50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Sichere Versorgung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Struktur
  • Strategie
  • Aufgaben
  • Standorte
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Nachhaltigkeit
    • CSR Portal
    • Arbeitssicherheit
    • Engagement
    • Governance
  • Innovation
  • Partnerschaften
  • Historie
Start/Unternehmen/Nachhaltigkeit/Governance

Governance

ESG Governance & Compliance Index

Eine gute Unternehmensführung ist für die Sicherstellung unseres Erfolgs in Bezug auf Nachhaltigkeit auf lange Sicht unerlässlich. Neben der Festlegung klarer Ziele in Hinblick auf Ethik und Transparenz wurde ein Index für Umwelt, Soziales und Governance (ESG, Environmental, Social & Governance) geschaffen, der uns dabei unterstützen soll, ESG-Faktoren in unsere Geschäftsaktivitäten und Entscheidungsprozesse einzubinden, einschließlich der variablen Vergütung unserer Mitarbeitenden.

Der ESG-Governance-Index besteht aus den folgenden Verpflichtungen:

0 oder 1
Entwicklung einer ESG-Strategie, einschließlich eines jährlichen Workshops zur Nachhaltigkeitsgovernance, gemeinsam mit dem Vorstand
0 oder 1
Bereitstellung einer halbjährlichen Risikobewertung jedes Unternehmens der Gruppe
0 oder 1
Hinzufügung von Nachhaltigkeitsthemen zur Charta der Vorstandsausschüsse
0 oder 1
Einrichtung einer jährlichen Leistungsüberprüfung des Vorstands
0 oder 1
  Ein Mitglied des Vorstands ist ESG-Experte/Expertin
0 oder 1
Schaffung eines Vergütungsausschusses bei Eurogrid GmbH
0 oder 1
 Überprüfung und Veröffentlichung der Abfindungspolitik für Führungskräfte, die das Unternehmen verlassen: (1) Keine spezifische Kündigungsklausel, (2) es gelten nur die lokalen Bestimmungen
0 oder 1
Hinzufügen der Zuständigkeit für ESG-Themen auf Vorstandsebene, sowohl auf Gruppenebene als auf lokaler Ebene (GRI 102-20)
0 oder 1
Gewichtung der "Act Now"-Ziele mit mindestens 20 % für die variable Vergütung der Mitglieder des Vorstands und des Elia Group Management Boards (EMBG) 
0 oder 1
Jährliche lokale Vorstandssitzung zur Einbindung von Nachhaltigkeit in den Entscheidungsfindungsprozess (Budgets, strategische Planung, Organisation) 
0 oder 1
Aufnahme aller Act Now-Ziele in die strategischen Geschäftspläne der lokalen Unternehmen und Zuweisung der erforderlichen Ressourcen (FTE und €)
0 oder 1
Überbrückung von 90 % der Diskrepanzen zwischen den Tätigkeiten von Elia/50Hertz und den von Rating-Agenturen, Investoren und Regulierungsbehörden veröffentlichten, vordefinierten ESG-Standards                                           


                                                               ∑ 0 … 12/12 ESG Governance-Rating

Compliance-Index

Neben dem ESG-Governance-Index wurde ein Compliance-Index erstellt, der uns bei der Einführung der angemessenen Maßnahmen zur Gewährleistung der Einhaltung aller relevanten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen unterstützt. Der Index fasst die wichtigsten Anforderungen zusammen, damit sichergestellt wird, dass wir nicht nur alle einschlägigen rechtlichen Anforderungen einhalten, sondern auch jede Art von Betrug oder Missbrauch verhindern, Compliance-Probleme frühzeitig erkennen und umgehend Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Der Compliance-Index besteht aus den folgenden Verpflichtungen:

0 oder 1
Beauftragung eines/einer Compliance-Koordinators/Koordinatorin bei 50Hertz und Elia Transmission Belgium (ETB)
0 oder 1
Einführung einer Richtlinie zur Korruptionsprävention für alle Unternehmen der Gruppe
0 oder 1
Ausarbeitung einer Richtlinie im Hinblick auf Interessenkonflikte für alle Unternehmen der Gruppe
0 oder 1
% der Beschäftigten, die an der Schulung zur Korruptionsprävention und Interessenkonflikten teilgenommen haben > 80
0 oder 1
% des Beschaffungsvolumens für Lieferanten, die den Supplier Code of Conduct (SCOC) unterzeichnet haben > 80
0 oder 1
Berichterstattung nach IIRC (International Integrated Reporting Council) ab 2023 und TCFD (Task Force on Climate-related Financial Disclosures) ab 2024
0 oder 1
Ist der Prozentsatz der fristgerecht umgesetzten Empfehlungen des internen Audits > 95 %? Wenn ja, 1; sonst:0
0 oder 1
Keine bestätigten Korruptionsvorfälle und ergriffenen Maßnahmen (GRI 205-3)
0 oder 1
Keine von den Behörden oder der Zertifizierungsstelle gemeldeten Verstöße gegen Umweltgesetze und -vorschriften (GRI 307-1) 
0 oder 1
Keine gerichtlichen Schritte wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens, Kartell- und Monopolpraktiken (GRI 206-1)
0 oder 1
Keine den Datenschutzbehörden gemeldeten Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR-Verstöße)
0 oder 1
Veröffentlichung einer Körperschaftssteuererklärung (GRI 207)


                                                               ∑ 0 … 12/12 Compliance-Rating

Beide Indizes sind zukunftsorientiert und bestehen aus zwölf Verpflichtungen, die wir in den kommenden Jahren erfüllen wollen. Wir betrachten die Verbesserung unserer Governance und Compliance als kontinuierliche Ziele, die wir für Herausforderungen, die sich im Laufe der Zeit immer wieder neu gestalten werden, erreichen möchten. Dadurch stellen wir sicher, dass wir stets nach den höchsten Standards streben.

Korruptionsprävention - Der Ombudsmann von 50Hertz

50Hertz gehört zu den Unternehmen, die eine Null-Toleranz-Politik verfolgen und aktive Korruptionsprävention und -bekämpfung betreiben. Aus Anlass verstärkter Investitionstätigkeit haben wir unser Korruptionspräventionsprogramm um einen externen Ombudsmann erweitert, der Mitarbeitern, Lieferanten, Auftragnehmern oder Dritten als Vertrauensperson und Ansprechpartner zur Verfügung stehen soll. Er ist ein externer, unabhängiger, der Schweigepflicht unterliegender Rechtsanwalt, der Informationen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Hinweisgebers an den im Unternehmen für solche Fälle zuständigen Unterausschuss Compliance weitergibt; die Weitergabe von Informationen kann auf Wunsch auch anonymisiert erfolgen.

Ombudsmann der 50Hertz ist Herr Dr. Rainer Frank. Er ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafsachen.

Sie erreichen unseren Ombudsmann wie folgt:

Rechtsanwalt Dr. Rainer Frank
Fachanwälte für Strafrecht am Potsdamer Platz
Potsdamer Platz 8
10117 Berlin

Telefon: 030-31868546 oder 030-3186853 (Rechtsanwaltsbüro allgemein)
Telefax: 030-31868555
E-Mail: ombudsmann-50hertz@fs-pp.de oder mail@fs-pp.de (Rechtsanwaltsbüro allgemein)

Weitere Informationen und Ausführungen zu relevanten Delikten finden Sie unter: www.ombudsmann-50hertz.fs-pp.de

Sollten Sie Fragen zu unserem Ombudsmannsystem haben, geben Ihnen unser Koordinator Compliance, Boris Rogowski, Telefon: 030-5150-2787, oder Dr. Frank Hölzer, Leiter Recht, Telefon: 030-5150-2191, gern Auskunft.

Sollten Ihnen Vorgänge im Zusammenhang mit unserem Unternehmen bekannt sein oder werden, die den Anschein unrechtmäßiger Vorteilsnahme oder sonstiger rechtswidriger Vorgehensweisen erwecken, können Sie sich an unseren Ombudsmann wenden. Wir möchten Sie bitten, von diesem Angebot Gebrauch zu machen.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden