50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • Vorhaben 5a
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzverstärkung Region Rostock
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
  • Netzentwicklung
    • Projekte an Land
      • SuedOstLink
        • AbschnittA1
        • AbschnittA2
        • AbschnittB
        • Konverter
        • Arbeiten vor Ort
        • Bodenschutz
      • Vorhaben 5a
      • Netzanbindung Südharz
        • Karten
        • Umspannwerke
        • Informationen zur Bundesfachplanung
        • Infoletter
        • Videos
      • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
      • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
      • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
      • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
      • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
      • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • Umspannwerke
      • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
      • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
      • 380-kV-Nordring Berlin
      • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
      • Uckermarkleitung
      • Umspannwerk Beetzsee Nord
      • Umspannwerk Hamburg Ost
      • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Dritter Interkonnektor
      • Südwest-Kuppelleitung
      • Netzverstärkung Region Rostock
    • Projekte auf See
      • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
      • Hansa PowerBridge
      • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
      • Ostwind 2
      • Ostwind 1
      • Ostwind 3
    • Interkonnektoren und Phasenschieber
    • Realisierte Projekte seit 2012
      • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
      • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
      • Baltic 1
      • Baltic 2
      • Windsammelschiene
    • Wofür Netzausbau?
      • Häufig gestellte Fragen
      • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
    • Leitlinien der Planung
      • Schutz von Mensch und Natur
      • Vogelschutz
      • Freileitung und Kabel
      • Wirtschaftlichkeit
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Genehmigungsverfahren
      • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
      • Planung und Genehmigung
      • Transparenz und Bürgerbeteiligung
    • Ausgleichszahlungen an Kommunen
    • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
    • BESTGRID
      • 50Hertz-Pilotprojekt
      • Publikationen
    • compactLine
  • Netzbetrieb
  • Systemführung
    • Netzführung
    • Systembilanzierung
    • Netzverfügbarkeit
    • Redispatch
  • Strukturmerkmale
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Netzanschluss
Alles zeigen
Start/Netz/Netzentwicklung/Projekte an Land/Netzanschluss Jessen/Nord/Meldungen

Meldungen

07.11.2018 |
Projektmeldung

Netzanschluss Jessen/Nord: Zweiter Infoletter dokumentiert Bauphase

Die Doppelseite des Infoletter 2 visualisiert die Bauphasen der compactLine.
Über die drei wesentlichen Bauphasen der compactLine berichtet der neue Infoletter zur compactLine am Netzanschluss Jessen/Nord: den Bau der Fundamente, das Stocken der Masten und den Seilzug.
mehr lesen
25.09.2018 |
Projektmeldung

Video zeigt Entwicklung und Bau der compactLine

Die compactLine bei Jessen in Sachsen-Anhalt. Bildrechte: 50Hertz

Seit August 2018 fließt Strom auf der compactLine-Pilotstrecke bei Jessen in Sachsen-Anhalt. 50Hertz hat diese raumsparende Freileitung seit 2013 mit Partnern entwickelt, getestet und realisiert. Das Video zeigt die Meilensteine bis zur Inbetriebnahme der Teststrecke.

mehr lesen
23.08.2018 |
Pressemitteilung

compactLine seit heute in Betrieb

Die compactLine ist in Betrieb. Foto: visavis

50Hertz und SPIE Deutschland & Zentraleuropa haben 380-kV-Pilotstrecke mit reduzierter Trassenbreite und Masthöhe ans Netz gebracht.

mehr lesen
08.06.2018 |
Projektmeldung

Netzanschluss Jessen/Nord: Seilzug bei der compactLine beginnt

Baukontrolleur Peter Bahnemann berichtete über den aktuellen Stand der Bauarbeiten für die compactLine. © 50Hertz
Bei der compactLine geht es nicht nur um ein anderes Design. Im Mittelpunkt der Anstrengungen zu dem Pilotvorhaben steht das Ziel, eine 380-kV-Freileitung in Höhe und Trassenbreite maßgeblich zu verringern. Darüber informierten sich am 5. Juni 2018 drei Besuchergruppen direkt auf der Baustelle am Umspannwerk Jessen/Nord.
mehr lesen
05.03.2018 |
Projektmeldung

Netzanschluss Jessen/Nord: Die ersten Masten stehen – Infoletter zum Projekt

Ein Abspannmast der neuen compactLine verfügt über zwei Pylonen. Foto: 50Hertz

Die Pilotleitung compactLine mit neuem Mastdesign nimmt Gestalt an. Nach fünf Monaten seit Baustart sind die ersten Masten errichtet. Die beiden Pylonen des ersten Endmastes und die zwei Tragmasten wurden vor Ort montiert.

 

mehr lesen
28.09.2017

Netzanschluss Jessen/Nord: 50Hertz baut die compactLine

Ansicht vom Umspannwerk bei Schweinitz
Die compactLine wird realisiert. Am 25. September 2017 begannen am Umspannwerk bei Schweinitz die bauvorbereitenden Arbeiten für den Bau der compactLine. Sie dient als Verbindungsleitung der bestehenden Freileitung zwischen den Umspannwerken Ragow und Förderstedt an das Umspannwerk Jessen/Nord.
mehr lesen
16.08.2016

50Hertz und MITNETZ STROM weihen Umspannwerk Jessen/ Nord ein

50Hertz und MITNETZ STROM verbessern die Stromversorgung in der Region Wittenberg, Jessen und Falkenberg. Die Unternehmen nehmen heute (16. August) das neue Umspannwerk Jessen/Nord offiziell in Betrieb. Das gemeinsam gebaute Umspannwerk bildet die Schnittstelle zwischen dem 380-Kilovolt-Übertragungsnetz (Höchstspannung) von 50Hertz und dem 110-Kilovolt-Verteilnetz (Hochspannung) vo...

mehr lesen
21.06.2016

Öffentlichkeitsbeteiligung im neuen Umspannwerk Jessen Nord

Beim ersten Außeneinsatz des 50Hertz-Dialogmobils kamen am 11. Juni 2016 knapp 300 Gäste zu einem Informationsbesuch auf das Gelände des neuen Umspannwerks Jessen Nord. Anlass war das 25-jährige Jubiläum der Agrargenossenschaft Holzdorf, von der 50Hertz den Grund und Boden für das Umspannwerk erworben hatte. Als gute neue Nachbarn folgte 50Hertz gern der Anregung,...
mehr lesen
Mehr laden
Dirk Manthey
ANSPRECHPARTNER

Dr. Dirk Manthey

Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-3419
  • E-Mail:
    dirk.manthey@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden