50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Sichere Versorgung
  • Karriere
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Schwarzstartfähigkeit
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
      • Meilensteine: Phasenschieber in Hamburg Ost
      • Meilensteine: Spatenstich in Wolmirstedt
    • Aufgaben
    • Standorte
      • Das 50Hertz Netzquartier
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit & Menschenrechte
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
      • Historie
      • Netzfrequenz
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • NordOstLink
          • Veranstaltungsdokumentationen
        • SuedWestLink
        • OstWestLink
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Infoletter
          • Videos
          • Flyer
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
          • Karten
          • Flyer
          • Videos
        • Energiedreieck Mitteldeutschland
        • Netzverstärkung Teltow-Fläming
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
          • Umspannwerke Land/See
        • Ostwind 4
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • MCCS
    • MCCS DSA
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • Energiewirtschaftliche Fördersysteme und Umlagen
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Netzausbau
    • Projekte an Land
    • Projekte auf See
    • Interkonnektoren und Phasenschieber
    • Realisierte Projekte seit 2012
      • Ostwind 1
      • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
      • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
      • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
      • Baltic 1
      • Baltic 2
      • Windsammelschiene
      • Südwest-Kuppelleitung
      • Netzanschluss Jessen/Nord
    • Leitlinien der Planung
    • Genehmigungsverfahren
    • Ausgleichszahlungen an Kommunen
    • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
    • BESTGRID
    • compactLine
    • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
    • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
  • Netzbetrieb
  • Systemführung
  • Strukturmerkmale
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • MCCS
  • MCCS DSA
  • Netzanschluss
Start/Netz/Netzausbau/Realisierte Projekte seit 2012

Realisierte Projekte

Der Netzausbau in Deutschland geht voran, in der Regelzone von 50Hertz entstehen neue Stromverbindungen. Projekte wie die Windsammelschiene zwischen Schwerin und Geesthacht bei Hamburg oder die Verstärkung der Freileitung zwischen Bärwalde und Schmölln tragen zu einer sicheren Energieversorgung im Nordosten Deutschlands bei und ermöglichen einen effizienten Energietransport vom Erzeuger in die Verbrauchszentren.
Hier können Sie mehr über die abgeschlossenen Netzausbauprojekte im 50Hertz-Netzgebiet erfahren.

Ostwind 1

  • MEHR ERFAHREN

Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS) 

  • MEHR ERFAHREN

380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln

Zwischen Bärwalde und Schmölln besteht seit vielen Jahren eine 380-kV-Leitung. Sie bindet u. a. das Kraftwerk Boxberg ins deutsche Stromnetz ein. 50Hertz plant jetzt, diese Leitung durch eine modernere zu ersetzen.

  • MEHR ERFAHREN

380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt

Die Einspeisung Erneuerbarer Energien hat im Raum Magdeburg in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 50Hertz plant deshalb den Bau einer 380-kV- Freileitung zum Umspannwerk Förderstedt. Die Trassenlänge beträgt rund 12 Kilometer.

  • MEHR ERFAHREN

Baltic 1

Mit dem Netzanschluss Baltic 1 ist der gleichnamige Offshore Windpark von EnBW in das Übertragungsnetz von 50Hertz eingebunden. Der EnBW Windpark Baltic 1 ist der erste deutsche Offshore-Windpark.

  • MEHR ERFAHREN

Baltic 2

Mit dem EnBW- Windpark Baltic 2 produziert seit September 2015 ein weiterer Offshore-Windpark in der Ostsee Erneuerbare Energie.

  • MEHR ERFAHREN

Windsammelschiene

50Hertz hat in ihrem Übertragungsnetzbereich eine Höchstspannungsfreileitung von Schwerin (Umspannwerk Görries) nach Geesthacht (UW Krümmel) bei Hamburg errichtet. Seit Dezember 2012 ist die Leitung in Betrieb. Derzeit werden aber noch eine Reihe von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen umgesetzt.

  • MEHR ERFAHREN

Südwest-Kuppelleitung

Die Südwest-Kuppelleitung – auch als „Thüringer Strombrücke“ bekannt – ist eine 380-kV-Freileitung. Sie wird von 50Hertz zwischen Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) und der Thüringer Landesgrenze zu Bayern in drei Bauabschnitten errichtet.

  • MEHR ERFAHREN

Netzanschluss Umspannwerk Jessen/Nord

Die zunehmende Stromerzeugung aus den regenerativen Energiequellen erfordert die Netzverstärkung im Großraum Falkenberg-Herzberg-Jessen. Dafür errichtet 50Hertz gemeinsam mit dem Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM ein neues Umspannwerk nahe Jessen in Sachsen-Anhalt.

  • MEHR ERFAHREN
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden