50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • Vorhaben 5a
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzverstärkung Region Rostock
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
Alles zeigen
Start/News/Details
22.06.2020 |
Projektmeldung

SuedOstLink: Bundesnetzagentur bittet um Hinweise zu den Planungen für die Abschnitte A1 und A2

SuedOstLink: Bundesnetzagentur bittet um Hinweise zu den Planungen für die Abschnitte A1 und A2

Vor kurzem hatte die Bundesnetzagentur die Planfeststellungsverfahren für die Abschnitte A1 und A2 des SuedOstLinks formell gestartet. Nun bittet die Behörde die Öffentlichkeit um Hinweise zu den Planungen.

Aufgrund der corona-bedingten Einschränkungen führt die Bundesnetzagentur für die beiden Abschnitte A1 und A2 die Antragskonferenzen als schriftliches Verfahren durch. Dabei sammelt die Behörde Hinweise übers Internet, per E-Mail oder auf dem Postweg. Die Hinweise können bis zum 17. Juli 2020 an die Bundesnetzagentur gegeben werden. Auf den Konsultationszeitraum hat die Bundesnetzagentur am zurückliegenden Wochenende unter anderem mit Anzeigen in Tageszeitungen hingewiesen.

Details finden sich – getrennt nach Abschnitten – auf der Internetseite der Bundesnetzagentur:

  • Für den Abschnitt A1 zwischen Wolmirstedt und Könnern (Sachsen-Anhalt Nord)
  • Für den Abschnitt A2 zwischen Könnern und Eisenberg (Sachsen-Anhalt Süd/Thüringen Nord)

Hinweise nimmt die Behörde auf folgenden Wegen entgegen:

  • elektronisch vorzugsweise per Onlineformular für Abschnitt A1 oder Abschnitt A2
  • per E-Mail an vorhaben5@bnetza.de oder
  • schriftlich an Bundesnetzagentur, Referat 803, Postfach 8001, 53105 Bonn

Auf Basis der Erkenntnisse, die die Bundesnetzagentur im Rahmen der Konsultation gewinnt, wird sie dann den sogenannten Untersuchungsrahmen festlegen. Hierfür nutzt die Behörde auch die Hinweise, die 50Hertz vor Antragseinreichung erhalten und im initialen Antrag auf Planfeststellungsverfahren dokumentiert hat. Die Untersuchungsrahmen geben 50Hertz als Vorhabenträger vor, wie die Planfeststellungsunterlagen weiter zu detaillieren und zu gestalten sind. Mit den Untersuchungsrahmen für die Abschnitte A1 und A2 rechnet 50Hertz im Spätsommer. Mit dem Untersuchungsrahmen für Abschnitt B rechnet 50Hertz in Kürze.

Informationen zum SuedOstLink:

Der SuedOstLink ist eine geplante Gleichstromverbindung zwischen Sachsen-Anhalt und Bayern. Sie soll über rund 540 Kilometer Länge Wolmirstedt bei Magdeburg mit dem Kraftwerksstandort Isar bei Landshut verbinden. Baustart ist geplant für 2022. Die Inbetriebnahme ist vorgesehen für 2025. Vorhabenträger für den nördlichen Teil des Projekts ist 50Hertz. Den südlichen, bayerischen Teil verantwortet Übertragungsnetzbetreiber TenneT.

Übersicht über Abschnitt A1 des SuedOstLinks auf der Projekt-Internetseite von 50Hertz

Übersicht über Abschnitt A2 des SuedOstLinks auf der Projekt-Internetseite von 50Hertz

 

Artikel teilen: via twitter via facebook via mail
letzte news
nächste news
Axel Happe
Pressekontakt

Axel Happe

Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Telefon:
    +49 (0) 30 5150-3414
  • E-Mail:
    Axel.Happe@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden