50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
        • Netzanbindung Südharz
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
          • 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
Alles zeigen
Start/News/Details
25.03.2020 |
Pressemitteilung

Corona-Pandemie: 50Hertz sichert Stromversorgung

Corona-Pandemie: 50Hertz sichert Stromversorgung
50Hertz-Mitarbeiter im Batterieraum des Umspannwerks Wolmirstedt. Foto: Jan Pauls

Als Unternehmen, das für eine kritische Infrastruktur verantwortlich ist, nimmt 50Hertz die vom Corona-Virus (COVID-19) ausgehenden Risiken sehr ernst. Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns enorm wichtig. Wir haben daher präventive Maßnahmen ergriffen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen und den Geschäfts- und Systembetrieb aufrecht zu erhalten. Diese Vorsichtsmaßnahmen werden täglich neu bewertet und wenn nötig ausgeweitet und ergänzt. Dazu gehören neben Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit unter anderem Vorkehrungen, mit denen der Kontakt der Beschäftigten untereinander und mit anderen Personengruppen stark eingeschränkt wird sowie zusätzliche Maßnahmen, die den Zugang zu unseren Betriebsstätten beschränken. Für Beschäftigte in besonders sensiblen Bereichen wie etwa den Leitwarten (Control Centres) gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen. Im Rahmen unseres normalen Geschäftsbetriebs sind wir auf jeden Notfall in diesen Bereichen vorbereitet, auch über die derzeitige Bedrohung durch COVID-19 hinaus.

Aufgrund nachlassender wirtschaftlicher Tätigkeit von Großunternehmen sowie Lastverschiebungen im Bereich der privaten Haushalte und der Wirtschaft erwarten wir einen Rückgang der Stromnachfrage. Dies hat keine Auswirkungen auf die Stabilität des Stromsystems. Die Anpassung an mehr oder weniger kurzfristige Angebots- und Nachfrageveränderungen gehört zu den typischen Anforderungen an die Systemführung. 50Hertz stehen im Verbund ausreichende Werkzeuge zur Verfügung, um diese möglichen Schwankungen auszugleichen. Dafür arbeiten die Systemführungen der deutschen und europäischen Übertragungsnetzbetreiber intensiv zusammen – und beobachten die Situation genau.

Der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, Politik, Medien und Zivilgesellschaft ist uns wichtig – auch und insbesondere in Zeiten wie diesen. 50Hertz setzt dabei verstärkt auf digitale Kommunikation. So wird etwa die Öffentlichkeitsbeteiligung zu unseren Netzausbauprojekten online oder telefonisch angeboten. Auch Videokonferenzen werden eingesetzt. Für persönliche Anfragen stehen Ihnen wie gewohnt die Kolleginnen und Kollegen des Bereiches Öffentlichkeitsbeteiligung zur Verfügung.

Für Anfragen zu speziellen Netzausbauprojekten stehen Ihnen die Ansprechpartner*innen des Teams Öffentlichkeitsbeteiligung wie gewohnt zur Verfügung.

Auch Ihre Medienansprechpartner und Ihre Ansprechpartner des Teams Politik sind für Sie da.

Der Bereich Personal hat sich ebenfalls auf die besondere Situation eingestellt. Der Recruitingprozess wird unverändert fortgesetzt. Vorstellungs- und Einstellungsgespräche führt 50Hertz jetzt digital über Videokonferenzen, auch das Onboarding haben wir auf digitale Prozesse umgestellt. Bei Fragen rund um eine Karriere bei 50Hertz wenden Sie sich wie gewohnt an unsere bewährten Personal-Kontakte. 

Artikel teilen: via twitter via facebook via mail
letzte news
nächste news
Volker Gustedt
Pressekontakt

Volker Gustedt

Pressesprecher/Press Officer
  • Telefon:
    +49 (0) 30 51 50 2878
  • E-Mail:
    volker.gustedt@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden