50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • Vorhaben 5a
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzverstärkung Region Rostock
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
Alles zeigen
Start/News/Details
23.09.2020 |
Projektmeldung

Digitale Vorstellung der bevorstehenden Baumaßnahmen am Zwischenschacht Tiergarten im Umweltausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Berlin Mitte

Am 16. September 2020 war das Projektteam der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin beim Umweltausschuss der BVV Berlin- Mitte eingeladen. 50Hertz stellte die für die Realisierung des Vorhabens ab Frühjahr 2021 anstehenden Baumaßnahmen am Zwischenschacht Tiergarten vor. Der Zwischenschacht wird in nördlicher Fahrbahn auf der Straße des 17. Juni unweit der Klopstockstraße errichtet. Damit einher geht eine veränderte Verkehrsführung für alle Verkehrsteilnehmer*innen über den Zeitraum von vier Jahren.

Insgesamt vierzig Teilnehmer – darunter knapp zwanzig Bezirksverordnete aller Fraktionen sowie Bezirksstadträtin Sabine Weißler und Gäste aus dem Verkehrssektor – wurden über den aktuellen Stand der Aktivitäten rund um die künftige Baustelle des Zwischenschachts Tiergarten informiert. Bestandteil der Information waren zunächst die bauvorbereitenden Maßnahmen wie Baustelleneinrichtung zur Errichtung des Zwischenschachts und die damit verbundenen, verkehrlichen Beeinträchtigungen. Bereits im Oktober 2020 soll die temporäre Umleitung des Rad- und Fußwegs durch den Großen Tiergarten erfolgen. Umfassende Abstimmungen mit Vertreter*innen aus dem Verkehrssektor wie Fuss e.V, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (adfc), Auto Club Europa e. V. (ace) sowie verkehrspolitischen Experten erfolgten nach der Standortentscheidung im Juli 2019 (s. Meldung) und flossen, soweit möglich, in die Planung ein. Bei der Sitzung im BVV-Umweltausschuss wurde noch einmal auf die Breite der Rad- und Fußwegumleitung sowie die Beeinträchtigung der Autofahrer besonders eingegangen. Das Straßen- und Grünflächenamt Berlin-Mitte erklärte, dass die letzten Genehmigungen zeitnah erfolgen und zeigte sich mit der bisherigen Arbeit von 50Hertz zufrieden. „Innerhalb von zehn Minuten auch nur einen Teil dieses anspruchsvollen Vorhabens vorzustellen, war für mich herausfordernd. Die Zeit hat jedoch gereicht, um einen Überblick zum Stand des Vorhabens mit Fokus auf den Zwischenschacht in der Straße des 17. Juni zu geben“, sagt Michael Cämmerer, stellvertretender Projektleiter der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin.

Der Ende 2019 begonnenen Realisierungsphase waren jahrelange Planungen vorausgegangen. Seit 2012 arbeitet 50Hertz an dem Vorhaben, seit 2014 ist die Öffentlichkeit über das Vorhaben informiert. Dorit Rößler von der Öffentlichkeitsbeteiligung bei 50Hertz meint: „Dialog und Beteiligung waren wichtig für uns, um diesen Meilenstein der Energiewende im großstädtischen Umfeld mit den Berliner*innen zu planen. Wir werden auch weiterhin das Gespräch suchen und den Dialog in der Bauphase über die insgesamt kommenden acht Jahre aufrechterhalten." Die Unterlagen, die dem BVV-Umweltausschuss zur Verfügung gestellt wurden und weitere Informationen zum Vorhaben finden Sie auf der Projektwebseite.

Plan zur Verkehrsführung zur Herstellung des Schachtbauwerks
Plan zur Verkehrsführung während Tunnelvortrieb
Eingriffs-Ausgleichsgutachten, Bestands-Konflikt- und-Maßnahmenplan
Widmungsplan gem. Anlage 1j Antrag BNatSchG GruenanlG

Artikel teilen: via twitter via facebook via mail
letzte news
nächste news
Dorit Rößler
Pressekontakt

Dorit Rößler

Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Telefon:
    +49 (0) 30 5150-2235
  • Fax:
    +49 (0) 30 5150-3112
  • E-Mail:
    Dorit.Roessler@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden