50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Dritter Interkonnektor
        • Netzanbindung Südharz
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • SuedOstLink
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Uckermarkleitung
      • Projekte auf See
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • Ostwind 1
        • Ostwind 2
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Unterjährige Monatsabrechnungen
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
Alles zeigen
Start/News/Details
11.06.2019 |
Projektmeldung

SuedOstLink: Unterlagen zum Abschnitt A liegen in Kürze öffentlich aus

SuedOstLink: Unterlagen zum Abschnitt A liegen in Kürze öffentlich aus
  • Die Bundesnetzagentur startet in Kürze die Auslegung der Bundesfachplanungsunterlagen für den Abschnitt A (Wolmirstedt bis Raum Eisenberg) des SuedOstLinks.
  • Die Dokumente sind vom 19.06.2019 bis zum 18.07.2019 in Naumburg, Bernburg, Magdeburg, Leipzig und Bonn, im Internet auch längerfristig einzusehen.
  • Bis zum 19.08.2019 sind Stellungnahmen und Einwendungen möglich.

Einen vollen Monat, vom 19. Juni bis 18. Juli 2019, liegen die Unterlagen zur Bundesfachplanung für den hauptsächlich Sachsen-Anhalt betreffenden Abschnitt A des SuedOstLinks öffentlich zur Einsichtnahme aus. Einen weiteren Monat, bis zum 19. August 2019, können Träger öffentlicher Belange sowie Bürgerinnen und Bürger Einwendungen an die Bundesnetzagentur richten. Zuvor hatte die Behörde die Vollständigkeit der Ende April 2019 eingereichten Unterlagen bestätigt.

Die Unterlagen zum Abschnitt A umfassen die Korridorplanungen zwischen dem Netzverknüpfungspunkt Wolmirstedt und dem Koppelpunkt im Raum Eisenberg und fokussieren damit auf Sachsen-Anhalt. Von den Planungen zum Abschnitt A sind zudem in Thüringen zwei Kommunen und in Sachsen eine Kommune tangiert.

Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, sind die Unterlagen zu Dienstzeiten an folgenden Orten einsehbar:

  • Bernburg: Rathaus II, Schlossgartenstraße 16,06406 Bernburg (Saale)
  • Naumburg: Bürgerbüro Markt 1 (Eingang Herrenstraße), 06618 Naumburg
  • Magdeburg: Außenstelle BNetzA, Kaiser-Otto-Ring 16, 39106 Magdeburg
  • Leipzig: Außenstelle BNetzA, Max-Liebermann-Straße 63, 04157 Leipzig
  • Bonn: Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn

Zudem sind die Unterlagen ab 19. Juni 2019 auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.netzausbau.de/beteiligung5-a abrufbar. Hier bleiben die Unterlagen auch nach Ablauf des Auslegungszeitraums verfügbar.

Einwendungen können über ein Onlineformular an die Bundesnetzagentur übermittelt werden. Auch stehen der Postweg sowie die Möglichkeit einer Niederschrift in den Auslegungsstellen als Alternativen offen.

Die Details zur Auslegung und Beteiligung nennt die formelle Auslegungsbekanntmachung der Bundesnetzagentur.

Insgesamt gliedern sich die Planungen für den SuedOstLink in vier Abschnitte. Ein weiterer Abschnitt liegt ebenfalls in Verantwortung von 50Hertz. Dieser Abschnitt B legt den Fokus auf Thüringen und Sachsen. Er reicht vom Raum Eisenberg bis in den Raum Hof. Die Unterlagen zu diesem Abschnitt wurden bereits ausgelegt. Die Abschnitte C und D des SuedOstLinks liegen in Bayern. Vorhabenträger ist hier Übertragungsnetzbetreiber TenneT.

Artikel teilen: via twitter via facebook via mail
letzte news
nächste news
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden