Hochlastzeitfenster (HLZF) bezeichnen die prognostizierten Zeiträume, in denen die Netzlasten am höchsten sind (z. B. weil zeitgleich viele Verbraucher Strom benötigen). Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Berechnung individueller Netzentgelte für Letztverbraucher gemäß der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV).50Hertz ermittelt seine Hochlastzeitfenster jeweils in der Höchst- und Umspannungsebene anhand eines für alle Netzbetreiber einheitlichen Berechnungsverfahrens, welches von der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgegeben ist.
Gemäß BNetzA-Modell sind nur Werktage (Montag - Freitag) als "Hochlastzeiten" zu berücksichtigen. Wochenenden, Feiertage und Brückentage (27.05.2022) sowie die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr gelten als Nebenzeit.Frühling: 1. März – 31. MaiSommer: 1. Juni – 31. AugustHerbst: 1. September – 30. NovemberWinter: 1. Dezember – 28. Februar (Schaltjahr = 29. Februar)Die Hochlastzeitfenster werden jährlich angepasst.
50Hertz sorgt für den Betrieb, die Instandhaltung, die Planung und den Ausbau des 380/220-Kilovolt-Übertragungsnetzes im Norden und Osten Deutschlands. Unser Netz erstreckt sich über eine Fläche von 109.360 km² und hat eine Länge von rund 10.000 km, das entspricht etwa der Strecke von Berlin nach Rio de Janeiro.