50hertz.com
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
50hertz.com
DE
  • DE
  • EN
  • Medien
    Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Podcast – Strom zum Anfassen
  • Karriere
  • Investoren
  • Vertragspartner
    Vertragspartner
    • Netzkunden
      Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      Systemdienstleistungen
      • Power-to-Heat
      • Netzreserve
      • Schwarzstartfähigkeit
        Schwarzstartfähigkeit
        • Allgemeine Informationen
      • Spannungshaltung
        Spannungshaltung
        • Marktgestützte Beschaffung von Blindleistung
        • Blindleistungsanbieter werden
    • Lieferanten
      Lieferanten
      • SAP Business Network
      • Frequently Asked Questions
      • Downloads
        Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    Unternehmen
    • Struktur
      Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
      Standorte
      • Das 50Hertz Netzquartier
    • Nachhaltigkeit und Menschenrechte
      Nachhaltigkeit und Menschenrechte
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Menschenrechte
      • Hinweise und Meldungen
    • Innovation
    • Partnerschaften
      Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
      • Netzfrequenz
  • Netz
    Netz
    • Netzausbau
      Netzausbau
      • Projekte an Land
        Projekte an Land
        • SuedOstLink
          SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Bodenschutz
          • Ausgleich
        • SuedOstLink Plus
          SuedOstLink Plus
          • Suchraum Klein Rogahn
          • Arbeiten vor Ort
        • NordOstLink
        • TraveBilleLink
        • SuedWestLink
        • OstWestLink
        • Berliner Projekte
          Berliner Projekte
          • Kabeldiagonale Berlin
          • Kabeldiagonale Berlin: Reuter – Teufelsbruch
          • Kabelvertikale Berlin Süd
        • Netzanbindung Südharz
          Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Infoletter
          • Videos
          • Flyer
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Umspannwerk Berlin/Südost
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
        • Energiedreieck Mitteldeutschland
        • Netzverstärkung Teltow-Fläming
        • Elbe-Oberlausitz Leitung
      • Projekte auf See
        Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
          Ostwind 3
          • Umspannwerke Land/See
        • Ostwind 4
          Ostwind 4
          • Infoflyer
        • LanWin3
        • Bornholm Energy Island
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        Realisierte Projekte seit 2012
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
      • Steuerbarkeitscheck (§ 12 Abs. 2 EnWG)
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • MCCS
    • MCCS DSA
    • Markterkundung: State Estimator MCCS NextGen
    • Netzanschluss
  • Markt
    Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelreserve
      Regelreserve
      • Erlösmöglichkeiten
      • Technische Anforderungen
      • Regelreservearten
      • Internationale Kooperationen
      • Planspiel Mitregeln
    • Bilanzkreisprozesse
    • Energiewirtschaftliche Fördersysteme und Umlagen
  • Transparenz
    Transparenz
    • Kennzahlen
      Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
        • Handelsgeschäfte zur Aufrechthaltung der Systembilanz
      • Regelenergie
        Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Steuerbarkeitscheck
  • Lieferanten
  • Marktkommunikation
  • Business Portal
  • Anfrage Netzanschluss

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

Start/Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

50Hertz Transmission GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Web-Seite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte.

Informationen für Grundeigentümer und Pächter/Bewirtschafter zum Datenschutz bei 50Hertz

Datenschutzinformation zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? 

Verantwortliche Stelle ist:

50Hertz Transmission GmbH

Heidestraße 2, 10557 Berlin
  • Telefon:
    +49 (0) 30 5150-0
  • Fax:
    +49 (0) 30 5150-2199
  • E-Mail:
    datenschutz@50hertz.com 
Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:

Dipl.-Inform. Udo Wenzel 

Agentia Wirtschaftsdienst
Budapester Str. 31
10787 Berlin 
  • Telefon:
    +49 (0) 30 2196-4390 
  • Fax:
    +49 (0) 30 2196-4393
  • E-Mail:
    udo.wenzel@agentia.de

2. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher unserer Webseiten, Kunden, Interessenten, Lieferanten, Dienstleister, Bewerber und für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Veranstaltungsmanagements.

3. Welche Daten nutzen wir?

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns Ihre Identität mitzuteilen, es sei denn, dass

  • Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über ein Kontaktformular senden;
  • Sie sich für eine offene Stelle bei uns bewerben oder das Job-Abo nutzen;
  • Sie sich für unsere Portale oder Dienste registrieren;
  • Sie sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden;
  • oder uns Ihre Einwilligung zum Erhalt von Informationsmaterial geben

Dabei verarbeiten wir nur die Daten, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage, Ihrer Registrierung, Ihrer Bewerbung oder für die Bereitstellung von Informationsmaterial und die Durchführung von Veranstaltungen erforderlich sind. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die erforderlichen Daten werden dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet. Soweit wir Sie um weitergehende Informationen bitten, handelt es sich um freiwillige Auskünfte. Diese Angaben nutzen wir, um unsere Angebote individueller gestalten oder besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten zu können.

Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden,
u. a.:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Browsertyp
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Betriebssystem

4. Für welche Zwecke nutzen wir Ihre Daten und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Verarbeitung?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer Regelungen und gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
Beachten Sie hierzu bitte auch unsere Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO in Gliederungspunkt 12 dieser Datenschutzerklärung.

a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung eines Vertrages, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

  • Nutzung unserer Portale und Dienste;
  • Durchführung von Veranstaltungen.

b) Im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit;
  • Für Zwecke der Direktwerbung;
  • Beantwortung Ihrer Anfrage.

c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

  • Zusendung von Informationsmaterial oder Pressemitteilungen;
  • Registrierung beim Job-Abo oder für andere Dienste;
  • Zusendung Ihrer Bewerbung;
  • Webanalyse;
  • Bereitstellung von Newslettern: Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Mit jedem Newsletter erhalten Sie die Möglichkeit, diesen direkt abzubestellen.

d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder Aufgrund eines öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs.1 lit. e) DSGVO)

Zudem unterliegen wir als Unternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen (z. B. Handelsgesetzbuch, Steuergesetze).

e) Aufgrund Ihrer Bewerbung gem. § 26 BDSG nF i.V.m. Art. 88 DSGVO

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem Bewerbungsverfahren bei 50Hertz ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen gem. Glpkt. 12 dieser Datenschutzerklärung ein Widerspruchsrecht zu.

Die von Ihnen beim Erstellen des Kandidat*innen-Profils oder im Bewerbungsformular eingegebenen persönlichen Daten, werden von der 50Hertz Transmission GmbH ausschließlich für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und im Stellenbesetzungsprozess verarbeitet. Die Stellenbesetzungen erfolgen in Zusammenarbeit der zuständigen Mitarbeiter*innen unserer Personalabteilung mit den Führungskräften der Fachabteilungen.

Die zu Ihren Bewerbungen gehörenden Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht, sollte kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung Aufgrund einer rechtlichen Auseinandersetzung bestehen. Im Falle Ihrer Einstellung werden Ihre Daten vom Bewerbungs-Management-System in unser Personal-Management-System übernommen.

 Die von Ihnen beim Erstellen des Kandidat*innen-Profils eingegebenen persönlichen Daten werden ein Jahr nach Ihrem letzten Login gelöscht.

5. Nutzungsbedingungen für das Job-Abo

Die 50Hertz Transmission GmbH verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen Stellenangebote entsprechend Ihren Wunsch-Kategorien per E-Mail zukommen zu lassen. Dazu benötigen wir nur Ihre gültige E-Mail-Adresse und die Markierung Ihrer Wunsch-Kategorien in unserem Formular. Eine Gewähr dafür, dass die Benachrichtigungen Sie immer (rechtzeitig) erreichen, kann aus technischen Gründen von der 50Hertz Transmission GmbH nicht übernommen werden. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Nach Absenden des Formulars bekommen Sie von uns einen Bestätigungslink an die von Ihnen genannte E-Mail-Adresse geschickt. Durch Klick auf den Bestätigungslink in dieser Mail willigen Sie darin ein, dass Ihnen die 50Hertz Transmission GmbH bis auf Widerruf Stellenangebote entsprechend Ihren Wunsch-Kategorien per E-Mail senden darf. Mit jeder dieser E-Mails der 50Hertz Transmission GmbH erhalten Sie einen Link, der es Ihnen ermöglicht, diesen Versand zu beenden und damit Ihr Widerrufsrecht auszuüben. Ihre personenbezogenen Daten werden dann vollständig aus unserem Verteiler gelöscht. Für alle weiteren Fragen zum Datenschutz bei der 50Hertz Transmission GmbH steht Ihnen auch jederzeit unsere Datenschutzabteilung als auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung (Adresse und Kontaktdaten siehe oben).

6. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der 50Hertz Transmission GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Interessenabwägung benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die Vertraulichkeit und unsere datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Regelungen der DSGVO und weiterer nationalen datenschutzrechtlichen Regelungen.

7. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.

8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung unserer überwiegenden Interessen erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung insbesondere handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich, wie beispielsweise das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation können u.A. sechs bis zehn Jahre betragen.

9. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO  sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden. 

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für zukünftige Verarbeitungen wirksam wird. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Beachten Sie dazu auch unsere Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO (Glpkt. 12 dieser Erklärung). Für die Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte den o. g. Kontakt zu unserer Datenschutzabteilung.

10. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, im Bewerbungsverfahren oder der Bestellung von Diensten, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen (gekennzeichnete Pflichtfelder), die für Durchführung der Geschäftsbeziehung, des Bewerbungsverfahrens oder der Bereitstellung eines Dienstes und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind, oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten müssen wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen, oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen ihn daher ggf. beenden.

11. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO.

12. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

a) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein eventuelles Profiling. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

b) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung

In Einzelfällen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für ein eventuelles Profiling, wenn es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst über die o.g. Kontaktwege an unser Datenschutzteam gerichtet werden.


13. Welche Daten werden bei der Nutzung der Webseite verarbeitet?

a) Nutzungsbezogene Angaben

Durch den Aufruf unserer Webseiten erhalten wir Nutzungsdaten. Dazu gehören Angaben über z. B. Bildschirmauflösung, Browserversion, Internetzugang, zum Betriebssystem, Sprache, zu den eingesetzten Plugins, zur Herkunft nach Land/Region und zu Suchmaschinen. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unserer Webseiten ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte und eine nutzerbezogene Auswertung findet nicht statt. Des Weiteren speichern wir für einen kurzen Zeitraum von wenigen Tagen die Verbindungsdaten zu unseren Webseiten (IP-Adressen) für die Gewährleistung der IT-Sicherheit.

b) Einsatz von Usercentrics zur Vornahme von Datenschutz-Einstellungen und Verwaltung der Einwilligungen in die Speicherung von Cookies bei der Nutzung unserer Webseite.

Bei der Umsetzung der datenschutzkonformen Einwilligung für die Speicherung von Tags/ Trackern und Analyse-Tools wie Cookies auf Ihrem Computer bei der Nutzung unserer Webseite verwenden wir usercentrics. Hierbei haben Sie die Möglichkeit die Speicherung einzelner Kategorien von Tags/ Trackern und Analyse-Tools (Marketing, Funktional, Essentiell) zuzustimmen, oder auch gezielt nur zu einzelnen Maßnahmen eine Einwilligung zu erteilen. Eine Information über die auf dieser Seite eingesetzten Tags/ Tracker und Analyse-Tools sowie Cookies erhalten Sie auf dieser Seite unten links.

14. Wie sicher sind meine Daten?50Hertz Transmission GmbH schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Eine Übertragung personenbezogener Daten durch die 50Hertz Transmission GmbH findet grundsätzlich nur in verschlüsselter Form statt.

15. Links zu unseren Auftritten in Sozialen Netzwerken

Wir stellen auf dieser Webseite Verlinkungen zu den 50Hertz-Auftritten in Sozialen Netzwerken zur Verfügung.
Nur wenn Sie diese durch anklicken aufrufen, wird ein Verbindung zu diesen Sozialen Netzwerken hergestellt.
Die Datenschutzerklärungen dieser Dienstenanbieter entnehmen Sie bitte wie folgt:

https://twitter.com/privacy,
http://www.facebook.com/policy.php,
https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/legal/privacy/,
https://www.xing.com/privacy.

16. Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Website kann zur Informationserweiterung Links zu Internetseiten von anderen Anbietern enthalten, bei denen wir keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen haben. Unsere Datenschutzerklärung erstreckt sich daher nicht auf diese Websites.

17. Nutzungsbedingungen für die Kommunikation über den Messenger Dienst WhatsApp zum Thema Ausbildung und Duales 

Die WhatsApp Corporation mit Sitz in Kalifornien ist alleiniger Eigentümer und Betreiber des Kommunikationskanals WhatsApp. Die 50Hertz Transmission GmbH hat keinen Einfluss auf den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von WhatsApp, welche aufhttps://www.whatsapp.com/legal/ zu finden sind.

Wir bitten Sie daher über WhatsApp nur allgemeine Anfragen zum Thema Ausbildung und Duales Studium bei 50Hertz an uns zu richten. Bitte senden Sie uns keine persönlichen Daten oder Dokumente über WhatsApp. Wir nutzen WhatsApp ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen über die Ausbildung und das Duale Studium bei 50Hertz.

Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Telefonnummer insbesondere zu werblichen Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Telefonnummer nicht an Dritte weiter. Die Daten aus dem WhatsApp-Chat werden spätestens drei Monate nach Beendigung des Chats aus unserem System gelöscht.

Stand: Februar 2020


Datenschutzinformation zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung

 Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dies bedeutet insbesondere, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder die betroffene Person ihre Einwilligung gegeben hat. In dieser Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) im Zusammenhang mit der zwischen Ihnen und uns bestehenden Geschäftsbeziehung von uns verarbeitet werden.

1.  Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die:

 50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 5150-0
Fax: +49 (0) 30 5150-2199
E-Mail: info@50hertz.com

 Soweit in dieser Datenschutzinformation von „wir“ oder „uns“ die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft. Unser Datenschutzbeauftragter ist über die vorgenannten Kontaktwege sowie unter datenschutz@50hertz.com erreichbar.

2.  Welche Daten verarbeiten wir?

Die Durchführung unserer Geschäftsbeziehungen erfordert die Verarbeitung von Daten. Diese Daten stammen möglicherweise von: 

  • Personen, die bei unseren Geschäftspartnern oder Kunden beschäftigt sind oder mit ihnen zusammenarbeiten, oder 
  • Unseren Geschäftspartnern oder Kunden, welche natürliche Personen sind und ihre Geschäftstätigkeit als Einzelunternehmer ausüben.

Soweit diese Daten Rückschlüsse auf Sie als natürliche Person zulassen, handelt es sich dabei um personenbezogene Daten.

2.1.           Stammdaten:

Wir verarbeiten grundlegende Daten zu Ihrer Person und der mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung, die wir insgesamt als „Stammdaten“ bezeichnen. Hierzu gehören insbesondere

  • alle Informationen, die wir zur Begründung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen benötigen (Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Geburtsdatum, ggf. die Staatsangehörigkeit, ggf. die USt-ID und sonstige Kontaktdaten),
  • sowie diejenigen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Begründung der Geschäftsbeziehung bei uns erfassen (insbesondere die Einzelheiten der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge).

2.2.           Verlaufsdaten:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Laufe der Geschäftsbeziehung anfallen, die ggf. über eine bloße Änderung Ihrer Stammdaten hinausgehen und die wir als „Verlaufsdaten“ bezeichnen. Hierzu gehören insbesondere

  • Informationen über die von Ihnen erbrachten oder abgenommenen Leistungen auf Grundlage der abgeschlossenen Verträge,
  • Informationen über die von uns erbrachten oder abgenommenen Leistungen auf
  • Grundlage der abgeschlossenen Verträge, Informationen, die Sie uns im Laufe der Geschäftsbeziehung – entweder aktiv oder auf eine Anfrage von uns – zur Verfügung stellen,
  • personenbezogene Daten, die wir im Laufe unserer Geschäftsbeziehung in sonstiger Weise von Ihnen oder von Dritten erhalten.

3.  Für welche Zwecke und basierend auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten?

3.1.       Die Verarbeitung der Stamm- und Verlaufsdaten erfolgt zur Durchführung der mit Ihnen bestehenden Verträge oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

3.2.       Wir können Stamm- und Verlaufsdaten auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen

verarbeiten, denen wir unterliegen; dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Zu diesen rechtlichen Verpflichtungen zählen insbesondere die für uns vorgeschriebenen Meldungen an (Steuer-) Behörden.

3.3.       Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen von Dritten; dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören 

  • die eindeutige Identifizierung von Kunden und zur Kundenbetreuung,
  • die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
  • die Steuerung und Weiterentwicklung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der Risikosteuerung etc.

3.4.       Soweit wir Ihnen bei Begründung oder im Verlauf der Geschäftsbeziehung die Möglichkeit zur Erteilung einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten geben, verarbeiten wir die von der Einwilligung umfassten Daten für die in der Einwilligung genannten Zwecke; dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

 Bitte beachten Sie, dass die Erteilung einer Einwilligung uns gegenüber freiwillig ist und weder die Erteilung noch der spätere Widerruf Einfluss auf die Durchführung der Geschäftsbeziehung hat, die Nichterteilung einer Einwilligung oder deren späterer Widerruf gleichwohl mit Folgen verbunden sein kann, über die wir Sie vor Erteilung der Einwilligung informieren, Sie eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen können, z. B. durch eine Mitteilung per E-Mail, Post oder Fax über einen der auf der ersten Seite dieser Datenschutzinformation genannten Kontaktwege.

4.  Sind Sie verpflichtet, Daten bereitzustellen?

Die Bereitstellung der unter Punkt 2. genannten Stammdaten und Verlaufsdaten ist für die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns erforderlich, soweit nicht von uns bei Erhebung dieser Daten ausdrücklich anders angegeben. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir ggf. keine Geschäftsbeziehung mit Ihnen begründen oder durchführen.

5.  Wer erhält Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen/ Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Zu diesen externen Empfängern können insbesondere zählen:

  • Postdienstleister,
  • Hosting-Provider
  • Behörden (bspw. Finanzamt, Sozialamt), soweit eine Datenweitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist
  • sonstige Dienstleister, die wir zur Erbringung unserer Leistungen benötigen

6.  Wird eine automatisierte Entscheidungsfindung eingesetzt?

Bei der Begründung oder im Verlauf der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sofern wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber im rechtlich vorgesehenen Umfang gesondert informieren.

7.  Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir löschen Ihre Daten sobald wir diese für die vorgenannten Zwecke nicht mehr benötigen und einer Löschung keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr entgegenstehen. Die Löschung wird ggf. erst nach Beendigung der Geschäftsbeziehung durchgeführt. Soweit wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern, wird auf diese nur zugegriffen, wenn der Zugriff im Hinblick auf den Zweck der Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

8.  Welche Rechte haben Sie?

Sie haben als betroffene Person das Recht auf

  • Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO,
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO,
  • Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO,
  • Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
  • Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO.

 Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit – z. B. über einen der am Anfang dieser Datenschutzinformation angegebenen Kontaktwege – an uns wenden. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

9.  Wo können Sie sich beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

 Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin

Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050 

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Stand: August 2020

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden