Damit Strom aus Wind und Sonne zuverlässig zu den Verbrauchszentren gelangt, muss das Übertragungsnetz in Deutschland angepasst werden. Ein wichtiger Knoten der Energiewende entsteht dafür im südlichen Herzogtum Lauenburg - rund um den Netzverknüpfungspunkt Sahms.
Im Wechselstromnetz verbindet das neue Umspannwerk in der Gemeinde Sahms zukünftig vier Höchstspannungsleitung. Neben der Bestandsleitung werden die neuen Vorhaben Hamburg, Lübeck, Schwerin und Niedersachsen miteinander verbinden.
Zusätzlich liefert das Gleichstromnetz Windenergie aus der Nordsee, die regional im Wechselstromnetz verteilt und überregional als Gleichstrom weitergeleitet wird. Zusammen mit dem Umspannwerk bilden Konverter und Schaltanlage ein sogenanntes Multiterminal-Hub.
Der Strom fließt vor allem von Norden nach Süden und von Osten nach Westen – also von den Regionen mit viel Stromerzeugung zu den Regionen mit hohem Verbrauch.