Die Antragsunterlagen zur Bundesfachplanung der 380-kV-Freileitung zwischen Helmstedt und Wolmirstedt sind vollständig. Das hat die Bundesnetzagentur nach eingehender Prüfung der von 50Hertz eingereichten Unterlagen am 28. Dezember 2020 bestätigt. Damit kann das Projekt Netzverstärkung Helmstedt-Wolmirstedt in das formale Genehmigungsverfahren der Bundesfachplanung starten.
Die Bundesfachplanung ist der erste von zwei großen Genehmigungsschritten. Dort werden Korridore von 1.000 Metern Breite untersucht und als mögliche Alternativen einer Leitungsführung miteinander verglichen. Der Antrag von 50Hertz schlägt vor, die Neubauleitung parallel zu bestehenden 380-kV-Leitung zu errichten.
Im Sommer 2020 hatte 50Hertz den Antrag auf Bundesfachplanung im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung vorgestellt und Hinweise dazu aufgenommen. Im November wurde der Antrag dann fertiggestellt und der Bundesnetzagentur übergeben.
Auf der Grundlage des Antrags und der eingegangenen Stellungnahmen legt die Bundesnetzagentur den Untersuchungsrahmen für die Bundesfachplanung fest. Sie bestimmt darin den erforderlichen Inhalt der nach § 8 NABEG von 50Hertz einzureichenden Unterlagen. Dazu werden die Antragsunterlagen von der Bundesnetzagentur an die vom Vorhaben betroffenen Träger öffentlicher Belange verschickt
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie führen dazu, dass die Behörde die Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange zwischen dem 9. Januar und dem 5. Februar 2021 in einem schriftlichen Anhörungsverfahren gemäß § 5 Abs. 6 des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) beteiligt. Informationen dazu gibt es auf den Seiten der Bundesnetzagentur unter https://www.netzausbau.de/leitungsvorhaben/bbplg/10/C/de.html.
Bereits jetzt können die Antragsunterlagen im Internet eingesehen werden auf der Projektwebseite von 50Hertz unter https://www.50hertz.com/vorhaben10 („ Antragsunterlagen einsehen“). Hier wird es auch erläuternde Informationen zum Verfahren und dem eingereichten Antrag mit seinen verschiedenen Anhängen geben.