Umfassender Überblick über wichtigste Kennzahlen und alle Nachhaltigkeitsdimensionen
50Hertz-Mitarbeiter auf der Offshore-Umspannplattform Arkona. Foto: Jan Pauls
Berlin. „Tempo machen für eine erfolgreiche Energiewende“ – unter diesem Motto fasst der diesjährige 50Hertz-Jahresbericht die wichtigsten Unternehmensaktivitäten und -kennzahlen des Jahres 2018 zusammen und informiert zum ersten Mal nach dem hochwertigen Nachhaltigkeits-Berichtsstandards der Global Reporting Initiative (GRI).
Im Jahr 2018 lag der Anteil von Wind- und Sonnenenergie am Stromverbrauch in unserem Netzgebiet schon bei 56,5 Prozent. Ein Anteil von 65 Prozent bis 2030 – der Zielwert, auf den sich die Koalitionsfraktionen verständigt haben – liegt für 50Hertz also schon in greifbarer Nähe. Und wir machen weiter Tempo: Auf der einen Seite bei der Integration innovativer Technologien wie zum Beispiel der Flexi-Plattform im Projekt WindNODE. Auf der anderen Seite müssen Netz und die Systeme fit gemacht werden, um zusätzliche Übertragungskapazitäten sicher und effizient zur Verfügung zu stellen. Wie wir das im Detail umsetzen, wird in den sechs sogenannten Building Blocks der Elia Group beschrieben. Das neue Corporate Design sowie kurze Interviews und viele Zitate von Kolleginnen und Kollegen machen den aktuellen Jahresbericht zu einer kurzweiligen Lektüre.
Als Übertragungsnetzbetreiber sind für uns nachhaltiges Handeln und gesellschaftliches Engagement selbstverständlich. Welche Strategie und Ziele wir dabei verfolgen, darüber gibt der CSR-Bericht umfassende Auskunft. Um eine Vergleichbarkeit mit anderen Unternehmen zu erreichen und den Anforderungen verschiedener Rating-Agenturen zu entsprechen, haben wir unseren Berichtsrahmen 2018 vollständig auf den GRI-Standard umgestellt. Auf unserer Nachhaltigkeits-Website csr.50hertz.com stehen Ihnen die Inhalte zudem auch digital aufbereitet zur Verfügung.
Der 50Hertz-Jahresbericht 2018 als PDF-Dokument (Deutsch)
Jahresberichte 2018 der Elia Group (Englisch)