50hertz.com
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
50hertz.com
DE
  • DE
  • EN
  • Medien
    Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Podcast – Strom zum Anfassen
  • Karriere
  • Investoren
  • Vertragspartner
    Vertragspartner
    • Netzkunden
      Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      Systemdienstleistungen
      • Power-to-Heat
      • Netzreserve
      • Schwarzstartfähigkeit
        Schwarzstartfähigkeit
        • Allgemeine Informationen
      • Spannungshaltung
        Spannungshaltung
        • Marktgestützte Beschaffung von Blindleistung
        • Blindleistungsanbieter werden
    • Lieferanten
      Lieferanten
      • SAP Business Network
      • Frequently Asked Questions
      • Downloads
        Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    Unternehmen
    • Struktur
      Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
      Standorte
      • Das 50Hertz Netzquartier
    • Nachhaltigkeit und Menschenrechte
      Nachhaltigkeit und Menschenrechte
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Hinweise und Meldungen
    • Innovation
    • Partnerschaften
      Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
      • Netzfrequenz
  • Netz
    Netz
    • Netzausbau
      Netzausbau
      • Projekte an Land
        Projekte an Land
        • SuedOstLink
          SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Bodenschutz
          • Ausgleich
        • SuedOstLink Plus
          SuedOstLink Plus
          • Suchraum Klein Rogahn
          • Arbeiten vor Ort
        • NordOstLink
        • TraveBilleLink
        • SuedWestLink
        • OstWestLink
        • Berliner Projekte
          Berliner Projekte
          • Kabeldiagonale Berlin
          • Kabeldiagonale Berlin: Reuter – Teufelsbruch
          • Kabelvertikale Berlin Süd
        • Netzanbindung Südharz
          Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Infoletter
          • Videos
          • Flyer
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Umspannwerk Berlin/Südost
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
        • Energiedreieck Mitteldeutschland
        • Netzverstärkung Teltow-Fläming
        • Elbe-Oberlausitz Leitung
      • Projekte auf See
        Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
          Ostwind 3
          • Umspannwerke Land/See
        • Ostwind 4
          Ostwind 4
          • Infoflyer
        • LanWin3
        • Bornholm Energy Island
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        Realisierte Projekte seit 2012
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
      • Steuerbarkeitscheck (§ 12 Abs. 2 EnWG)
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • MCCS
    • MCCS DSA
    • Markterkundung: State Estimator MCCS NextGen
    • Netzanschluss
  • Markt
    Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelreserve
      Regelreserve
      • Erlösmöglichkeiten
      • Technische Anforderungen
      • Regelreservearten
      • Internationale Kooperationen
      • Planspiel Mitregeln
    • Bilanzkreisprozesse
    • Energiewirtschaftliche Fördersysteme und Umlagen
  • Transparenz
    Transparenz
    • Kennzahlen
      Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
        • Handelsgeschäfte zur Aufrechthaltung der Systembilanz
      • Regelenergie
        Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Steuerbarkeitscheck
  • Lieferanten
  • Marktkommunikation
  • Business Portal
  • Anfrage Netzanschluss

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

  • Kennzahlen
    • Installierte Leistung
    • Erzeugung & Einspeisung
    • Veröffentlichungen zum EEG
    • Netzdaten
    • Engpassmanagement
    • Regelenergie
  • Positionen und Kontakte
Start/Transparenz/Kennzahlen

Immer aktuell: unsere Kennzahlen

Was unser Übertragungsnetz leistet, zeigen unsere Kennzahlen, die wir hier für Sie zusammengestellt haben. Damit sind Profis und Interessierte jederzeit im Bild, wie 50Hertz Tag für Tag eine stabile und zukunftsfähige Stromversorgung sicherstellt.

Transparenz wird bei uns großgeschrieben. Unsere Kennzahlen zum 50Hertz-Übertragungsnetz und zur 50Hertz-Regelzone sind besonders für Marktteilnehmer wie Stromhändler von Bedeutung, aber auch für Verbände, Politik oder Universitäten interessant, weshalb wir sie hier gerne der Öffentlichkeit zugänglich machen. So sind Sie stets darüber informiert, wie wir unseren Beitrag für eine zuverlässige Energieversorgung leisten. Unsere Arbeit umfasst dabei mehr, als die Netze zu betreiben, instand zu halten und auszubauen. Wir nehmen auch eine Schlüsselrolle ein, wenn es darum geht, die Erneuerbaren Energien voranzubringen und den Energiemarkt technisch fit zu machen. Ausführliche Informationen erhalten Sie auch auf den von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern unter Netztransparenz.de gelisteten Veröffentlichungsplattformen.

Windräder vor der 50Hertz-Leitung Pulgar-Vieselbach. Foto: Jan Pauls

Spitzenreiter Windenergie

Windenergie ist die wichtigste regenerative Energie in Deutschland. Derzeit werden gut 40 Prozent der deutschlandweit installierten Windkraftleistung in unser Netz eingespeist. 

  • ALLE ECKDATEN ZUR WINDENERGIE
Leitung über das Pumpspeicherwerk Goldisthal

Erzeugung

Die Stromerzeugung unterliegt Schwankungen. Aufgabe von 50Hertz ist es, Abweichungen auszugleichen und eine möglichst konstante Versorgung zu gewährleisten. Hier finden Sie die Zahlen zur prognostizierten und tatsächlich eingetretenen Erzeugung in der 50Hertz-Regelzone.

  • DETAILS ZUR ERZEUGUNG 
Feld vor dem Umspannwerk Jessen

Netzeinspeisung

Der Strom im 50Hertz-Übertragungsnetz kommt aus verschiedenen Quellen wie z.B. Verbundübergabestellen, Verteilungsnetzen, Kraftwerken, Windkraftanlagen oder privater Solarerzeugung. Die Summe dessen bildet die Netzeinspeisung. Die entsprechenden Zahlen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

  • WEITERE INFORMATIONEN ZUR NETZEINSPEISUNG

50Hertz Almanach 2023

Sie suchen statistische Daten rund um das Thema Stromnetz? In unserem Almanach finden Sie alle Informationen von der installierten Leistung über die Einspeisung, den Austausch und Transport bis hin zur Systemführung in unserer Regelzone.

  • ZUM ALMANACH

Sie wollen mehr Informationen? Hier finden Sie unsere Geschäftsberichte und andere aktuelle Veröffentlichungen.

50Hertz als Marktteilnehmer und Partner am Strommarkt – mehr zum europäischen Stromhandel, zum Engpassmanagement sowie zu den verschiedenen Marktrollen und -prozessen erfahren Sie hier.

Haftungsausschluss 

Alle Werte auf diesen Seiten werden nach Können und Vermögen und ohne Gewähr für ihre Richtigkeit von 50Hertz ermittelt und zur Verfügung gestellt. Sollte es aus technischen oder anderen Gründen vorübergehend nicht möglich sein, die Werte zu ermitteln oder bereitzustellen, ist 50Hertz bemüht, die Bereitstellung der Werte umgehend wieder zu ermöglichen. Die Haftung für Schäden aufgrund der vorübergehenden Nichtbereitstellung von Werten oder aufgrund unzutreffender Werte ist, mit Ausnahme vorsätzlicher Schadensherbeiführung, ausgeschlossen. 50Hertz behält sich das Recht vor, nachträgliche Änderungen der Daten vorzunehmen, wenn dies zu Korrekturzwecken erforderlich sein sollte.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden