50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Struktur
  • Strategie
  • Aufgaben
  • Standorte
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Nachhaltigkeit
    • CSR Portal
    • Arbeitssicherheit
    • Engagement
    • Governance
  • Innovation
  • Partnerschaften
  • Historie
Start/Unternehmen/Nachhaltigkeit/Engagement

Engagement

In unserem Netzgebiet unterstützen wir vorrangig Projekte, die eine vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft fördern oder sich Energie- und Umweltthemen widmen. Mitunter werden auch Partnerschaften in anderen Themenfeldern gefördert – beispielsweise dem Sport.

Wir gehen längerfristige Sponsoringpartnerschaften ein, um einen möglichst großen Nutzen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Effekt für die Gesellschaft, die Region und deren Bürgerinnen und Bürgern sowie für unser Unternehmen zu erzielen.

Kooperation mit einer Schule zur Erstellung eines Lehrpfads und eines Bienenwagens. Foto: Jan Pauls

Im Spendenbereich unterstützen wir in unserem Netzgebiet Anliegen in den Bereichen Nachwuchsförderung, Bildung, Sport, Soziales, Kultur und Umwelt. Wichtig ist uns dabei, dass die geförderten Projekte einen positiven Einfluss auf das lokale Lebensumfeld haben.

Zur Wahrung unserer Unabhängigkeit unterstützen wir keine Einzelpersonen und keine Parteien. Unser Spenden-Engagement kann ausschließlich innerhalb unseres Netzgebiets stattfinden, das die neuen Bundesländer, Hamburg und Berlin umfasst. 50Hertz leistet keine Sachspenden und –sponsorings.

Auswahl langjähriger Sponsoring-Kooperationen: 

Rundgang 50Hertz – Kooperation mit der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

In Kooperation mit der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin unterstützt 50Hertz Absolventinnen und Absolventen von Kunsthochschulen in unserem Netzgebiet. Mit der Ausstellungsreihe Rundgang 50Hertz werden junge Positionen zeitgenössischer Kunst gefördert und der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit 2017 findet jährlich eine Ausstellung von ausgewählten Abschlussarbeiten statt, die an den Kunsthochschulen in Berlin, Leipzig und Hamburg entstanden sind. Diese sind digital unterrundgang50hertz und live einige Tage im Hamburger Bahnhof zu sehen.

Ausstellungsreihe Rundgang 50Hertz: Eröffnung 2017. Foto: Jan Pauls
Innovationspartner Konzerthaus Berlin

50Hertz fördert als Innovationspartner insbesondere Digitalisierungsprojekte des Konzerthauses.

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden im Frühjahr und während der Sommermonate im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Veranstaltungen statt. 50Hertz unterstützt auch die aktuelle Festspielsaison wieder und engagiert sich bei verschiedenen Konzerten.

Mitmachausstellung „Energie gemeinsam wenden“

„Energie gemeinsam wenden“  – das ist der Titel der Mitmach-Wanderausstellung, die 50Hertz gemeinsam mit dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e. V.) erarbeitete und im Frühjahr 2013 an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern startete. Seither tourt die Ausstellung durch unser Netzgebiet. Schüler lernen bei der Ausstellung aktiv, was „Energiewende“ bedeutet.

Rennsteig Herbstlauf

Seit 2011 unterstützt 50Hertz den jährlichen Rennsteig Herbstlauf im Thüringer Wald. Über 500 Läuferinnen und Läufer gehen an den Start der 20,5 Kilometer langen Strecke durch den Thüringer Wald.

Rennsteig Herbstlauf 2015. Foto: 50Hertz
Volleyballnachwuchs – VfB 91 Suhl e. V.

In Thüringen unterstützt 50Hertz den weiblichen Volleyballnachwuchs des VfB 91 Suhl e. V.

Ostsee StaffelMarathon Dierhagen

50Hertz unterstützt die Organisatoren des Fun-Sport-Events Ostsee StaffelMarathon Dierhagen. Bei der Veranstaltung auf dem Darß handelt es sich um einen Staffelmarathon, bei dem bis zu 8 Läufer einer Staffel auf einem Rundkurs die Strecke von rund 42 km im beliebten Ostseebad Dierhagen überwinden. Jährlich nehmen mehr als 500 Teilnehmer an der überregionalen Veranstaltung am letzten Septemberwochenende teil. 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden