Mit dem Untersuchungsrahmen gibt die Bundesnetzagentur vor, welche Arbeiten für die Detailplanung zwischen Könnern und Eisenberg erforderlich sind
Die Bundesnetzagentur hat Mittwoch für den Abschnitt A2 des SuedOstLinks, und damit für den Verlauf zwischen Könnern im Salzlandkreis und Eisenberg in Thüringen, den sogenannten Untersuchungsrahmen veröffentlicht. Mit dem 32 Seiten starken Dokument gibt die Genehmigungsbehörde detailliert vor, wie das Projektteam von 50Hertz den Ende April 2020 eingereichten Antrag auf Planfeststellungsverfahren ergänzen, präzisieren und gestalten muss.
Bei den Vorgaben geht es zum einen um die Feintrassierung, also die metergenaue Verortung der Erdkabeltrasse im festgelegten Korridor. Sind stellenweise – zum Beispiel bei anspruchsvollen Gewässerquerungen, bei unklarer Situation im Untergrund oder aufgrund von Hinweisen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung – mehrere Trassierungsvarianten vorhanden, muss der in der Gesamtschau beste Verlauf ermittelt werden. Wichtig für diese Feintrassierung sind die laufenden Arbeiten zur Erkundung des Baugrunds sowie die Suche nach geschützten Tieren und Pflanzen im Trassenraum.
Bei den anstehenden Arbeiten geht es aber nicht nur um das „Wo“, sondern auch um das „Wie“. Abhängig von den regionalen Gegebenheiten gilt es zum Beispiel, die Lage von Verbindungsstellen zwischen einzelnen Erdkabellängen zu bestimmen und die günstigsten Wege für Liefer- und Baustellenverkehr zu finden. Zudem schlägt 50Hertz der Genehmigungsbehörde im Planfeststellungsantrag vor, mit welchen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sich naturschutzfachliche Eingriffe geeignet kompensieren lassen.
Von besonderer Bedeutung für die Eigentümer und Bewirtschafter von Flächen sind zudem die anstehenden archäologischen Erkundungen. Die Arbeiten in Sachsen-Anhalt werden durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie durchgeführt. Sie starten zeitnah und betreffen den gesamten Trassenverlauf in Sachsen-Anhalt.
Der Untersuchungsrahmen zum Abschnitt A2 des SuedOstLinks auf der Internetseite der Bundesnetzagentur
Der aktuelle Stand zum Gleichstromvorhaben SuedOstLink auf der Internetseite von 50Hertz