50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Sichere Versorgung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • SAP Business Network
      • FAQ SAP Business Network
      • Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzausbau
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • SuedOstLink Plus
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • Kabeldiagonale Berlin
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
      • Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • Netzanschluss
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
    • MCCS Next Gen
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Strompreisbremse (EVU)
  • Lieferanten
  • Marktkommunikation
  • Business Portal
  • Anfrage Netzanschluss

Für eine erfolgreiche Energiewende

Transparenz auf allen Ebenen

Alle Kennzahlen rund ums Netz und unsere politischen Positionen auf einen Blick.

  • WINDENERGIE Hochrechnung und Prognose
  • PHOTOVOLTAIK Hochrechnung und Prognose
  • TRANSPARENZ

Netzentwicklung – unsere Projekte an Land und auf See 

50Hertz macht sein Netz fit für die Zukunft - durch Optimierung, Verstärkung und Netzausbau. Was wir tun und wie Sie sich beteiligen können, lesen Sie auf den Projektseiten.  

  • PROJEKTE AN LAND
  • PROJEKTE AUF SEE

Übersicht Netzausbau-Projekte an Land und auf See

Ein Klick auf die Leitung bringt Sie zur Projektseite 

@@@country_poland@@@ @@@country_czech_republic@@@ @@@country_sweden@@@ @@@state_bavaria@@@ @@@state_hesse@@@ @@@state_lower_saxony@@@ SCHLESWIG-HOLSTEIN HAMBURG Krajnik @@@state_mecklenburg_western_pomerania_DE_1@@@ @@@state_mecklenburg_western_pomerania_DE_2@@@ @@@state_mecklenburg_western_pomerania_EN_1@@@ @@@state_mecklenburg_western_pomerania_EN_2@@@ @@@state_mecklenburg_western_pomerania_EN_3@@@ BRANDENBURG @@@state_saxony_anhalt_1@@@ @@@state_saxony_anhalt_2@@@ BERLIN @@@state_saxony@@@ @@@state_thuringia@@@ @@@country_denmark@@@ Kriegers Flak (DK) Cluster Westlich Adlergrund Arkonasee Westlich Arkonasee Baltic Eagle Arcadis Ost 1 Wikinger Arkona Baltic 1 Baltic 2 Krümmel Görries Bentwisch Güstrow Parchim- Süd Lubmin Stilow Pasewalk Bertikow Vierraden Perleberg Stendal/West Wustermark Hennigsdorf Neuenhagen Wolmirstedt Welsleben Förderstedt Eisenhüttenstadt Ragow Jessen/Nord Bad-Lauchstädt Pulgar Bärwalde Schmölln Röhrsdorf Weida Vieselbach Remptendorf Altenfeld Redwitz Wolkramshausen Streumen Preilack

@@@details_heading_onshore@@@

    • @@@PROJECT_9@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_31@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_23@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_14@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_21@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_25@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_26@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_11@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_4@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_13@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_2@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_6@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_24@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_5@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_22@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_29@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@

@@@details_heading_offshore@@@

    • @@@PROJECT_17@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_19@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_30@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_27@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_20@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_28@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@

@@@details_heading_concluded@@@

    • @@@PROJECT_8@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_3@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_18@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_16@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_1@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_10@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
    • @@@PROJECT_15@@@

      @@@PROJECT_MORE@@@
  • @@@LEGEND_STATUS_PLAN@@@
  • @@@LEGEND_STATUS_APPROVE@@@
  • @@@LEGEND_STATUS_CONSTRUCT@@@
  • @@@LEGEND_STATUS_COMPLETE@@@
  • @@@LEGEND_EXISTING_GRID@@@
  • @@@LEGEND_POWER_PLANT@@@
  • @@@LEGEND_SWITCHING_STATION@@@
  • @@@LEGEND_SWITCHING_STATION_NOT50HERTZ@@@
  • @@@LEGEND_OFFSHORE_WINDFARM@@@
Apfelernte auf der 50Hertz-Entdeckerwiese östlich von Berlin. Foto: jan Pauls
Apfelernte auf der 50Hertz-Entdeckerwiese östlich von Berlin. Foto: Jan Pauls

Nachhaltiges Unternehmen


Die Energiewende kommt nicht von selbst. Sie wird nur möglich, wenn wir uns aktiv für sie einsetzen. Wenn wir mit allen Beteiligten im Gespräch bleiben, um Herausforderungen beim Netzausbau offen zu diskutieren. Wenn wir eine verlässliche Infrastruktur anbieten, die flexibel auf Schwankungen in Angebot und Nachfrage reagiert. Und wenn wir unsere Entscheidungen aus der Perspektive unserer Kunden heraus treffen. Dann wird es eine Energiewende für eine nachhaltige Welt. Was wir genau tun, um 50Hertz zu einem nachhaltigen Unternehmen zu machen und wie wir diese Standards halten, beschreiben unsere CSR-Seiten. Alles rund um 50Hertz lesen Sie auch in unserem Jahresbericht, den Sie unter den Publikationen in unserer Mediathek finden.

Zwei Mitarbeiter von 50Hertz bei der Arbeit in einem Umspannwerk. Foto: Jan Pauls

Arbeiten bei 50Hertz

Rund 1.400 Menschen beweisen hier täglich neu, dass Versorgungssicherheit, maßvoller Leitungsausbau und Energiewende keine Gegensätze sind. Noch sind nicht alle Aufgaben vergeben...

  • STELLENANGEBOTE

Zwei Netzbetreiber,
eine Gruppe


50Hertz und der belgische Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) und 50Hertz-Mehrheitseigner Elia bilden seit 2010 dieElia Group. Das gemeinsame Consulting-UnternehmenElia Grid International (EGI), die Offshore-Profis von WindGrid und der digitale Marktplatz für Energie-Daten und -Services re.alto gehören ebenfalls zur Gruppe.

Zertifizierte Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit ist für uns nicht nur ein Schlagwort. Wer bei und für uns arbeitet, soll abends genauso fit nach Hause gehen, wie er morgens gekommen ist. Auch deshalb ist unser Arbeitsschutz-Management-System nach DIN ISO 45001:2018 zertifiziert. 

Netzbelastung in unserem Netzgebiet


Netzfrequenz

- Hz
50Hertz Frequenz
-

Sie benötigen eine Leitungsauskunft oder einen Schachtschein?

Unsere Teams vor Ort helfen Ihnen gern. Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner in Ihrer Region.

Sie möchten 50Hertz bei Bauleitplanungen und öffentlich-rechtlichen Verfahren als Träger öffentlicher Belange (TöB) beteiligen? Lesen Sie hier, wie Sie mit uns in Kontakt treten können.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden