Archäologie im Bauumfeld
Bevor gebaut wird, schaut 50Hertz genau hin: Können wir Einflüsse auf Berliner Baudenkmäler ausschließen? Gibt es Hinweise auf historische Bodendenkmäler oder kulturelles Erbe an den geplanten Schachtbauten? Um das frühzeitig zu klären, werden archäologische Voruntersuchungen durchgeführt. Zudem stimmt sich 50Hertz während des Planungsprozesses eng mit den Bezirksämtern und den Landesbehörden für Denkmalschutz ab. Ein Fund während des Baus könnte andernfalls zu Verzögerungen führen.
Sicherer Baugrund: So prüft 50Hertz auf Kampfmittel
Bevor die eigentlichen Baugrunduntersuchungen starten können, steht die Sicherheit an erster Stelle. In einem historisch geprägten Stadtgebiet wie Berlin ist es unerlässlich, den Untergrund auf mögliche Kampfmittelreste zu untersuchen.
Der Prozess beginnt mit einer militärhistorischen Analyse. Sie zeigt, wo Verdachtsflächen liegen könnten. An diesen Stellen prüfen Fachfirmen die Bohrpunkte und deren Umgebung gezielt mit Magnetometern. Diese Geräte messen die magnetische Flussdichte im Boden und erkennen metallische Objekte – auch solche, die seit Jahrzehnten verborgen liegen. Die sorgfältige Sondierung schafft die Grundlage für einen sicheren Bauablauf.