50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Sichere Versorgung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
      • Meilensteine: Power-to-heat
      • Meilensteine: Phasenschieber in Hamburg Ost
      • Meilensteine: Spatenstich in Wolmirstedt
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • NordOstLink
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
          • Umspannwerke Land/See
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Kennzahlen
    • Installierte Leistung
    • Erzeugung & Einspeisung
    • Veröffentlichungen zum EEG
    • Netzdaten
    • Engpassmanagement
    • Regelenergie
      • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
      • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
  • Positionen und Kontakte
Start/Transparenz/Kennzahlen/Regelenergie/Archiv Bilanzkreisabrechnung

Archiv Bilanzkreisabrechnung

drlAbo0xIupou8iEdrl66oerIaswoupr

Im Folgenden finden Sie Preise für Ausgleichsenergie und Tabellen zum finanziellen Gleichgewicht. Weitere Informationen finden unsere Bilanzkreiskunden hier.

Preise für Ausgleichsenergie

2019

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im CSV-Format in EUR/MWh

  • 201901 REBAP Download CSV (107,52 KB)
  • 201902 REBAP Download CSV (97,03 KB)
  • 201903 REBAP Download CSV (107,77 KB)
  • 201904 REBAP Download CSV (104,36 KB)
  • 201905 REBAP Download CSV (107,72 KB)
  • 201906 REBAP Download CSV (104,24 KB)
  • 201907 REBAP Download CSV (107,53 KB)
  • 201908 REBAP Download CSV (108,09 KB)
  • 201909 REBAP Download CSV (104,71 KB)
  • 201910 REBAP Download CSV (107,96 KB)
  • 201911 REBAP Download CSV (104,37 KB)
  • 201912 REBAP Download CSV (107,94 KB)

mit Regelenergieanteilen

  • 201901 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (149,27 KB)
  • 201902 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (135,13 KB)
  • 201903 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150 KB)
  • 201904 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,2 KB)
  • 201905 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150 KB)
  • 201906 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,5 KB)
  • 201907 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (149,43 KB)
  • 201908 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (149,72 KB)
  • 201909 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,11 KB)
  • 201910 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,2 KB)
  • 201911 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (144,95 KB)
  • 201912 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,33 KB)
2018

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im CSV-Format in EUR/MWh

  • 201801 REBAP Download CSV (107,69 KB)
  • 201802 REBAP Download CSV (96,59 KB)
  • 201803 REBAP Download CSV (107,05 KB)
  • 201804 REBAP Download CSV (103,86 KB)
  • 201805 REBAP Download CSV (107,37 KB)
  • 201806 REBAP Download CSV (103,69 KB)
  • 201807 REBAP Download CSV (107,82 KB)
  • 201808 REBAP Download CSV (107,93 KB)
  • 201809 REBAP Download CSV (104,55 KB)
  • 201810 REBAP Download CSV (108,02 KB)
  • 201811 REBAP Download CSV (104,07 KB)
  • 201812 REBAP Download CSV (107,8 KB)

mit Regelenergieanteilen

  • 201801 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,35 KB)
  • 201802 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (134,67 KB)
  • 201803 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (149,6 KB)
  • 201804 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,45 KB)
  • 201805 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,45 KB)
  • 201806 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,39 KB)
  • 201807 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,39 KB)
  • 201808 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,74 KB)
  • 201809 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (146,28 KB)
  • 201810 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,79 KB)
  • 201811 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,07 KB)
  • 201812 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,06 KB)
2017

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im CSV-Format in EUR/MWh

  • 201701 REBAP Download CSV (107,78 KB)
  • 201702 REBAP Download CSV (97,44 KB)
  • 201703 REBAP Download CSV (107,43 KB)
  • 201704 REBAP Download CSV (104 KB)
  • 201705 REBAP Download CSV (107,39 KB)
  • 201706 REBAP Download CSV (103,9 KB)
  • 201707 REBAP Download CSV (106,87 KB)
  • 201708 REBAP Download CSV (107,39 KB)
  • 201709 REBAP Download CSV (103,54 KB)
  • 201710 REBAP Download CSV (107,77 KB)
  • 201711 REBAP Download CSV (104,3 KB)
  • 201712 REBAP Download CSV (107,99 KB)

mit Regelenergieanteilen

  • 201701 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,51 KB)
  • 201702 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (135,8 KB)
  • 201703 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,01 KB)
  • 201704 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,33 KB)
  • 201705 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (149,93 KB)
  • 201706 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,35 KB)
  • 201707 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (149,77 KB)
  • 201708 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,32 KB)
  • 201709 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,17 KB)
  • 201710 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,81 KB)
  • 201711 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (145,71 KB)
  • 201712 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,75 KB)
2016

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im CSV-Format in EUR/MWh

  • 201601 REBAP Download CSV (106,95 KB)
  • 201602 REBAP Download CSV (100,06 KB)
  • 201603 REBAP Download CSV (106,95 KB)
  • 201604 REBAP Download CSV (103,45 KB)
  • 201605 REBAP Download CSV (107,53 KB)
  • 201606 REBAP Download CSV (103,74 KB)
  • 201607 REBAP Download CSV (107,02 KB)
  • 201608 REBAP Download CSV (106,87 KB)
  • 201609 REBAP Download CSV (103,68 KB)
  • 201610 REBAP Download CSV (107,41 KB)
  • 201611 REBAP Download CSV (103,57 KB)
  • 201612 REBAP Download CSV (107,45 KB)

mit Regelenergieanteilen

  • 201605 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (148,95 KB)
  • 201606 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (144,05 KB)
  • 201608 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (149,55 KB)
  • 201609 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (144,45 KB)
  • 201610 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (150,11 KB)
  • 201611 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (144,86 KB)
  • 201612 REBAP MIT REGELENERGIEANTEILEN Download CSV (149,92 KB)
2015

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im CSV-Format in EUR/MWh

  • 201501 REBAP Download CSV (108,21 KB)
  • 201502 REBAP Download CSV (96,58 KB)
  • 201503 REBAP Download CSV (107,97 KB)
  • 201504 REBAP Download CSV (104,78 KB)
  • 201505 REBAP Download CSV (108,44 KB)
  • 201506 REBAP Download CSV (104,07 KB)
  • 201507 REBAP Download CSV (108,17 KB)
  • 201508 REBAP Download CSV (107,49 KB)
  • 201509 REBAP Download CSV (104,1 KB)
  • 201510 REBAP Download CSV (107,07 KB)
  • 201511 REBAP Download CSV (104,29 KB)
  • 201512 REBAP Download CSV (108,22 KB)
2014

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im CSV-Format in EUR/MWh

  • 201401 REBAP Download CSV (111,37 KB)
  • 201402 REBAP Download CSV (100,71 KB)
  • 201403 REBAP Download CSV (111,66 KB)
  • 201404 REBAP Download CSV (107,84 KB)
  • 201405 REBAP Download CSV (111,11 KB)
  • 201406 REBAP Download CSV (104,79 KB)
  • 201407 REBAP Download CSV (107,73 KB)
  • 201408 REBAP Download CSV (107,63 KB)
  • 201409 REBAP Download CSV (103,76 KB)
  • 201410 REBAP Download CSV (108,44 KB)
  • 201411 REBAP Download CSV (104,17 KB)
  • 201412 REBAP Download CSV (108,02 KB)
2013

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im CSV-Format in EUR/MWh

  • 201301 REBAP Download CSV (109,14 KB)
  • 201302 REBAP Download CSV (97,07 KB)
  • 201303 REBAP Download CSV (108,33 KB)
  • 201304 REBAP Download CSV (104,96 KB)
  • 201305 REBAP Download CSV (108 KB)
  • 201306 REBAP Download CSV (104,17 KB)
  • 201307 REBAP Download CSV (107,82 KB)
  • 201308 REBAP Download CSV (107,95 KB)
  • 201309 REBAP Download CSV (104,26 KB)
  • 201310 REBAP Download CSV (108,49 KB)
  • 201311 REBAP Download CSV (104,16 KB)
  • 201312 REBAP Download CSV (109,71 KB)
2012

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im CSV-Format in EUR/MWh

  • 201201 REBAP Download CSV (109,43 KB)
  • 201202 REBAP Download CSV (103,41 KB)
  • 201203 REBAP Download CSV (109,67 KB)
  • 201204 REBAP Download CSV (105,84 KB)
  • 201205 REBAP Download CSV (109,33 KB)
  • 201206 REBAP Download CSV (105,01 KB)
  • 201207 REBAP Download CSV (107,97 KB)
  • 201208 REBAP Download CSV (108 KB)
  • 201209 REBAP Download CSV (104,82 KB)
  • 201210 REBAP Download CSV (109,01 KB)
  • 201211 REBAP Download CSV (105,32 KB)
  • 201212 REBAP Download CSV (110 KB)

Hinweise

Hinweis zur Februar-Datei
Am 15.02.2012 in der Zeit von 14:15 bis 17:30 Uhr sowie am 23.02.2012 in der Zeit von 00:45 bis 03:30 Uhr wurde zur Einhaltung der Systemsicherheit, eine globale EnWG § 13.2-Maßnahme angewiesen. Die Bilanzkreisabrechnung wurde für diese Zeit entsprechend EnWG § 13.4 ausgesetzt.

Hinweis zur März-Datei
Am 28.03.2012 in der Zeit von 21:00 bis 24:00 Uhr sowie am 29.03.2012 in der Zeit von 00:00 bis 01:15 Uhr wurde zur Einhaltung der Systemsicherheit, eine globale EnWG § 13.2-Maßnahme angewiesen. Die Bilanzkreisabrechnung wurde für diese Zeit entsprechend EnWG § 13.4 ausgesetzt.

2011

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) in EUR/MWh

Excel-Format

  • 201101 REBAP Download XLS (199,5 KB)
  • 201102 REBAP Download XLS (196 KB)
  • 201103 REBAP Download XLS (198 KB)
  • 201104 REBAP Download XLS (207,5 KB)
  • 201105 REBAP Download XLS (199,5 KB)
  • 201106 REBAP Download XLS (208 KB)
  • 201107 REBAP Download XLS (199,5 KB)

CSV-Format

  • 201101 REBAP Download CSV (141,73 KB)
  • 201102 REBAP Download CSV (128,38 KB)
  • 201103 REBAP Download CSV (142,5 KB)
  • 201104 REBAP Download CSV (137,7 KB)
  • 201105 REBAP Download CSV (141,23 KB)
  • 201106 REBAP Download CSV (136,71 KB)
  • 201107 REBAP Download CSV (141,66 KB)
  • 201108 REBAP Download CSV (108,07 KB)
  • 201109 REBAP Download CSV (104,93 KB)
  • 201110 REBAP Download CSV (109,41 KB)
  • 201111 REBAP Download CSV (105,91 KB)
  • 201112 REBAP Download CSV (111,06 KB)

Hinweise zu den CSV-Dateien

Hinweis zur Oktober-Datei
Die Preise für den Monat 10/2011 wurden am 04.06.2012 im Vergleich zur Veröffentlichung im November 2011 geringfügig korrigiert.

Hinweise zur November-Datei
Am 03.12.2011 in der Zeit von 15:45 bis 18:15 Uhr wurde zur Einhaltung der Systemsicherheit, eine globale EnWG § 13.2-Maßnahme in Höhe von 1.000 MW angewiesen. Die Bilanzkreisabrechnung wurde für diese Zeit entsprechend EnWG § 13.4 ausgesetzt.

2010

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) in EUR/MWh

Excel-Format

  • 201001 REBAP Download XLS (198,5 KB)
  • 201002 REBAP Download XLS (198,5 KB)
  • 201003 REBAP Download XLS (198,5 KB)
  • 201004 REBAP Download XLS (197,5 KB)
  • 201005 REBAP Download XLS (199,5 KB)
  • 201006 REBAP Download XLS (198 KB)
  • 201007 REBAP Download XLS (202 KB)
  • 201008 REBAP Download XLS (201,5 KB)
  • 201009 REBAP Download XLS (198 KB)
  • 201010 REBAP Download XLS (199,5 KB)
  • 201011 REBAP Download XLS (198 KB)
  • 201012 REBAP Download XLS (199 KB)

CSV-Format

  • 201001 REBAP Download CSV (141,58 KB)
  • 201002 REBAP Download CSV (127,17 KB)
  • 201003 REBAP Download CSV (141,93 KB)
  • 201004 REBAP Download CSV (137,86 KB)
  • 201005 REBAP Download CSV (141,69 KB)
  • 201006 REBAP Download CSV (137,04 KB)
  • 201007 REBAP Download CSV (141,83 KB)
  • 201008 REBAP Download CSV (141,26 KB)
  • 201009 REBAP Download CSV (137 KB)
  • 201010 REBAP Download CSV (141,3 KB)
  • 201011 REBAP Download CSV (136,55 KB)
  • 201012 REBAP Download CSV (140,82 KB)
2009

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) in EUR/MWh

Excel-Format

  • 200901 REBAP Download XLS (196 KB)
  • 200902 REBAP Download XLS (192,5 KB)
  • 200903 REBAP Download XLS (194,5 KB)
  • 200904 REBAP Download XLS (195 KB)
  • 200905 REBAP Download XLS (198 KB)
  • 200906 REBAP Download XLS (197,5 KB)
  • 200907 REBAP Download XLS (199 KB)
  • 200908 REBAP Download XLS (201,5 KB)
  • 200910 REBAP Download XLS (201 KB)
  • 200911 REBAP Download XLS (197,5 KB)
  • 200912 REBAP Download XLS (198,5 KB)

Hinweise zu den Excel-Dateien

Hinweis zur Februar-Datei
Mit der Veröffentlichung der Ausgleichsenergiepreise für Februar 2009 erfolgte der Übergang zur abgestimmten, einheitlichen Preisbildungsmethodik unter Berücksichtigung negativer Preise.

Hinweis zur März-Datei
Am 23.03.2009 wurden in der Zeit von 03:45 bis 08:00 Uhr durch die Vattenfall Europe Transmission GmbH Maßnahmen basierend auf § 13 Abs. 2 EnWG ergriffen.
In diesem Zusammenhang ruhen für diese Zeit nach § 13 Abs. 4 EnWG alle betroffenen Leistungspflichten. Entsprechend wird für den Zeitraum die Bilanzkreisabrechung in der Regelzone ausgesetzt. Bitte berücksichtigen Sie diesen Umstand bei der Prüfung Ihrer Abrechung.

Hinweis zur Mai-Datei
Bei der Regelarbeitsabrechnung ist durch einen Zählerumbau der Zählwert einer Erzeugungseinheit bei einem ÜNB nicht berücksichtigt worden. Somit wurde eine nachträgliche Korrektur der Anbieterabrechnung notwendig, die auch Auswirkungen auf die Ermittlung des gemeinsamen Ausgleichsenergiepreises hat. Wir bitten Sie den Fehler zu entschuldigen und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Die aktualisierten Daten zur Bilanzkreisabrechnung für den Monat Mai entnehmen Sie bitte den hier veröffentlichen .xls und .csv Dateien.

Hinweis zur September-Datei
Bei der Regelarbeitsabrechnung ist durch einen Zählerumbau der Zählwert einer Erzeugungseinheit bei einem ÜNB nicht berücksichtigt worden. Somit wurde eine nachträgliche Korrektur der Anbieterabrechnung notwendig, die auch Auswirkungen auf die Ermittlung des gemeinsamen Ausgleichsenergiepreises hat. Wir bitten Sie den Fehler zu entschuldigen und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Die aktualisierten Daten zur Bilanzkreisabrechnung für den Monat September entnehmen Sie bitte den hier veröffentlichen .xls und .csv Dateien.

Hinweis zur Dezember-Datei
Am 26.12.2009 wurden in der Zeit von 00:30 bis 06:00 Uhr durch 50Hertz (ehemals Vattenfall Europe Transmission GmbH) Maßnahmen basierend auf § 13 Abs. 2 EnWG ergriffen. In diesem Zusammenhang ruhen für diese Zeit nach § 13 Abs. 4 EnWG alle betroffenen Leistungspflichten. Entsprechend wird für den Zeitraum die Bilanzkreisabrechung in der Regelzone ausgesetzt. Bitte berücksichtigen Sie diesen Umstand bei der Prüfung Ihrer Abrechung.

CSV-Format

  • 200905 REBAP Download CSV (143,21 KB)
  • 200906 REBAP Download CSV (136,76 KB)
  • 200907 REBAP Download CSV (142,14 KB)
  • 200908 REBAP Download CSV (141,27 KB)
  • 200909 REBAP Download CSV (137,09 KB)
  • 200910 REBAP Download CSV (140,8 KB)
  • 200911 REBAP Download CSV (137,5 KB)
  • 200912 REBAP Download CSV (141,32 KB)
2008

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im Excel-Format in EUR/MWh

  • 200801 REBAP Download XLS (198 KB)
  • 200802 REBAP Download XLS (185,5 KB)
  • 200803 REBAP Download XLS (198,5 KB)
  • 200804 REBAP Download XLS (190 KB)
  • 200805 REBAP Download XLS (199 KB)
  • 200806 REBAP Download XLS (192 KB)
  • 200807 REBAP Download XLS (199 KB)
  • 200808 REBAP Download XLS (198,5 KB)
  • 200809 REBAP Download XLS (197,5 KB)
  • 200810 REBAP Download XLS (196,5 KB)
  • 200811 REBAP Download XLS (195 KB)
  • 200812 REBAP Download XLS (196 KB)
2007

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im Excel-Format in EUR/MWh

  • 200701 REBAP Download XLS (198,5 KB)
  • 200702 REBAP Download XLS (187,5 KB)
  • 200703 REBAP Download XLS (199 KB)
  • 200704 REBAP Download XLS (192 KB)
  • 200705 REBAP Download XLS (198 KB)
  • 200706 REBAP Download XLS (192,5 KB)
  • 200707 REBAP Download XLS (198,5 KB)
  • 200708 REBAP Download XLS (198 KB)
  • 200709 REBAP Download XLS (192,5 KB)
  • 200710 REBAP Download XLS (199 KB)
  • 200711 REBAP Download XLS (192 KB)
  • 200712 REBAP Download XLS (197 KB)
2006

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im Excel-Format in EUR/MWh

  • 200601 REBAP Download XLS (199,5 KB)
  • 200602 REBAP Download XLS (187,5 KB)
  • 200603 REBAP Download XLS (199,5 KB)
  • 200604 REBAP Download XLS (197 KB)
  • 200605 REBAP Download XLS (199,5 KB)
  • 200606 REBAP Download XLS (199 KB)
  • 200607 REBAP Download XLS (200 KB)
  • 200608 REBAP Download XLS (199,5 KB)
  • 200609 REBAP Download XLS (196 KB)
  • 200610 REBAP Download XLS (200,5 KB)
  • 200611 REBAP Download XLS (200,5 KB)
  • 200612 REBAP Download XLS (198,5 KB)
2005

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im Excel-Format in EUR/MWh

  • 200501 REBAP Download XLS (200,5 KB)
  • 200502 REBAP Download XLS (180,5 KB)
  • 200503 REBAP Download XLS (201,5 KB)
  • 200504 REBAP Download XLS (199 KB)
  • 200505 REBAP Download XLS (202,5 KB)
  • 200506 REBAP Download XLS (201,5 KB)
  • 200507 REBAP Download XLS (202 KB)
  • 200508 REBAP Download XLS (202 KB)
  • 200509 REBAP Download XLS (201,5 KB)
  • 200510 REBAP Download XLS (202 KB)
  • 200511 REBAP Download XLS (194 KB)
  • 200512 REBAP Download XLS (199,5 KB)
2004

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im Excel-Format in EUR/MWh

  • 200401 REBAP Download XLS (194 KB)
  • 200402 REBAP Download XLS (192,5 KB)
  • 200403 REBAP Download XLS (200,5 KB)
  • 200404 REBAP Download XLS (196,5 KB)
  • 200405 REBAP Download XLS (197,5 KB)
  • 200406 REBAP Download XLS (197,5 KB)
  • 200407 REBAP Download XLS (201,5 KB)
  • 200408 REBAP Download XLS (201 KB)
  • 200409 REBAP Download XLS (175,5 KB)
  • 200410 REBAP Download XLS (187 KB)
  • 200411 REBAP Download XLS (201 KB)
  • 200412 REBAP Download XLS (201,5 KB)
2003

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im Excel-Format in EUR/MWh

  • 200301 REBAP Download XLS (192,5 KB)
  • 200302 REBAP Download XLS (169 KB)
  • 200303 REBAP Download XLS (185 KB)
  • 200304 REBAP Download XLS (185 KB)
  • 200305 REBAP Download XLS (185,5 KB)
  • 200306 REBAP Download XLS (192,5 KB)
  • 200307 REBAP Download XLS (189,5 KB)
  • 200308 REBAP Download XLS (192 KB)
  • 200309 REBAP Download XLS (194 KB)
  • 200310 REBAP Download XLS (191,5 KB)
  • 200311 REBAP Download XLS (191 KB)
  • 200312 REBAP Download XLS (188,5 KB)
2002

Regelzonenübergreifender einheitlicher Bilanzausgleichsenergiepreis (reBAP) im Excel-Format in EUR/MWh

  • 200209 REBAP Download XLS (188 KB)
  • 200210 REBAP Download XLS (194 KB)
  • 200211 REBAP Download XLS (185 KB)
  • 200212 REBAP Download XLS (192,5 KB)

Tabellen Finanzielles Gleichgewicht

2016
2016
Kosten Regelarbeit [EUR]
Erlöse BK-Abrechnung [EUR]
Erlösabführung zur NNE-Minderung [EUR]
Verrechnung mit Deltakonto [EUR]
Saldo [EUR]
Januar 2016
4.771.527,99
4.834.062,11
62.534,12
0,00
0,00
Februar 2016
3.806.148,96
3.829.383,27
23.234,31
0,00
0,00
März 2016
3.570.162,83
3.590.988,70
21.725,80
899,93
0,00
April 2016
1.991.588,41
1.987.852,95
-3.735,46
0,00
0,00
Mai 2016
6.406.961,21
6.408.893,11
1.931,90
0,00
0,00
Juni 2016
2.293.589,67
2.282.171,81
-11.417,86
0,00
0,00
Juli 2016
3.273.929,85
3.293.791,44
19.861,59
0,00
0,00
 August 2016
3.071.652,05
3.078.085,55
6.433,50
0,00
0,00
September 2016
3.864.299,46
3.908.905,96
44.606,50
0,00
0,00
Oktober 2016
6.887.748,05
6.808.797,45
-5.561,61
73.388,99
0,00
November 2016
4.087.265,42
4.110.670,66
23.405,24
0,00
0,00
Dezember 2016
5.714.490,86
5.764.530,16
50.039,30
0,00
0,00

Der Saldo ergibt sich aus:

  • Kosten für Regelarbeit
  • Erlöse aus der Bilanzkreisabrechnung
  • Erlösabführung zur NNE-Minimierung
  • Verrechnung mit dem Deltakonto

Die Werte werden mit einem Zeitversatz von 3 Monaten ergänzt.

2015
2015
Kosten Regelarbeit [EUR]
Erlöse BK-Abrechnung [EUR]
Erlösabführung zur NNE-Minderung [EUR]
Verrechnung mit Deltakonto [EUR]
Saldo [EUR]
Januar 2015
5.761.549,73
5.689.295.36
55.405,19
127.659,56
0,00
Februar 2015
3.394.969,67
3.381.995,19
60.649,67
73.624,15
0,00
März 2015
14.632.282,53
14.421.475,76
-7.245,68
203.561,09
0,00
April 2015
7.409.968,13
7.269.704,39
5.148,71
145.412,45
0,00
Mai 2015
11.625.042,98
11.632.411,95
57.065,99
49.697,02
0,00
Juni 2015
5.917.991,21
5.891.425,81
-6.080,25
20.485,15
0,00
Juli 2015
10.741.151,54
10.399.327,33
-53.730,81
288.093,40
0,00
August 2015
6.877.065,43
6.467.743,44
-7.665,43
401.656,56
0,00
September 2015
3.361.005,12
3.005.672,81
-7.455,88
347.876,43
0,00
Oktober 2015
6.382.946,29
5.980.241,42
-2.263,46
400.441,41
0,00
November 2015
6.266.759,04
5.952.422,35
-9.554,33
304.782,36
0,00
Dezember 2015
5.986.589,96
5.960.129,01
-26.460,95
0,00
0,00
2014
2014
Kosten Regelarbeit [EUR]
Erlöse BK-Abrech-nung [EUR]
Erlösabführung zur NNE-Minderung [EUR]
Verrechnung mit Deltakonto [EUR]
Saldo [EUR]
Januar 2014
11.013.867,75
10.831.993,90
-59.643,90
122.229,95
0,00
Februar 2014
6.047.773,91
5.910.617,89
-29.602,73
107.553,29
0,00
März 2014
 6.245.449,68
 6.093.319,48
-29.081,53
123.048,67
0,00
April 2014
 8.660.242,46
8.420.480,65
-62.135,29
177.626,52
0,00
Mai 2014
7.262.505,60
7.067.278,73
-30.016,05
165.210,82
0,00
Juni 2014
 6.426.270,59
6.298.312,60
-2.971,12
124.986,87
0,00
Juli 2014
9.002.229,39
8.867.796,22
46.534,18
180.967,35
0,00
August 2014
3.625.740,29
3.529.596,35
-5.101,34
91.042,60
0,00
September 2014
 -486.033,91
-603.737,23
-11.148,03
106.555,29
0,00
Oktober 2014
379.695,10
245.127,06
 -35.451,98
99.116,06
0,00
November 2014
2.496.445,83
2.489.157,66
 54.617,44
 61.905,61
0,00
Dezember 2014
5.211.473,91
5.130.412,81
55.403,54
136.464,64
0,00
2013
Kosten für die Leistungsvorhaltung von Regelenergie
2013
Kosten der Leistungsvorhaltung in €
Januar
9.073.441,32
Februar
6.287.241,31
März
5.783.963,93
April
9.465.096,02
Mai
13.447.061,21
Juni
10.164.616,33
Juli
14.037.125,51
August
14.931.546,80
September
10.860.542,84
Oktober
12.996.461,42
November
11.522.072,10
Dezember
19.052.817,80

Hinweis: Die angegebenen Kosten für die Vorhaltung von Regelleistung beinhalten die nach Spitzabrechnung monatlich bei 50Hertz angefallenen Kosten. Berücksichtigt werden alle drei Arten der Regelleistung: Primärregelleistung, Sekundärregelleistung und Minutenreserve. Die Kosten für die Leistungsvorhaltung werden in den Netznutzungsentgelten berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

Zusammenstellung der Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen
2013(1) Kosten Regelenergie in €(2) Gutschriften an Bilanzkreisverantwortliche in €(3) Rechnung an Bilanzkreisverantwortliche in €(4) Saldo in € **
Januar0,000,000,000,00
Februar0,000,000,000,00
März



April



Mai



Juni



Juli



August



September



Oktober



November



Dezember



Hinweis: Die Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen ergeben sich aus der vorläufigen Bilanzkreisabrechnung, die 42 Werktage nach Monatsende erstellt wird. Die endgültigen Kosten und Erlöse ergeben sich aus der zweiten und damit finalen Bilanzkreisabrechnung (acht Monate nach Monatsende) und werden in der Darstellung entsprechend berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

** Die Berechnungsvorschrift für das Saldo lautet: (4) = (1) + (2) - (3)

2012
Kosten für die Leistungsvorhaltung von Regelenergie
2012
Kosten der Leistungsvorhaltung in €
Januar
7.929.017,08
Februar
6.074.936,33
März
4.003.151,35
April
5.701.723,66
Mai
9.134.287,45
Juni
8.314.681,54
Juli
8.843.028,78
August8.606.742,86
September
8.704.856,55
Oktober
10.433.730,99
November
7.713.390,08
Dezember
7.965.830,50

Hinweis: Die angegebenen Kosten für die Vorhaltung von Regelleistung beinhalten die nach Spitzabrechnung monatlich bei 50Hertz angefallenen Kosten. Berücksichtigt werden alle drei Arten der Regelleistung: Primärregelleistung, Sekundärregelleistung und Minutenreserve. Die Kosten für die Leistungsvorhaltung werden in den Netznutzungsentgelten berücksichtigt.

Zusammenstellung der Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen
2012(1) Kosten Regelenergie in €(2) Gutschriften an Bilanzkreisverantwortliche in €(3) Rechnung an Bilanzkreisverantwortliche in €(4) Saldo in € **
Januar5.682.888,6942.924.253,7748.607.142,460,00
Februar18.815.494,5026.318.646,3645.134.140,860,00
März3.901.173,925.763.743,049.664.916,960,00
April7.594.620,343.735.667,5911.330.287,930,00
Mai6.739.048,9818.149.723,6024.888.772,580,00
Juni5.799.370,7115.821.922,0221.621.292,730,00
Juli4.174.847,4714.742.687,5418.917.535,010,00
August4.604.656,3712.224.286,1316.828.817,880,00
September3.112.719,366.700.074,229.812.793,580,00
Oktober5.853.219,219.946.301,3015.799.520,510,00
November3.873.900,6110.073.398,5213.947.299,130,00
Dezember



Hinweis: Die Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen ergeben sich aus der vorläufigen Bilanzkreisabrechnung, die 42 Werktage nach Monatsende erstellt wird. Die endgültigen Kosten und Erlöse ergeben sich aus der zweiten und damit finalen Bilanzkreisabrechnung (acht Monate nach Monatsende) und werden in der Darstellung entsprechend berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

** Die Berechnungsvorschrift für das Saldo lautet: (4) = (1) + (2) - (3)

2011
Kosten für die Leistungsvorhaltung von Regelenergie
2011Kosten der Leistungsvorhaltung in €
Januar9.847.971,68
Februar8.258.439,43
März6.178.195,16
April6.255.747,32
Mai7.839.365,49
Juni15.488.875,85
Juli15.930.259,44
August13.197.870,27
September11.664.346,51
Oktober10.772.471,02
November7.685.650,90
Dezember7.761.279,07

Hinweis: Die angegebenen Kosten für die Vorhaltung von Regelleistung beinhalten die nach Spitzabrechnung monatlich bei 50Hertz angefallenen Kosten. Berücksichtigt werden alle drei Arten der Regelleistung: Primärregelleistung, Sekundärregelleistung und Minutenreserve. Die Kosten für die Leistungsvorhaltung werden in den Netznutzungsentgelten berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

Zusammenstellung der Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen
2011(1) Kosten Regelenergie in €(2) Gutschriften an Bilanzkreisverantwortliche in €(3) Rechnung an Bilanzkreisverantwortliche in €(4) Saldo in € **
Januar6.590.859,008.979.287,7115.570.146,710,00
Februar1.168.022,006.328.042,767.496.064,760,00
März2.006.176,006.428.038,258.434.214,250,00
April4.018.032,757.196.040,2011.214.072,950,00
Mai2.970.805,204.869.502,597.840.307,790,00
Juni3.510.513,747.978.850,6611.489.364,400,00
Juli773.158,655.011.300,365.784.459,010,00
August2.276.067,665.594.539,537.870.607,190,00
September1.150.666,296.785.357,217.936.023,500,00
Oktober1.657.310,917.838.211,269.495.522,170,00
November4.023.374,8713.793.117,8717.816.492,740,00
Dezember2.191.929,695.841.208,518.033.138,200,00

Hinweis: Die Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen ergeben sich aus der vorläufigen Bilanzkreisabrechnung, die 42 Werktage nach Monatsende erstellt wird. Die endgültigen Kosten und Erlöse ergeben sich aus der zweiten und damit finalen Bilanzkreisabrechnung (acht Monate nach Monatsende) und werden in der Darstellung entsprechend berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

** Die Berechnungsvorschrift für das Saldo lautet: (4) = (1) + (2) - (3)

2010
Kosten für die Leistungsvorhaltung von Regelenergie
2010Kosten der Leistungsvorhaltung in €
Januar12.421.596,92
Februar10.813.452,21
März11.588.244,00
April12.159.857,50
Mai12.893.242,73
Juni11.699.274,41
Juli11.775.464,79
August12.847.430,87
September12.655.056,03
Oktober12.128.632,62
November11.615.719,55
Dezember10.840.159,34

Hinweis: Die angegebenen Kosten für die Vorhaltung von Regelleistung beinhalten die nach Weiterverkauf und nach Inter-ÜNB-Ausgleich monatlich bei 50Hertz angefallenen Kosten. Berücksichtigt werden alle drei Arten der Regelleistung: Primärregelleistung, Sekundärregelleistung und Minutenreserve. Die Kosten für die Leistungsvorhaltung werden in den Netznutzungsentgelten berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

Zusammenstellung der Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen
2010(1) Kosten Regelenergie in €(2) Gutschriften an Bilanzkreisverantwortliche in €(3) Rechnung an Bilanzkreisverantwortliche in €(4) Saldo in € **
Januar15.666.827,9413.087.489,9228.754.317,860,00
Februar2.042.288,569.935.006,9111.977.295,470,00
März6.474.895,185.836.590,5412.311.485,720,00
April2.260.360,823.081.484,775.341.845,590,00
Mai5.600.709,549.197.559,2614.798.268,800,00
Juni2.526.351,206.972.194,749.498.545,940,00
Juli2.251.153,006.749.201,839.000.354,830,00
August2.867.218,003.870.953,916.738.171,910,00
September2.180.282,604.005.954,716.186.237,310,00
Oktober4.762.407,005.564.438,3710.326.845,370,00
November2.641.906,008.079.510,1210.721.416,120,00
Dezember5.657.548,0013.551.531,3019.209.079,300,00

Hinweis: Die Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen ergeben sich aus der vorläufigen Bilanzkreisabrechnung, die 42 Werktage nach Monatsende erstellt wird. Die endgültigen Kosten und Erlöse ergeben sich aus der zweiten und damit finalen Bilanzkreisabrechnung (acht Monate nach Monatsende) und werden in der Darstellung entsprechend berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

** Die Berechnungsvorschrift für das Saldo lautet: (4) = (1) + (2) - (3)

2009
Kosten für die Leistungsvorhaltung von Regelenergie
2009
Kosten der Leistungsvorhaltung in €
Januar
13.317.912,11
Februar
11.926.025,92
März
17.422.455,25
April
20.360.720,02
Mai
19.007.083,32
Juni
14.273.911,35
Juli
11.991.265,81
August
12.684.789,98
September
11.916.318,76
Oktober
12.022.279,06
November
12.410.022,06
Dezember
11.958.989,44

Hinweis: Die angegebenen Kosten für die Vorhaltung von Regelleistung beinhalten die nach Weiterverkauf und nach Inter-ÜNB-Ausgleich monatlich bei 50Hertz angefallenen Kosten. Berücksichtigt werden alle 3 Arten der Regelleistung: Primärregelleistung, Sekundärregelleistung und Minutenreserve. Die Kosten für die Leistungsvorhaltung werden in den Netznutzungsentgelten berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

Zusammenstellung der Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen
2009(1) Kosten Regelenergie in €(2) Gutschriften an Bilanzkreisverantwortliche in €(3) Rechnung an Bilanzkreisverantwortliche in €(4) Saldo in € **
Januar5.403.359,2710.131.459,0515.534.818,320,00
Februar1.852.722,251.515.729,483.368.451,730,00
März2.634.847,22649.581,693.284.428,910,00
April2.981.956,471.120.521,074.102.477,540,00
Mai2.784.335,452.333.235,715.117.571,160,00
Juni4.379.751,844.756.995,169.136.747,000,00
Juli6.062.269,352.123.808,748.186.078,090,00
August4.719.573,263.821.033,808.540.607,060,00
September4.525.964,464.496.667,739.022.632,190,00
Oktober3.840.247,2910.994.238,6614.834.485,950,00
November6.236.327,138.757.000,6214.993.327,750,00
Dezember13.286.780,6913.420.259,2326.707.039,920,00

Hinweis: Die Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen ergeben sich aus der vorläufigen Bilanzkreisabrechnung, die 42 Werktage nach Monatsende erstellt wird. Die endgültigen Kosten und Erlöse ergeben sich aus der zweiten und damit finalen Bilanzkreisabrechnung (acht Monate nach Monatsende) und werden in der Darstellung entsprechend berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

** Die Berechnungsvorschrift für das Saldo lautet: (4) = (1) + (2) - (3)

2008
Kosten für die Leistungsvorhaltung von Regelenergie
2008
Kosten der Leistungsvorhaltung in €
Januar
11.734.707,57
Februar
11.596.538,29
März
11.317.281,48
April
13.281.311,20
Mai
11.819.422,59
Juni
15.202.498,85
Juli
13.661.638,60
August
13.284.362,88
September
13.791.830,46
Oktober
14.943.722,57
November
13.465.631,54
Dezember
13.225.126,82

Hinweis: Die angegebenen Kosten für die Vorhaltung von Regelleistung beinhalten die nach Weiterverkauf und nach Inter-ÜNB-Ausgleich monatlich bei 50Hertz angefallenen Kosten. Berücksichtigt werden alle 3 Arten der Regelleistung: Primärregelleistung, Sekundärregelleistung und Minutenreserve. Die Kosten für die Leistungsvorhaltung werden in den Netznutzungsentgelten berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

Zusammenstellung der Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen
2008(1) Kosten Regelenergie in €(2) Gutschriften an Bilanzkreisverantwortliche in €(3) Rechnung an Bilanzkreisverantwortliche in €(4) Saldo in € **
Januar2.991.310,014.886.748,467.878.058,470,00
Februar3.333.239,544.955.195,168.288.434,700,00
März7.629.620,748.476.000,6516.105.621,390,00
April11.026.350,248.300.303,1119.326.653,350,00
Mai5.220.052,006.378.693,9411.598.745,940,00
Juni4.602.256,914.067.462,888.669.719,790,00
Juli8.533.829,295.994.495,7014.528.324,990,00
August3.435.200,756.680.751,4110.115.952,160,00
September5.104.020,2910.100.017,8315.204.038,120,00
Oktober4.166.283,278.682.770,7212.849.053,990,00
November5.083.454,408.929.937,6314.013.392,030,00
Dezember1.085.700,523.193.328,624.279.029,140,00

Hinweis: Die Kosten und Erlöse aus Bilanzkreisabrechnungen ergeben sich aus der vorläufigen Bilanzkreisabrechnung, die 42 Werktage nach Monatsende erstellt wird. Die endgültigen Kosten und Erlöse ergeben sich aus der zweiten und damit finalen Bilanzkreisabrechnung (acht Monate nach Monatsende) und werden in der Darstellung entsprechend berücksichtigt.

* Bei diesen Daten handelt es sich um vorläufige Werte.

** Die Berechnungsvorschrift für das Saldo lautet: (4) = (1) + (2) - (3)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden