50hertz.com
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
50hertz.com
DE
  • DE
  • EN
  • Medien
    Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Podcast – Strom zum Anfassen
  • Karriere
  • Investoren
  • Vertragspartner
    Vertragspartner
    • Netzkunden
      Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      Systemdienstleistungen
      • Power-to-Heat
      • Netzreserve
      • Schwarzstartfähigkeit
        Schwarzstartfähigkeit
        • Allgemeine Informationen
      • Spannungshaltung
        Spannungshaltung
        • Marktgestützte Beschaffung von Blindleistung
        • Blindleistungsanbieter werden
    • Lieferanten
      Lieferanten
      • SAP Business Network
      • Frequently Asked Questions
      • Downloads
        Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    Unternehmen
    • Struktur
      Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
      Standorte
      • Das 50Hertz Netzquartier
    • Nachhaltigkeit und Menschenrechte
      Nachhaltigkeit und Menschenrechte
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Hinweise und Meldungen
    • Innovation
    • Partnerschaften
      Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
      • Netzfrequenz
  • Netz
    Netz
    • Netzausbau
      Netzausbau
      • Projekte an Land
        Projekte an Land
        • SuedOstLink
          SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Bodenschutz
          • Ausgleich
        • SuedOstLink Plus
          SuedOstLink Plus
          • Suchraum Klein Rogahn
          • Arbeiten vor Ort
        • NordOstLink
        • TraveBilleLink
        • SuedWestLink
        • OstWestLink
        • Berliner Projekte
          Berliner Projekte
          • Kabeldiagonale Berlin
          • Kabeldiagonale Berlin: Reuter – Teufelsbruch
          • Kabelvertikale Berlin Süd
        • Netzanbindung Südharz
          Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Infoletter
          • Videos
          • Flyer
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Umspannwerk Berlin/Südost
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
        • Energiedreieck Mitteldeutschland
        • Netzverstärkung Teltow-Fläming
        • Elbe-Oberlausitz Leitung
      • Projekte auf See
        Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
          Ostwind 3
          • Umspannwerke Land/See
        • Ostwind 4
          Ostwind 4
          • Infoflyer
        • LanWin3
        • Bornholm Energy Island
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        Realisierte Projekte seit 2012
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
      • Steuerbarkeitscheck (§ 12 Abs. 2 EnWG)
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • MCCS
    • MCCS DSA
    • Markterkundung: State Estimator MCCS NextGen
    • Netzanschluss
  • Markt
    Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelreserve
      Regelreserve
      • Erlösmöglichkeiten
      • Technische Anforderungen
      • Regelreservearten
      • Internationale Kooperationen
      • Planspiel Mitregeln
    • Bilanzkreisprozesse
    • Energiewirtschaftliche Fördersysteme und Umlagen
  • Transparenz
    Transparenz
    • Kennzahlen
      Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
        • Handelsgeschäfte zur Aufrechthaltung der Systembilanz
      • Regelenergie
        Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Steuerbarkeitscheck
  • Lieferanten
  • Marktkommunikation
  • Business Portal
  • Anfrage Netzanschluss

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

  • Netzausbau
    • Projekte an Land
    • Projekte auf See
    • Interkonnektoren und Phasenschieber
    • Realisierte Projekte seit 2012
    • Leitlinien der Planung
    • Genehmigungsverfahren
    • Ausgleichszahlungen an Kommunen
    • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
    • BESTGRID
    • compactLine
    • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
    • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
  • Netzbetrieb
  • Systemführung
  • Strukturmerkmale
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • MCCS
  • MCCS DSA
  • Markterkundung: State Estimator MCCS NextGen
  • Netzanschluss
Start/Netz/Netzausbau

Netzausbau

50Hertz plant und realisiert derzeit eine Reihe von Leitungsprojekten, um sein Übertragungsnetz zu verstärken und auszubauen und Deutschland besser mit den Stromnetzen der Nachbarländer zu verknüpfen. Außerdem binden wir Offshore-Windparks in der Ostsee an unser Übertragungsnetz an.

Hier können Sie sich über den aktuellen Stand unserer Projekte an Land und auf See informieren. Auf der Netzausbaukarte finden Sie alle Projekte im 50Hertz-Netzgebiet auf einen Blick:

Karte im neuen Tab öffnen
Karte nicht konfiguriert.

Aktuelle Meldungen

50Hertz als Partner im europäischen Förderprojekt BESTGRID

Mit neun Partnern aus ganz Europa arbeitete 50Hertz zwischen April 2013 und Oktober 2015 am BESTGRID-Projekt. In fünf europäischen Netzausbauprojekten wurden neue Formen der Zusammenarbeit und der besseren Information vor Ort erprobt. 50Hertz engagierte sich bei BESTGRID mit einem Beitrag zur Erläuterung elektrischer und magnetischer Felder im Rahmen des Netzausbauprojektes 380-kV-Freileitung Bertikow-Pasewalk. Weitere Partner in dem EU-geförderten Projekt unter Führung der Renewables Grid Initiative (RGI) waren unter anderem die Deutsche Umwelthilfe, Nabu Deutschland und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA).

Weitere Informationen zu BESTGRID und zum 50Hertz-Pilotprojekt finden Sie hier:

  • WEBSEITE BESTGRID

Informationen der vier deutschen Netzbetreiber zum Ausbaubedarf der nächsten Jahre.

  • WEBSEITE NETZENTWICKLUNGSPLAN

Ausgleichszahlungen an Kommunen

50Hertz zahlt Kommunen, die vom Netzausbau unmittelbar betroffen sind, einen finanziellen Ausgleich für damit verbundenen Lasten. Die Voraussetzungen dafür wurden mit der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV §5 Abs. 4) geschaffen. Damit kompensiert 50Hertz Belastungen, die sich für Bürger aus dem für die Energiewende notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes ergeben.

  • MEHR ERFAHREN

Europäische Plattform

Wie kann Netzausbau die Integration der Erneuerbaren Energien unterstützen? Antworten kommen von der Europäischen Plattform Renewables Grid Initiative.

  • MEHR ERFAHREN

50Hertz Almanach 2022

Sie suchen statistische Daten rund um das Thema Stromnetz? In unserem Almanach finden Sie alle Informationen von der installierten Leistung über die Einspeisung, den Austausch und Transport bis hin zur Systemführung in unserer Regelzone.

  • ZUM ALMANACH
Dirk Manthey
ANSPRECHPARTNER

Dr. Dirk Manthey

Leiter Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-3419
  • E-Mail:
    dirk.manthey@50hertz.com

Weiterführende Links

380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk 

Renewables Grid Initiative (RGI)

Deutsche Umwelthilfe

Nabu Deutschland

International Institute for Applied System Analysis

Videos

Combined Grid Solution von 50Hertz und energinet.dk

Das Video zeigt, wie das weltweit einmalige Konzept funktionieren wird.

  • ZUM VIDEO

Erdkabel im Film

Die Animation zeigt, wie sich eine Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ)-Leitung in die Landschaft einfügt.

  • ZUM VIDEO

Der Netzentwicklungsplan Strom und der Offshore-Netzentwicklungsplan erklärt

Wie das Verfahren funktioniert, welchen Hintergrund es hat und wer noch beteiligt ist, erklärt dieser Film.

  • ZUM VIDEO

50Hertz nimmt Südwest-Kuppelleitung in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme des zweiten Stromkreises steht die Südwest-Kuppelleitung nun vollständig zur Verfügung.

  • ZUM VIDEO

Die 380 kV-Diagonale - 50Hertz verbindet Berlin

Der Film informiert über das Leitungsbauprojekt.

  • ZUM VIDEO

Inbetriebnahme 380-kV-Leitung Bärwalde-Schmölln

Der Film stellt die Inbetriebnahme des Erweiterungsneubaus der 380-kV-Freileitung am 24. November 2014 vor.

  • ZUM VIDEO

Inbetriebnahme des Umspannwerks Förderstedt

Feierliche Inbetriebnahme des ausgebauten Umspannwerkes Förderstedt mit Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang.

  • ZUM VIDEO
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden