50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
        • Vorhaben 5a
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
  • Netzentwicklung
    • Projekte an Land
      • SuedOstLink
        • AbschnittA1
        • AbschnittA2
        • AbschnittB
        • Konverter
      • Vorhaben 5a
      • Netzanbindung Südharz
        • Karten
        • Umspannwerke
        • Informationen zur Bundesfachplanung
        • Infoletter
        • Videos
      • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
      • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
      • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
      • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
      • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
      • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • Umspannwerke
      • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
      • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
      • 380-kV-Nordring Berlin
      • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
      • Uckermarkleitung
      • Umspannwerk Beetzsee Nord
      • Umspannwerk Hamburg Ost
      • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Dritter Interkonnektor
      • Südwest-Kuppelleitung
    • Projekte auf See
      • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
      • Hansa PowerBridge
      • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
      • Ostwind 2
      • Ostwind 1
      • Ostwind 3
    • Interkonnektoren und Phasenschieber
    • Realisierte Projekte seit 2012
      • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
      • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
      • Baltic 1
      • Baltic 2
      • Windsammelschiene
    • Wofür Netzausbau?
      • Häufig gestellte Fragen
      • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
    • Leitlinien der Planung
      • Schutz von Mensch und Natur
      • Vogelschutz
      • Freileitung und Kabel
      • Wirtschaftlichkeit
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Genehmigungsverfahren
      • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
      • Planung und Genehmigung
      • Transparenz und Bürgerbeteiligung
    • Ausgleichszahlungen an Kommunen
    • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
    • BESTGRID
      • 50Hertz-Pilotprojekt
      • Publikationen
    • compactLine
  • Netzbetrieb
  • Systemführung
    • Netzführung
    • Systembilanzierung
    • Netzverfügbarkeit
    • Redispatch
  • Strukturmerkmale
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Netzanschluss
Alles zeigen
Start/Netz/Netzentwicklung/BESTGRID

BESTGRID

Die Zusammenarbeit von Netzbetreibern und Öffentlichkeit bei Netzausbauprojekten stärken, Transparenz herstellen, Akzeptanz schaffen – daran arbeitete 50Hertz mit Partnern aus ganz Europa im Rahmen des EU-geförderten BESTGRID-Projekts. In insgesamt vier Pilotprojekten wurden neue Formen der Zusammenarbeit und der besseren Information vor Ort erprobt. 50Hertz engagierte sich bei BESTGRID im Rahmen des Netzausbauprojektes 380-kV-Freileitung Bertikow-Pasewalk.
Ziel des Projekts: Den frühzeitigen Austausch zwischen Übertragungsnetzbetreibern und lokalen Behörden, Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern bei Netzausbauprojekten zu fördern, das lokale Verständnis in die Projekte zu verbessern und die Genehmigungsverfahren nach Möglichkeit zu beschleunigen.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter bestgrid.eu sowie unter 380-kV-Freileitung-Bertikow-Pasewalk.

BESTGRID-Veranstaltung in der Berliner Auferstehungskirche. Bild: 50Hertz

Aktuelle Meldungen – Meldungsarchiv

18.09.2015
BESTGRID Abschlussworkshop zum 50Hertz-Pilotprojekt in Potsdam
Vor zweieinhalb Jahren startete das EU-geförderte BESTGRID Projekt. Am 9. September 2015 fand nun der Abschlussworkshop zum 50Hertz-Pilotprojekt in Potsdam statt. Ziel von BESTGRID ist es, die Zusammenarbeit von Übertragungsnetzbetreibern, Behörden und Umweltorganisationen zu verbessern und gemeinsam neue Ansätze zum Dialog mit der Zivilgesellschaft über Netzausbauvorha...
mehr lesen
weitere meldungen

Das BESTGRID-Konsortium

Das BESTGRID-Konsortium. Weitere Partner im 50Hertz-Pilotprojekt sind die Deutsche Umwelthilfe und der NABU Deutschland.

Weitere Informationen zu den Projektpartnern finden Sie unter bestgrid.eu/project/consortium.html.

50Hertz-Pilotprojekt

  • MEHR ERFAHREN

Publikationen

  • MEHR ERFAHREN
ANSPRECHPARTNERIN

Dr. Danuta Kneipp

Leiterin Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-2198
  • E-Mail:
    danuta.kneipp@50hertz.com

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den AutorInnen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder. Weder die EACI noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.


Weitere Informationen zum BESTGRID-Projekt finden Sie hier:

  • WEBSEITE BESTGRID

Downloads

  • ABSCHLUSSBERICHT DES NABU DEUTSCHLAND ZUM 50Hertz-PILOTPROJEKT Download PDF (1,61 MB)
  • ABSCHLUSSBERICHT ZUM 50Hertz-PILOTPROJEKT Download PDF (4,39 MB)
  • ACTION PLAN PILOTPROJEKT 50Hertz Download PDF (3,78 MB)
  • ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE FELDER - MESSEN, EINORDNEN, VERSTEHEN Download PDF (2,22 MB)
  • INFO-FLYER BESTGRID – LESSONS LEARNED Download PDF (2,37 MB)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden