Seit 2008 hat sich der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im Norden und Osten Deutschlands verdoppelt. In den Jahren 2015 und 2016 lag der Anteil bereits bei fast
50 Prozent, in einigen Netzen überstieg die Einspeisung aus erneuerbaren Energien zeitweise sogar den Verbrauch – Tendenz weiter steigend. Die Energiewende stellt die Verteilnetzbetreiber (VNB) und den
Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) der Regelzone im Nordosten und Osten Deutschlands daher vor besondere Herausforderungen, die eine intensive Zusammenarbeit vor allem bei Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der
Systemstabilität, des stabilen Netzbetriebs und der Sicherheit der Netze erfordern. Im Vordergrund steht dabei die enge Kooperation bei der Erbringung der Systemdienstleistungen (SDL) Frequenzhaltung, Betriebsführung, Spannungshaltung sowie Netz- und Versorgungswiederaufbau durch die Netzbetreiber.
Die in der ARGE der Flächennetzbetreiber (FNB) Ost zusammengeschlossenen Verteilnetzbetreiber (Avacon Netz GmbH, E.DIS Netz GmbH, ENSO NETZ GmbH,
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom GmbH, Stromnetz Berlin GmbH, Stromnetz Hamburg GmbH, Netze Magdeburg GmbH, TEN Thüringer Energienetze GmbH &Co. KG, WEMAG Netz GmbH und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz haben zur Weiterentwicklung der einzelnen Systemdienstleistungen umfangreiche Lösungen und Vorschläge erarbeitet.
Positionspapier der ARGE der Flächennetzbetreiber Ost und 50Hertz
Ansprechpartner: Ronald Heinemann