50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Sichere Versorgung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Struktur
  • Strategie
  • Aufgaben
  • Standorte
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Nachhaltigkeit
  • Innovation
  • Partnerschaften
  • Historie
Start/Unternehmen/Historie

Historie

Die Wurzeln des Unternehmens 50Hertz Transmission GmbH reichen bis ins Jahr 1963 zurück, als in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) der VEB Verbundnetz Elektroenergie als Betreiber des Höchstspannungsnetzes gebildet wurde. Bis 1990 wurde dieses Netz auf eine Systemlänge von 4.312 km in 380 kV und 6.416 km in 220 kV ausgebaut. In 55 Umspannwerken wurde Strom mit den regionalen Energieversorgern ausgetauscht.

1991 wurde das Verbundnetz mit den ostdeutschen Kraftwerken in der Vereinigte Energiewerke AG (VEAG) zusammengefasst, die ein Jahr zuvor gegründet worden war. Zum 1. Januar 1994 wurde die VEAG für sechs Milliarden DM an ein Konsortium aus sieben westdeutschen Energieversorgern verkauft. Die Unternehmen Preussen-Elektra, Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke und Bayernwerk waren daran mit 75% beteiligt, 25% bekam die EBH. Die EBH war eine Holding in Besitz von BEWAG, VEW, Badenwerk, EVS und den Hamburgischen Electricitäts-Werken (HEW).

2001 erwarb die HEW – mittlerweile eine Tochtergesellschaft der schwedischen Vattenfall – die Aktienmehrheit an der VEAG. So gelangte das Übertragungsnetz, das heute 50Hertz betreibt, in den Besitz von Vattenfall. Im Juni 2002 gründete Vattenfall Europe das Übertragungsnetz in eine eigenständige Tochtergesellschaft aus – die Vattenfall Europe (VE) Transmission GmbH. Im September 2002 wurde die VEAG zusammen mit den Unternehmen HEW, Laubag (Lausitzer Braunkohle AG) und BEWAG in der neuen Gesellschaft Vattenfall Europe verschmolzen.

                      Diese Netzkarte zeigt die Zusammenführung der HöS-Netze VEAG, Bewag und HEW im Jahr 2002, dem Gründungsjahr der Vattenfall Europe                                      Transmission  GmbH.

2008 bot Vattenfall die VE Transmission GmbH zum Verkauf an. 2010 wurde die Gesellschaft zunächst in 50Hertz Transmission GmbH, kurz 50Hertz, umbenannt und später an den belgischen Übertragungsnetzbetreiber Elia und den australischen IFM Global Infrastructure Fund verkauft. Elia hielt zunächst 60% der Anteile, IFM die übrigen 40%. 

Im Jahr 2018 verkaufte IFM seine Anteile an Elia und die KfW-Bankengruppe. Anteilseigner von 50Hertz sind aktuell die börsennotierte belgische Holding Elia Group (80 Prozent) und die KfW Bankengruppe mit 20 Prozent.

Lesenswert

Die Geschichte der Elektroenergieübertragung im Osten Deutschlands von 110 kV über 220 kV zur 380 kV - Autor: Harald Radtke (50Hertz)  

Entwicklung des Berliner Verbund- bzw. Übertragungsnetzes und Ausblick auf mögliche Entwicklungen - Autor: Harald Radtke (50Hertz)

Netztechnische Maßnahmen zur Wiedervereinigung des Verbundnetzes in Deutschland - Autoren: Dr. Frank Berger und Harald Radtke (beide 50Hertz)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden