Mehr Informationen zur Bauweise finden Sie hier.
Umspannwerk an Land
Für das Netzanknüpfungsprojekt Ostwind 3 plant 50Hertz ein neues Umspannwerk (UW) zu bauen, in dem der Strom von 220 Kilovolt (kV) auf 380 kV transformiert wird. Das bestehende Umspannwerk in der Nachbargemeinde Lubmin bietet keine Möglichkeit mehr, noch weitere Seekabel anzubinden. Mangels zusätzlicher Fläche ist das nicht möglich. Außerdem spielen hier netztechnische Aspekte eine wichtige Rolle, nach denen die Anbindung eines weiteren Systems an diesem Standort mit bereits zwei Offshore-Netzanschlüssen eine erheblich größere Gefahr für Störungen und Systemausfälle birgt.
Nach eingehender Prüfung wird daher zur Anbindung des Netzanschlusses ein neues Umspannwerk für Ostwind 3 errichtet. Für die landseitige Netzanbindung ist im Netzentwicklungsplan 2030 (2019) der Suchraum in den Gemeinden Lubmin/Brünzow/Wusterhusen und Kemnitz vorgegeben. Vor einer Standortentscheidung erfolgt in diesem Bereich eine umfangreiche und sorgfältige Prüfung zahlreicher Kriterien. Beispielsweise sollte der Standort möglichst außerhalb von Naturschutzgebieten und Trinkwasserschutzzonen liegen. Der Abstand zu Wohn- und Siedlungsflächen ist ebenfalls zu beachten. Die verkehrliche Anbindung des UW sollte über geeignete Straßen und Schienen möglich sein. Außerdem sollte sich das bestehende 50Hertz-Höchstspannungsnetz, hier eine 380-kV-Freileitung, in der Nähe befinden, damit das Umspannwerk mit dem 50Hertz-Netz verbunden werden kann. Die Anbindung weiterer Leitungen wird somit vermieden.