions Short Version (auf englisch) (v 10/08/2021) + Besondere Einkaufsbedingungen Kurzfassung - Deutschland (v 30/06/2021)* Specific Purchasing Conditions Short Version - Germany (auf englisch) (v 30/06/2021) Specific Purchasing Conditions Short Version - Belgium (auf englisch) (v 10/08/2021)

 

Klauseln in [eckigen Klammern] kennzeichnen Bestimmungen, die sich ausdrücklich auf Montageleistungen beziehen. Ob solche Leistungen im Einzelfall Bestandteil des Vertrages/der Bestellung sind, ergibt sich aus der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung.

* Sofern nicht anders angegeben, ist diese Sprachfassung bei Abweichungen zwischen den Sprachfassungen maßgebend. Bei der Kurzfassung wird die maßgebliche nationale Sprachfassung in Bestellung/Vertrag angegeben. Siehe Abschnitt 1 der einschlägigen AEB.

Andere Beschaffungskategorien & weitere Dokumente

  • 03 ENTSORGELEISTUNGEN STAND 03-2017 Download PDF (264,1 KB)
  • 04 ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG STAND 03-2017 Download PDF (200,41 KB)
  • 08 ESCROW AGREEMENT Download PDF (65,96 KB)
  • 09 RECHNUNGSINHALTE UND MÖGLICHE RÜCKSENDEGRÜNDE STAND 03-2020 Download PDF (634,78 KB)
  • 10 VORLAGE VERTRAG DATENVERARBEITUNG NACH DSGVO STAND 03-2019 Download PDF (192,08 KB)
  • 11 HANDOUT GUTSCHRIFTSVERFAHREN FÜR LIEFERANTEN STAND 12-2016 Download PDF (845,72 KB)
  • 12 VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN Download PDF (436,06 KB)
  • 13 NUTZUNGSBEDINGUNGEN VIRTUELLE IT ARBEITSUMGEBUNG STAND 08-2019 Download PDF (892,9 KB)

 

 

Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen

Bedingungen für IT, elektrische Ausrüstung von Juli 2021 - Februar 2022

Allgemeine Einkaufsbedingungen         + Besondere Einkaufsbedingungen
        Mein Vertrag unterliegt dem
  DE EN   deutschen Recht DE deutschen Recht EN belgischen Recht EN
Elektrische Ausrüstung Allgemeine Einkaufsbedingungen für Elektrische Ausrüstung (v  Juli 2021) General Purchasing Conditions for Electrical Equipment (binding version) (auf englisch) (v  July 2021)* + Besondere Einkaufsbedingungen für Elektrische Ausrüstung - Deutschland (v Juli 2021) Specific Purchasing Conditions for Electrical Equipment - Germany (binding version) (auf englisch) (v 30/06/2021)* Specific Purchasing Conditions for Electrical Equipment - Belgium (binding version) (auf englisch) (v July 2021)*
IT Allgemeine Einkaufsbedingungen für IT (v  Juli 2021) General Purchasing Conditions for IT (binding version) (auf englisch) (v  July 2021)* + Besondere Einkaufsbedingungen für IT - Deutschland (v Juli 2021) Specific Purchasing Conditions for IT - Germany (binding version) (auf englisch) (v 30/06/2021)* Specific Purchasing Conditions for IT - Belgium (binding version) (auf englisch) (v  July 2021)*

 

Klauseln in [eckigen Klammern] kennzeichnen Bestimmungen, die sich ausdrücklich auf Montageleistungen beziehen. Ob solche Leistungen im Einzelfall Bestandteil des Vertrages/der Bestellung sind, ergibt sich aus der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung.

Alle anderen früheren Versionen der Einkaufsbedingungen finden Sie unten.

  • 01 EINKAUFSBEDINGUNGEN ALLGEMEIN STAND 03-2017 Download PDF (233,1 KB)
  • 02 WERKLEISTUNGEN STAND 03-2017 Download PDF (285,58 KB)
  • 05 INGENIEURLEISTUNGEN STAND 03-2017 Download PDF (300,84 KB)
  • 06 INFORMATIONSTECHNISCHE LEISTUNGEN STAND 03-2017 Download PDF (270,81 KB)
  • 07 LIEFERUNG HOCHSPANNUNGSKOMPONENTEN STAND 03-2017 Download PDF (316,77 KB)

Dokumente zum Lieferantenportal 

  • 01 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN SAP BN Download PDF (1,06 MB)
  • 02 HANDOUT EINRICHTUNG EINES KONTOS SAP BN Download PDF (1,01 MB)
  • 03 HANDOUT ANNAHMEBESTÄTIGUNG ERSTELLEN SAP BN Download PDF (1,09 MB)
  • 04 HANDOUT VERSANDBENACHRICHTIGUNG ERSTELLEN SAP BN Download PDF (638,88 KB)
  • 05 HANDOUT LERF ERSTELLEN SAP BN Download PDF (704,46 KB)
  • 06 HANDOUT RECHNUNG SENDEN SAP BN Download PDF (748,96 KB)
  • 07 HANDBUCH SAP BUSINESS NETWORK Download PDF (1,1 MB)
  • 08 HANDOUT GUTSCHRIFTSVERFAHREN FÜR LIEFERANTEN Download PDF (845,72 KB)
  • 09 LEITFADEN ONBOARDING MOBILES IH Download PDF (34,81 KB)
KONTAKT

50Hertz Einkauf

Heidestraße 2 | 10557 Berlin
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-0
  • E-Mail:
    purchasing@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden