A. Dembach im Gespräch mit Anwohnern. Foto: 50Hertz
Mit dem DialogMobil unterwegs zwischen Lüssow und Dierhagen: an fünf Stationen entlang der Landtrasse der Hansa PowerBridge hat das Projektteam umfassend zur Feintrasse für die Erarbeitung des Antrags auf Planfeststellung informiert. Zahlreiche Anlieger und Eigentümer erkundigten sich nach dem konkreten Verlauf der künftigen Trasse. Dabei kamen viele technische Themen zur Sprache. Häufig nachgefragt wurden auch der Baustart und der Bauablauf. Thomas Hartung, Projektleiter Genehmigung, ist zufrieden mit dem Verlauf der Gespräche: „Wir haben vor Ort gut gearbeitet – die Besucher der Infomärkte und die Anwohner, die zum DialogMobil kommen, fühlen sich gut informiert, das freut mich!“
Die Landwirte brachten Fragen rund um das Thema Bodenschutz mit. Lisa Buchkremer (Fachprojektleitung Genehmigung) freut sich über das Interesse, denn das Wissen der Landwirte über ihre Böden ist schon jetzt in der Planungsphase wichtig. „Je mehr wir über die Bodenbeschaffenheit wissen, umso schonender können wir auch später beim Bau vorgehen“, so Buchkremer.“
Nächstes Jahr werden die Unterlagen für den Antrag auf Planfeststellung für die Land- und Seetrasse fertiggestellt und beim Energieministerium Mecklenburg-Vorpommern eingereicht.