Korridorplanungen im Thüringen und Sachsen betreffenden Abschnitt B thematisiert
Die Annäherung an Siedlungen, Naturschutzgebiete, der Hochwasserschutz und der Umgang mit schwierigem Gelände waren Themen, die während des Erörterungstermins für den Abschnitt B des SuedOstLinks in Schleiz diskutiert worden sind. Der Abschnitt B verläuft vom Raum Eisenberg in den Raum Hof und betrifft im Wesentlichen Thüringen und Sachsen.
Durchgeführt wurde der Termin durch die Bundesnetzagentur. Bei dem Erörterungstermin hat die Genehmigungsbehörde mit den Einwenderinnen und Einwendern über deren Stellungnahmen zum Planungsstand des Gleichstromvorhabens diskutiert.
Zu dem Erörterungstermin waren rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen. Teilnahmeberechtigt waren alle Träger öffentlicher Belange und Privatpersonen, die zur Öffentlichkeitsbeteiligung für den Abschnitt B im Frühjahr 2019 eine Einwendung gemacht hatten. Für den Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz stand das Projektteam Rede und Antwort.
Auf Basis der vorliegenden Planungsunterlagen und der Erkenntnisse aus der Öffentlichkeitsbeteiligung wird die Bundesnetzagentur im nächsten Schritt eine Entscheidung über die Bundesfachplanung treffen. Darin legt sie den Trassenkorridor verbindlich fest. In diesem 1.000 Meter breiten Gebietsstreifen wird dann im anschließenden Planfeststellungsverfahren die Trasse zur Verlegung der Erdkabel grundstücksgenau verortet.
Abschnitt B des SuedOstLinks bei der Bundesnetzagentur