Bestandsleitung im östlichen Abschnit. Foto: 50Hertz
Autofahrerinnen und Autofahrern, die in der kommenden Woche von Zeitz auf der B180 oder der L196 Richtung Meuselwitz oder Geußnitz unterwegs sind, werden den Aufbau von Gerüsten über den beiden Straßen bemerken. Anlass dafür ist der anstehende Baubeginn an der 380-kV-Freileitung zwischen den Umspannwerken Pulgar nahe Leipzig und Vieselbach bei Erfurt.
Der 50Hertz-Projektleiter in der Bauphase ist Friedrich Kopp. „In diesem Leitungsabschnitt werden wir ab Mitte August bis Oktober die Leiterseile austauschen. Die Stahlgerüste über der Straße sind eine Vorsichtsmaßnahme. So können wir während der Bauarbeiten die Einschränkungen des Straßenverkehrs ausschließen. Nur zum Aufbau und zum Rückbau des Gerüstes sind kurzzeitige Sperrungen erforderlich.“
Seit Juli 2019 liegt die Baugenehmigung für den Abschnitt Ost vor. Dafür war ein vereinfachtes Anzeigeverfahren durchlaufen worden. In diesem 27 Kilometer langen Abschnitt werden die Masten der Bestandsleitung weiter genutzt. Lediglich drei von ihnen müssen erhöht werden, um weiterhin einen ausreichenden Abstand der neuen Leiterseile zum Boden zu gewährleisten. In diesem Jahr findet der erste Teil der Umbeseilung statt - weitere Arbeiten sind im kommenden Jahr geplant. Um die 27 Kilometer der Freileitung in diesem Sommer komplett auszutauschen, müsste die Leitung für einen längeren Zeitraum abgeschaltet werden. Zugunsten der Versorgungssicherheit wird darauf verzichtet und die Arbeiten erstrecken sich über zwei Jahre.
In den weiteren Abschnitten Mitte und West, die zwischen Geußnitz und Erfurt Vieselbach verlaufen, sind umfangreichere Arbeiten notwendig. Deshalb sind für die Genehmigungen Planfeststellungsverfahren erforderlich, die voraussichtlich 2022 abgeschlossen werden. Nach Beendigung aller Arbeiten und der Inbetriebnahme der neuen Leitung kann diese 40 Prozent mehr Strom übertragen.