50Hertz-Debattenbeitrag zur „Höherauslastung und Optimierung des Stromnetzes“ veröffentlicht
Umbeseilung der Leitung Wolmirstedt-Helmstedt mit Hochtemperaturseilen nahe Ostingersleben im Bördekreis in Sachsen-Anhalt
In der Diskussion um den Netzausbau in Deutschland leistet 50Hertz mit dem Papier zur „Höherauslastung und Optimierung des Stromnetzes“ einen Beitrag zur Diskussion um den Netzausbau in Deutschland. Darin geht es um Technologien, die zusätzlich zum Netzausbau mehr Transportkapazität bringen. Dabei gelten zwei Prämissen: Die Sicherheit des elektrischen Systems zu jeder Zeit und der eigene Anspruch volkswirtschaftlicher Effizienz.
Das Papier nennt zum einen Maßnahmen, die zu einer Optimierung des Assets beitragen können – wie etwa Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB, früher bekannt als Freileiterseilmonitoring) und den Einsatz von Hochtemperaturleiterseilen. Zum anderen werden Maßnahmen erläutert, die zur Optimierung des Gesamtsystems benötigt werden, also zum Beispiel Phasenschiebertransformatoren, mit denen Leistungsflüsse gesteuert werden können.
Neben der Vorstellung von aktuellen Projekten von 50Hertz auf diesem Gebiet, geht der Debattenbeitrag auch auf die Grenzen der Optimierung ein.