50Hertz verfolgt ein klares klima- und industriepolitisches Ziel: bis zum Jahr 2032 wollen wir in unserem Netzgebiet 100 Prozent der Stromnachfrage bilanziell aus Erneuerbaren Energien decken.
Wir tun dies zum einen, um das Ziel, Europa zum klimaneutralen Kontinent bis 2050 zu machen, zu unterstützen. Wir tun dies aber auch, weil wir wissen, dass für viele Unternehmen die Verfügbarkeit von Strom aus Erneuerbaren Energien ein entscheidender Faktor bei Standortentscheidungen ist.
Um unser Ziel, 100 Prozent Erneuerbare bis 2032 sicher ins Netz zu integrieren, umzusetzen, braucht es einen interdisziplinären und zukunftsorientierten Austausch. Uns ist wichtig, diesen nicht nur mit der Wirtschaft, sondern auch mit der Wissenschaft zu führen.
Dafür haben wir das Scientific Advisory & Project Board (SAPB) ins Leben gerufen, in dem wir Herausforderungen und innovative Lösungsansätze einer treibhausgasneutralen Zukunft interdisziplinär diskutieren und in konkreten Forschungs- und Entwicklungsprojekten bearbeiten.