50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Wissenschaftlicher Beirat von 50Hertz
    • Historie
  • Netz
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Dritter Interkonnektor
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • SuedOstLink
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Uckermarkleitung
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • Ostwind 1
        • Ostwind 2
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Abgeschlossene Projekte
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz für Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
    • Netzbetrieb
    • Leitungsauskunft
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
      • Photovoltaik
      • Windenergie
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Unterjährige Monatsabrechnungen
        • EEG-Jahresabrechnung
        • Veröffentlichungen zum EEG-Bilanzkreis
      • Netzeinspeisung
      • Netzverluste
      • Gesamtlast
      • Vertikale Netzlast
      • Hochlastzeitfenster
      • Statisches Netzmodell
      • Netzbelastung
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
      • Redispatch-Rechner SWKL
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelenergie
          • Archiv Regelleistung
          • Archiv Regelarbeit
          • Archiv Bilanzkreisabrechnung
          • Archiv Netzverluste
      • Entnommene Jahresarbeit
    • Politische Positionen
  • Mediathek
  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
Alles zeigen
Start/Medien

Medieninformationen

Wir bieten Presse- und Medienvertretern aktuelles Bildmaterial und Publikationen in unserer Mediathek zur freien und kostenlosen Verfügung. Die Kontaktdaten unseres Presse-Teams finden Sie unter Ansprechpartner.  

2019
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
20.02.2019

50Hertz-Stellungnahme zum NABEG 2.0

Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 2018 ambitionierte Ziele zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland gesetzt. Um diese erreichen zu können, ist der synchrone Ausbau von Netzen und Erneuerbaren unerlässlich – was den Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, im vergangenen Sommer veranlasst hat, den „Aktionsplan Stromnetz&ldqu...
mehr lesen
19.02.2019 |
Pressemitteilung

Elia und 50Hertz starten Aufruf für Start-ups zur Teilnahme an der dritten Open Innovation Challenge

A 50Hertz employee measuring distances at the Röhrsdorf substation. Photo: Jan Pauls

Mit der dritten Open Innovation Challenge ruft die Elia Group Start-ups aus aller Welt auf, sich mit Projekten zur Optimierung der täglichen Betriebsabläufe in ihren beiden Stromübertragungsunternehmen, 50Hertz Transmission in Deutschland und Elia in Belgien, zu bewerben.

mehr lesen
15.02.2019 |
Pressemitteilung

50Hertz-Aufsichtsrat ernennt Dr. Frank Golletz zum Interims-CEO

Dr. Frank Golletz ist ab 1. März 2019 neuer CEO von 50Hertz. Foto: Jan Pauls
Der Aufsichtsrat des Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz hat am 14. Februar den technischen Geschäftsführer Dr. Frank Golletz zusätzlich zu seinen Aufgaben als CTO zum Interims-CEO ernannt. Golletz tritt damit zum 1. März 2019 die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden der Geschäftsführung, Boris Schucht, an. Schucht verlässt das Unternehmen Ende Febru...
mehr lesen
30.01.2019 |
Projektmeldung

Berliner Nordring, Ostteil: Behörde legt Erörterungstermin fest

Die Stellungnahmen und Hinweise zum laufenden Planfeststellungsverfahren für den östlichen Teil des 380-Kilovolt(kV)-Nordrings Berlin stehen auf der Tagesordnung eines Erörterungstermins am Dienstag, 26. Februar 2019, ab 10 Uhr im Stadtgut „Feste Scheune“, Alt-Buch 45, 13125 Berlin.

mehr lesen
23.01.2019 |
Projektmeldung

380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach: Unterlagen für Genehmigungsabschnitt zwischen Geußnitz und Bad Sulza liegen aus

Am 23. Januar 2019 veröffentlichte die Bundesnetzagentur die von 50Hertz erarbeiteten Unterlagen zur Bundesfachplanung der 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach für den Abschnitt zwischen Geußnitz (Sachsen-Anhalt) und Bad Sulza (Thüringen).
mehr lesen
21.01.2019 |
Projektmeldung

SuedOstLink: Unterlagen zum Abschnitt B liegen in Kürze öffentlich aus

Die Bundesnetzagentur startet in Kürze die Auslegung der Bundesfachplanungsunterlagen für den Abschnitt B des SuedOstLinks. Einen vollen Monat, vom 30. Januar bis 28. Februar 2019, werden die Unterlagen öffentlich zur Einsichtnahme ausliegen.
mehr lesen
18.01.2019 |
Projektmeldung

Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf: Dokumentation Planungsforum Abschnitt Ost in Neukirchen/Pleiße

Planungsforum in Neukirchen/Pleiße, Foto: 50Hertz
Die Auswahl eines geeigneten Korridors im Rahmen der Bundesfachplanung steht 2019 nun auch für den Abschnitt Ost zwischen den Umspannwerken Röhrsdorf und Weida an.
mehr lesen
15.01.2019 |
Pressemitteilung

Erstmals mehr als 16.000 Megawatt Windenergie im 50Hertz-Netz

Blick in das Transmission Control Centre in Neuenhagen, Bildnachweis: Jan Pauls.
Sturmtief Florenz hat 50Hertz einen neuen Windenergie-Einspeiserekord gebracht. Am 13. Januar registrierte die Netzführung des nordostdeutschen Übertragungsnetzbetreibers um 20.45 Uhr erstmals mehr als 16.000 Megawatt.
mehr lesen
Mehr laden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden