50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • Vorhaben 5a
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzverstärkung Region Rostock
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
  • Netzentwicklung
    • Projekte an Land
      • SuedOstLink
        • AbschnittA1
        • AbschnittA2
        • AbschnittB
        • Konverter
        • Arbeiten vor Ort
        • Bodenschutz
      • Vorhaben 5a
      • Netzanbindung Südharz
        • Karten
        • Umspannwerke
        • Informationen zur Bundesfachplanung
        • Infoletter
        • Videos
      • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
      • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
      • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
      • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
      • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
      • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • Umspannwerke
      • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
      • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
      • 380-kV-Nordring Berlin
      • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
      • Uckermarkleitung
      • Umspannwerk Beetzsee Nord
      • Umspannwerk Hamburg Ost
      • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Dritter Interkonnektor
      • Südwest-Kuppelleitung
      • Netzverstärkung Region Rostock
    • Projekte auf See
      • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
      • Hansa PowerBridge
      • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
      • Ostwind 2
      • Ostwind 1
      • Ostwind 3
    • Interkonnektoren und Phasenschieber
    • Realisierte Projekte seit 2012
      • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
      • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
      • Baltic 1
      • Baltic 2
      • Windsammelschiene
    • Wofür Netzausbau?
      • Häufig gestellte Fragen
      • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
    • Leitlinien der Planung
      • Schutz von Mensch und Natur
      • Vogelschutz
      • Freileitung und Kabel
      • Wirtschaftlichkeit
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Genehmigungsverfahren
      • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
      • Planung und Genehmigung
      • Transparenz und Bürgerbeteiligung
    • Ausgleichszahlungen an Kommunen
    • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
    • BESTGRID
      • 50Hertz-Pilotprojekt
      • Publikationen
    • compactLine
  • Netzbetrieb
  • Systemführung
    • Netzführung
    • Systembilanzierung
    • Netzverfügbarkeit
    • Redispatch
  • Strukturmerkmale
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Netzanschluss
Alles zeigen
Start/Netz/Netzentwicklung/Projekte an Land/380-kV-Nordring Berlin/Meldungen

Meldungen

05.10.2020 |
Projektmeldung

Berliner Nordring, Ostteil: Arbeiten werden fortgesetzt

50Hertz setzt die Arbeiten für den Ersatzneubau des 380-kV-Nordrings Berlin fort. Die für dieses Jahr geplanten Bauarbeiten betreffen Gründungsarbeiten in den Leitungsabschnitten zwischen dem Umspannwerk Neuenhagen und Neu Buch sowie den Anschluss an das Umspannwerk Malchow im Berliner Bezirk Pankow.

mehr lesen
23.04.2020 |
Projektmeldung

Berliner Nordring, Ostteil: Bauarbeiten im Zuge des A10-Ausbaus

Beim Ausbau der Autobahn 10 sind im Bereich von Birkenwerder drei Masten der bestehenden Nordring-Freileitung im Weg. Diese werden gegenwärtig durch zwei neue Masten ersetzt. Grundlage der Arbeiten ist eine Ergänzung zum Planfeststellungsbeschluss für den Autobahnausbau. Der Umbau erfolgt so, dass die Masten nach Errichtung des 380-kV-Nordrings Berlin weitergenutzt werden können.

mehr lesen
20.11.2019 |
Projektmeldung

Berliner Nordring, Ostteil: 50Hertz prüft Begründung des Eilantrags der Gemeinde Birkenwerder

Die Gemeinde Birkenwerder hat am 30. Oktober 2019 vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) Klage und Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz (Eilantrag) gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) für den östlichen Abschnitt des 380-kV-Nordring Berlin eingereicht. 50Hertz ist als Vorhabenträger vom Gericht beigela...
mehr lesen
01.11.2019 |
Projektmeldung

380-kV-Nordring Berlin: Behörde veröffentlicht Planfeststellungsbeschluss für Ostteil

Abbildung der Internetseite der Genehmigungsbehörde
Der Planfeststellungsbeschluss für den 380-kV-Nordring Berlin ist auf der Internetseite des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, einsehbar. Zuvor hatte die Behörde den Bescheid an 50Hertz übergeben und an tangierte Kommunen verschickt.
mehr lesen
30.08.2019 |
Pressemitteilung

Nordring Berlin: 50Hertz erhält Planfeststellungsbeschluss für den Ostteil

Angelika Seidemann, stellvertretende Präsidentin des Landesbergamts, überreicht den Planfeststellungsbeschluss zum Berliner Nordring an Olivier Feix, Leiter Naturschutz und Genehmigungen bei 50Hertz.
Die Genehmigung für den Neubau des Ostteils einer für die Energiewende wesentlichen Stromleitung liegt vor. Der sogenannte 380-kV-Nordring Berlin ist wichtig, um die wachsenden Strommengen regenerativer Energien aus dem Nordosten Deutschlands in die Verbrauchszentren zu transportieren und den Großraum Berlin langfristig sicher mit einem steigenden Anteil erneuerbarer Energie zu ...
mehr lesen
30.01.2019 |
Projektmeldung

Berliner Nordring, Ostteil: Behörde legt Erörterungstermin fest

Die Stellungnahmen und Hinweise zum laufenden Planfeststellungsverfahren für den östlichen Teil des 380-Kilovolt(kV)-Nordrings Berlin stehen auf der Tagesordnung eines Erörterungstermins am Dienstag, 26. Februar 2019, ab 10 Uhr im Stadtgut „Feste Scheune“, Alt-Buch 45, 13125 Berlin.

mehr lesen
10.04.2018 |
Projektmeldung

Nordring Berlin Ostteil: Zeitraum für Einwendungen und Stellungnahmen ist vorüber – Erörterungstermin folgt

Eine Reihe aus weißen Ordnern mit Planungsunterlagen
Die Frist für Einwendungen und Stellungnahmen zu den Planfeststellungsunterlagen für den östlichen Abschnitt des 380-kV-Nordrings Berlin ist abgelaufen. Die Unterlagen hatten vom 15.01.2018 bis 14.02.2018 bzw. in einigen Gemeinden vom 22.01.2018 bis 21.02.2018 ausgelegen. Jeweils einen Monat länger hatten Träger öffentlicher Belange sowie Verbände und Bür...
mehr lesen
15.01.2018 |
Projektmeldung

Berliner Nordring: Planunterlagen für Ostteil liegen aus

Eine Reihe aus weißen Ordnern mit Planungsunterlagen
Mit der Auslegung der Unterlagen hat die Genehmigungsbehörde in dieser Woche das formelle Beteiligungsverfahren zum Ostteil des 380-kV-Nordrings Berlin begonnen. Es ist Teil des Planfeststellungsverfahrens für den Leitungsabschnitt zwischen Oder-Havel-Kanal und dem Umspannwerk Neuenhagen. Zuständige Behörde ist das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) Br...
mehr lesen
Mehr laden
Axel Happe
ANSPRECHPARTNER

Axel Happe

Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-3414
  • E-Mail:
    axel.happe@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden