In Ostende (Belgien) wurden die Schwerkraftfundamente der beiden Umspannwerke auf See für das Interkonnektoren-Projekt Combined Grid Solution/Kriegers Flak fertig montiert. In den kommenden Wochen werden die Fundamente für den Transport in die dänische Ostsee vorbereitet, wo sie dann – bei ruhiger See – auf den Meeresboden abgelassen werden.
Zwei Umspannwerke auf See, also Plattformen mit Transformatoren, werden derzeit für den dänischen Windpark Kriegers Flak vorbereitet und montiert. Die größere der beiden Plattformen dient zusätzlich als Verbindungspunkt zwischen den Stromnetzen Dänemarks und Deutschlands und beherbergt das Herzstück des Interkonnektoren-Projekts, die Combined Grid Solution.
Beide Plattformen bestehen jeweils aus einem Schwerkraftfundament und einer sogenannten Topside, die sich oberhalb der Wasseroberfläche befindet. Während die Schwerkraftfundamente in Ostende in Belgien durch Iemants und Jan de Nul gefertigt werden, entstehen die beiden Topsides in Rotterdam auf der Hollandia-Werft.
Am 29. November 2017 wurden in Ostende die riesigen Verbindungsstücke zwischen Schwerkraftfundament und Topside, die sogenannten Transition Pieces, auf die Betonfundamente gehoben und damit ein weiterer Meilenstein im Projekt erreicht.
Die Plattformen werden von Ostende in die dänische Ostsee nahe der Grenze zur deutschen Allgemeinen Wirtschaftszone (AWZ) transportiert. Nördlich von Jutland, Dänemark, werden sie dann bei ruhiger See auf den Meeresgrund abgelassen. Dafür tauchen die Transportschiffe samt Plattformen unter Wasser, sodass diese schwimmend an ihren schlussendlichen Platz gezogen werden können. Dort werden sie kontrolliert mit Wasser gefüllt und sinken auf den Meeresboden.