50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Media
    • Media library
    • Contact
    • Press releases
  • Career
    • Job Offers
    • About 50Hertz
    • Application Procedure
    • Job subscription
    • Special-IT-Jobs
  • Investor Relations
  • Partners
    • Grid customers
      • Grid connection
      • Grid access
    • Balancing group customers
    • Market communication
    • System services
      • Interruptible loads
      • Utilisation before limitation
      • Grid losses
      • Grid reserve
    • Standard contracts
    • Suppliers
      • Supplier portal
      • Frequently Asked Questions
      • Downloads
        • Principles
        • Previous versions of purchasing conditions
    • EEG registration
  • Company
    • Structure
      • Management
      • Supervisory Board
    • Roles
    • Business locations
    • Sustainability
      • CSR Portal
      • Occupational safety
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerships
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • History
    • Strategy
      • Future. Renewable
      • Future. Economic
      • Future. Digital
      • Future. Thoughtful
  • Grid
    • Grid developement
      • Onshore projects
        • 380 kV overhead line Pasewalk – Bertikow
        • 380-kV overhead line Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV overhead line Perleberg – Wolmirstedt
        • 380 kV overhead line Pulgar – Vieselbach
        • 380-kV Berlin diagonal power link
        • 380 kV overhead line "Nordring Berlin"
        • Third interconnector
        • Grid connection of the Jessen/Nord substation
        • Grid reinforcement of 380-kV high-voltage transmission line Röhrsdorf-Weida-Remptendorf
        • SuedOstLink
        • South-West Interconnector
        • Uckermark Line
        • Grid reinforcement Mecklar-Vieselbach
        • SuedOstLink Plus
      • Offshore projects
        • Combined Grid Solution
        • Hansa PowerBridge
        • Ostwind 2
        • Kontek 400-KV Grid Connection
        • Ostwind 3
      • Interconnectors and phase shifters
      • Concluded projects
        • 380-kV line Bärwalde – Schmölln
        • 380 kV grid connection to the Förderstedt substation
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Wind Bus Bar
        • Ostwind 1
      • Why expand the grid?
        • Frequently asked questions
        • 50Hertz Energy Transition Outlook 2035
      • Planning criteria
        • Protection for people and nature
        • Bird protection
        • Overhead line and cable
        • Cost-effectiveness
      • Planning and approval process
        • Grid Development Plan (GDP) and Federal Requirement Plan
        • Planning and licensing
        • Transparency and public participation
      • Compensations for municipalities
      • Projects of Common Interest (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz pilot project
        • Publications
      • compactLine
    • System control
      • Grid control
      • System balancing
      • Grid availability
      • Redispatch
    • Grid operations
    • MCCSNG
  • Market
    • European internal energy market
    • Grid usage and congestion management
      • Usage of interconnectors
      • Usage of 50Hertz grid
      • Congestion management international
      • Congestion management national
    • Balancing energy
    • Market roles
    • EEG
  • Transparency
    • Grid Data
      • Production
        • Grid feed-in
        • Photovoltaics
        • Wind power
      • Disclosure of EEG data
        • Annual EEG bill
        • Publications on EEG balancing group
      • Congestion management
        • Measures as per § 13 para. 1 EnWG (Conventional power plants)
        • Measures as per § 13 Abs. 1 EnWG (EE and VNB)
        • Measures as per § 13 para. 2 EnWG
        • Commercial transactions to balance the redispatch balancing group
        • Archive Measures as per § 13 EnWG
        • Redispatch Calculator SWKL
        • Outage and Planning
      • Balancing
        • Control reserve (capacity provision)
        • Control energy (activated balance energy)
        • Archive control energy
    • Positions and Contact
Start/Unternehmen/Nachhaltigkeit/Engagement

Engagement

In unserem Netzgebiet unterstützen wir vorrangig Projekte, die eine vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft fördern oder sich Energie- und Umweltthemen widmen. Mitunter werden auch Partnerschaften in anderen Themenfeldern gefördert – beispielsweise dem Sport.

Wir gehen längerfristige Sponsoringpartnerschaften ein, um einen möglichst großen Nutzen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Effekt für die Gesellschaft, die Region und deren Bürgerinnen und Bürgern sowie für unser Unternehmen zu erzielen.

Kooperation mit einer Schule zur Erstellung eines Lehrpfads und eines Bienenwagens. Foto: Jan Pauls

Im Spendenbereich unterstützen wir in unserem Netzgebiet Anliegen in den Bereichen Nachwuchsförderung, Bildung, Sport, Soziales, Kultur und Umwelt. Wichtig ist uns dabei, dass die geförderten Projekte einen positiven Einfluss auf das lokale Lebensumfeld haben.

Zur Wahrung unserer Unabhängigkeit unterstützen wir keine Einzelpersonen und keine Parteien. Unser Spenden-Engagement kann ausschließlich innerhalb unseres Netzgebiets stattfinden, das die neuen Bundesländer, Hamburg und Berlin umfasst. 50Hertz leistet keine Sachspenden und –sponsorings.

Auswahl langjähriger Sponsoring-Kooperationen: 

Rundgang 50Hertz – Kooperation mit der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

In Kooperation mit der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin unterstützt 50Hertz Absolventinnen und Absolventen von Kunsthochschulen in unserem Netzgebiet. Mit der Ausstellungsreihe Rundgang 50Hertz werden junge Positionen zeitgenössischer Kunst gefördert und der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit 2017 findet jährlich eine Ausstellung von ausgewählten Abschlussarbeiten statt, die an den Kunsthochschulen in Berlin, Leipzig und Hamburg entstanden sind. Diese sind digital unterrundgang50hertz und live einige Tage im Hamburger Bahnhof zu sehen.

Ausstellungsreihe Rundgang 50Hertz: Eröffnung 2017. Foto: Jan Pauls
„Artist in Residence“ am Konzerthaus Berlin

50Hertz beteiligt sich an der Programmreihe „Artist in Residence“ am Konzerthaus Berlin, bei der in jeder Spielzeit ein Künstler in den Mittelpunkt gestellt wird.

Kinderprogramm Mäck & Pomm der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden im Frühjahr und während der Sommermonate im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Veranstaltungen statt. 50Hertz unterstützt auch die aktuelle Festspielsaison wieder und engagiert sich in diesem Jahr als Hauptförderer des Kinder- und Familienprogramms.

Mitmachausstellung „Energie gemeinsam wenden“

„Energie gemeinsam wenden“  – das ist der Titel der Mitmach-Wanderausstellung, die 50Hertz gemeinsam mit dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e. V.) erarbeitete und im Frühjahr 2013 an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern startete. Seither tourt die Ausstellung durch unser Netzgebiet. Schüler lernen bei der Ausstellung aktiv, was „Energiewende“ bedeutet.

mundraub.org

Im Rahmen des Netzausbaus ist 50Hertz auch dafür zuständig, Auswirkungen seiner Tätigkeiten auf Natur und Landschaft z. B. dadurch auszugleichen, dass Biotope geschaffen oder aufgewertet werden. Dabei haben wir gemeinsam mit Vertragspartnern mehrere Obstwiesen und Obstalleen angelegt. Gemeinsam mit der Online-Community mundraub.org führen wir auf einigen dieser Wiesen und Alleen Bildungsprojekte durch und produzieren Apfelsaft.

50Hertzler bei der Apfelernte. Foto: Jan Pauls
Rennsteig Herbstlauf

Seit 2011 unterstützt 50Hertz den jährlichen Rennsteig Herbstlauf im Thüringer Wald. Über 500 Läuferinnen und Läufer gehen an den Start der 20,5 Kilometer langen Strecke durch den Thüringer Wald.

Rennsteig Herbstlauf 2015. Foto: 50Hertz
Volleyballnachwuchs – VfB 91 Suhl e. V.

In Thüringen unterstützt 50Hertz den weiblichen Volleyballnachwuchs des VfB 91 Suhl e. V.

BR Volleys – SCC Juniors

Seit 2020 engagiert sich 50Hertz für den Volleyballnachwuchses des Berliner Bundesligisten BR Volleys. 

Ostsee StaffelMarathon Dierhagen

50Hertz unterstützt die Organisatoren des Fun-Sport-Events Ostsee StaffelMarathon Dierhagen. Bei der Veranstaltung auf dem Darß handelt es sich um einen Staffelmarathon, bei dem bis zu 8 Läufer einer Staffel auf einem Rundkurs die Strecke von rund 42 km im beliebten Ostseebad Dierhagen überwinden. Jährlich nehmen mehr als 500 Teilnehmer an der überregionalen Veranstaltung am letzten Septemberwochenende teil. 

  • Contact
  • Imprint
  • Data protection
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden