50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
        • Vorhaben 5a
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
Alles zeigen
Start/News/Details
07.05.2020 |
Pressemitteilung

Erster Green Bond in Höhe von 750 Mio. Euro erfolgreich platziert

Erster Green Bond in Höhe von 750 Mio. Euro erfolgreich platziert
Mit dem Green Bond werden die Netzanbindungen Ostwind 1 und 2 für Windparks in der Ostsee finanziert. Foto: Jan Pauls.

Mit einem ersten Green Bond in Höhe von 750 Mio. Euro sichert sich die Eurogrid GmbH, Muttergesellschaft des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Liquidität für den weiteren, für die Energiewende notwendigen Netzausbau. Finanziert werden damit die Netzanbindungen Ostwind 1 und 2 der Offshore-Windparks nordöstlich von Rügen mit einer Leistung von rund 1,5 Gigawatt. Die Unternehmensanleihe mit einer Laufzeit von 12 Jahren und einem Zinssatz von 1,113 Prozent ist gestern mit Unterstützung der BNP Paribas, der Rabobank und der UniCredit Bank aus dem Kreis der Eurogrid-Kernbanken im geregelten Markt begeben worden. Die Zeichner stammen aus Deutschland und darüber hinaus fast ausnahmslos aus dem europäischen Ausland mit Schwerpunkt auf Großbritannien, Frankreich, den Benelux-Staaten und Skandinavien. Wie alle öffentlichen Anleihen werden auch diese Wertpapiere an der Luxemburger Börse notiert. Gesellschafter der Eurogrid GmbH sind die belgische Elia Group mit 80 Prozent sowie die KfW Bankengruppe mit 20 Prozent.

Marco Nix, Finanzgeschäftsführer von 50Hertz, erklärte dazu: „Mit dem ersten Green Bond unserer Unternehmensgeschichte sichern wir einen Teil der notwendigen Investitionen in die Netzinfrastruktur in den nächsten Jahren ab. Angesichts des wegen der Corona-Pandemie schwierigen wirtschaftlichen Umfelds zeigen die Finanzmärkte mit ihrem großen Interesse an unserem Unternehmen, dass sie hohes Vertrauen in unsere Nachhaltigkeitsstrategie und Investitionspläne haben. Die Transaktion ist ein wichtiger Eckpfeiler, um den Netzausbau und damit die Energiewende weiter voranzutreiben. Sie stärkt unsere Motivation, diesen nachhaltigen Weg konsequent fortzusetzen.“

Die Projekte Ostwind 1 und 2 stehen im Einklang mit dem EU-Aktionsplan zur Eindämmung des Klimawandels. Ziel der EU ist es, die Zahl der Haushalte und Unternehmen, die durch Windenergie mit Strom versorgt werden können, zu erhöhen und damit CO2-Emissionen zu vermeiden. Der Green Bond entspricht den Prinzipien der International Capital Markets Association (ICMA). Über die Rating- und Forschungsagentur Vigeo Eiris erfolgt eine unabhängige Evaluation des Green Bond.

Das Projekt Ostwind 1 ist bereits in Betrieb und verbindet die Windparks "Wikinger“ und "Arkona" über zwei Offshore-Plattformen mit dem Umspannwerk Lubmin in der Greifswalder Bucht. Im Projekt Ostwind 2 werden die nahegelegenen Windparks "Arcadis Ost 1" und "Baltic Eagle" an das deutsche Höchstspannungsnetz angeschlossen. 50Hertz plant gemeinsam mit den Windparkbetreibern den Bau von zwei weiteren Offshore-Plattformen und drei 220-kV-Wechselstrom-Seekabelsystemen.

Download der Pressemitteilung als PDF-Datei

Artikel teilen: via twitter via facebook via mail
letzte news
nächste news
Volker Gustedt
Pressekontakt

Volker Gustedt

Pressesprecher/Press Officer
  • Telefon:
    +49 (0) 30 51 50 2878
  • E-Mail:
    volker.gustedt@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden