50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Netzkunden
  • Bilanzkreiskunden
  • Marktkommunikation
  • Systemdienstleistungen
  • Lieferanten
    • SAP Business Network
    • FAQ SAP Business Network
    • Downloads
    • Instandhaltungs-Portal
  • EEG-Anmeldung
  • Musterverträge
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Strompreisbremse (EVU)
Start/Vertragspartner/Lieferanten/FAQ SAP Business Network

FAQ SAP Business Network

Weitere Seiten

  • SAP BUSINESS NETWORK
  • DOWNLOADS
Was ist das SAP Business Network?

Das SAP Business Network ist eine Online-Plattform zur Vereinfachung der Kunden-Lieferanten-Beziehung. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Bestellungen zu empfangen, Leistungserfassungsblätter oder Rechnungen zu versenden und den Status der Dokumente zu verfolgen. Es ersetzt unser bekanntes P2P-Portal ("Lieferantenportal"), das von 50Hertz seit mehr als einem Jahrzehnt genutzt wurde, da P2P veraltet und nicht mit SAP S4/HANA kompatibel ist.

Ich bin ein zukünftiger Lieferant von 50Hertz. Muss ich mich jetzt im SAP Business Network registrieren, um eine Geschäftsbeziehung mit 50Hertz aufzubauen?

Ja, Lieferanten sind eingeladen, dem SAP Business Network beizutreten, sobald die Geschäftsbeziehung zwischen Ihrem Unternehmen und 50Hertz hergestellt ist. Der zwischen 50Hertz und Ihrem Unternehmen geschaffene geschäftliche Kontext bleibt unverändert (in Bezug auf   den Kauf von Waren und   Dienstleistungen), ebenso wie die   besonderen Bedingungen, die im Einzelfall ausgehandelt werden können.

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich bereits ein Konto im SAP Business Network habe?

Wenn Sie eingeladen werden, dem SAP Business Network beizutreten, können Sie wählen, ob Sie sich mit einem neuen Login und Passwort oder mit Ihren bestehenden Anmeldedaten registrieren möchten. Wenn Sie auf die 50Hertz-Einladung klicken und sich mit bestehenden Zugangsdaten registrieren, wird die Verbindung zwischen Ihrem bestehenden Konto und 50Hertz hergestellt.

Was sind die Unterschiede zwischen Enterprise- und Standard-Konten im SAP Business Network?
  • Standardkonten sind Konten, die unabhängig von der Anzahl der verarbeiteten Dokumente oder dem Transaktionsvolumen kostenlos sind. Diese Konten erhalten Bestellungen per Mail, wobei der Benutzer per Mausklick das Ariba Network Portal aufrufen kann, um die Bestellung in eine Rechnung (oder ein Leistungserfassungsblatt) "umwandeln". Die meisten Informationen auf der Rechnung werden automatisch aus der ursprünglichen Bestellung übernommen, sodass nur noch einige wenige Felder vom Benutzer ausgefüllt werden müssen. Nachdem Sie die Rechnung erstellt haben, können Sie diese auf Fehler überprüfen, bevor Sie sie an das Netzwerk senden. Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich, um den Rechnungsstellungsprozess abzuschließen. Sie können auch direkt über https://supplier.ariba.comauf das Portal zugreifen, um Ihre Bestellungen zu finden.
  • Bei Unternehmenskonten werden Bestellungen in Rechnungen oder Leistungsverzeichnisse auf die gleiche Weise umgewandelt, können aber über mehrere Registerkarten am oberen Rand des Bildschirms auf bequemere Weise aufgerufen werden. Es können benutzerdefinierte Berichte erstellt werden, um einen besseren Überblick über die Anzahl der Dokumente und die Beträge, die sie darstellen, zu erhalten. Der Zugang zum Ariba-Helpdesk und zu einer Bibliothek mit hilfreichen Dokumenten im Ariba Network ist ebenfalls verfügbar. Unternehmenskonten sind entweder kostenlos oder kostenpflichtig und hängen von der Anzahl der ausgetauschten Dokumente und dem Volumen der Transaktionen ab, die sie umfassen.
Mein Unternehmen versendet bereits PDF-Rechnungen per E-Mail. Muss ich trotzdem dem SAP Business Network beitreten?

Ja, Sie können Ihre Rechnungen nur über das SAP Business Network an 50Hertz senden. Jeder andere Weg wird abgelehnt. Dieser Prozess ist für alle regelmäßigen Lieferanten von 50Hertz obligatorisch.

Ich versende derzeit keine Bestellungsbestätigungen, muss ich damit anfangen?

Ja, denn sie ist technisch erforderlich, um Ihre Bestellung im System weiter zu bearbeiten. Wir fordern alle unsere Lieferanten auf, ihre Bestellungen im SAP Business Network zu bestätigen, damit wir den Eingang und die Annahme dieser Bestellungen effizient überwachen können.

Ich habe ein Leistungserfassungsblatt geschickt. Muss es erst genehmigt werden, bevor ich eine Rechnung stellen kann?

Ja, 50Hertz muss das Leistungserfassungsblatt prüfen und vor der Zahlung genehmigen.

Werden Gutschriften im SAP Business Network unterstützt?

Diese Dokumente sind im Network zugelassen, können aber nur gegen eine bestehende Rechnung ausgestellt werden.

Ich finde keine Antwort auf meine Frage. Wer kann mir helfen?

Bitte kontaktieren Sie das Supplier Enablement Team per E-Mail unter sapbusinessnetwork@50hertz.com. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

KONTAKT

50Hertz Einkauf

Heidestraße 2 | 10557 Berlin
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-0
  • E-Mail:
    purchasing@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden