50hertz.com
DE

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
50hertz.com
DE
  • DE
  • EN
  • Medien
    Medien
    • Pressemitteilungen
    • Kontakte
    • Mediathek
    • Podcast – Strom zum Anfassen
  • Karriere
  • Investoren
  • Vertragspartner
    Vertragspartner
    • Netzkunden
      Netzkunden
      • Netzzugang
      • Netzanschluss
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      Systemdienstleistungen
      • Power-to-Heat
      • Netzreserve
      • Schwarzstartfähigkeit
        Schwarzstartfähigkeit
        • Allgemeine Informationen
      • Spannungshaltung
        Spannungshaltung
        • Marktgestützte Beschaffung von Blindleistung
        • Blindleistungsanbieter werden
    • Lieferanten
      Lieferanten
      • SAP Business Network
      • Frequently Asked Questions
      • Downloads
        Downloads
        • Grundsätze
        • Ältere Versionen der Einkaufsbedingungen
      • Instandhaltungs-Portal
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
    • Strompreisbremse (EVU)
  • Unternehmen
    Unternehmen
    • Struktur
      Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      Strategie
      • Initiative Gemeinsam. Schneller. Klimaneutral.
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
      Standorte
      • Das 50Hertz Netzquartier
    • Nachhaltigkeit und Menschenrechte
      Nachhaltigkeit und Menschenrechte
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Hinweise und Meldungen
    • Innovation
    • Partnerschaften
      Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
      • Netzfrequenz
  • Netz
    Netz
    • Netzausbau
      Netzausbau
      • Projekte an Land
        Projekte an Land
        • SuedOstLink
          SuedOstLink
          • Abschnitt A1
          • Abschnitt A2
          • Abschnitt B
          • Konverter
          • Bodenschutz
          • Ausgleich
        • SuedOstLink Plus
          SuedOstLink Plus
          • Suchraum Klein Rogahn
          • Arbeiten vor Ort
        • NordOstLink
        • TraveBilleLink
        • SuedWestLink
        • OstWestLink
        • Berliner Projekte
          Berliner Projekte
          • Kabeldiagonale Berlin
          • Kabeldiagonale Berlin: Reuter – Teufelsbruch
          • Kabelvertikale Berlin Süd
        • Netzanbindung Südharz
          Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Infoletter
          • Videos
          • Flyer
        • Pulgar – Vieselbach
        • Mecklar – Vieselbach
        • Helmstedt – Wolmirstedt
        • Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • Bertikow – Pasewalk
          Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • Perleberg – Wolmirstedt
        • Nordring Berlin
        • Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Dritter Interkonnektor
        • Umspannwerk Güstrow
        • Umspannwerk Eulenberg
        • Umspannwerk Berlin/Südost
        • Netzverstärkung Region Rostock
        • Netzverstärkung Pasewalk – Güstrow
        • Vorhaben 51
        • Energiedreieck Mitteldeutschland
        • Netzverstärkung Teltow-Fläming
        • Elbe-Oberlausitz Leitung
      • Projekte auf See
        Projekte auf See
        • Netzanschluss OST-6-1
        • Hansa PowerBridge
        • Ostwind 2
        • Ostwind 3
          Ostwind 3
          • Umspannwerke Land/See
        • Ostwind 4
          Ostwind 4
          • Infoflyer
        • LanWin3
        • Bornholm Energy Island
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        Realisierte Projekte seit 2012
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 1
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzanschluss Jessen/Nord
      • Leitlinien der Planung
      • Genehmigungsverfahren
        Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
      • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (WAFB)
      • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      Systemführung
      • Freiwillige Lastreduktion
      • Netzführung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
      • Systembilanzierung
      • Steuerbarkeitscheck (§ 12 Abs. 2 EnWG)
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • MCCS
    • MCCS DSA
    • Markterkundung: State Estimator MCCS NextGen
    • Netzanschluss
  • Markt
    Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelreserve
      Regelreserve
      • Erlösmöglichkeiten
      • Technische Anforderungen
      • Regelreservearten
      • Internationale Kooperationen
      • Planspiel Mitregeln
    • Bilanzkreisprozesse
    • Energiewirtschaftliche Fördersysteme und Umlagen
  • Transparenz
    Transparenz
    • Kennzahlen
      Kennzahlen
      • Installierte Leistung
        Installierte Leistung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Erzeugung & Einspeisung
        Erzeugung & Einspeisung
        • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Einspeisung aus Windenergie
        • Einspeisung aus Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG (konventionelle Kraftwerke)
        • Maßnahmen nach 13 Abs. 1 EnWG (EE und Abrufe beim VNB)
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Countertrading
        • Störung und Wartung
        • Handelsgeschäfte zur Aufrechthaltung der Systembilanz
      • Regelenergie
        Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
    • Positionen und Kontakte
  • Steuerbarkeitscheck
  • Lieferanten
  • Marktkommunikation
  • Business Portal
  • Anfrage Netzanschluss

Sprache auswählen

  • DE
  • EN

  • Struktur
  • Strategie
  • Aufgaben
  • Standorte
  • Nachhaltigkeit und Menschenrechte
    • CSR Portal
    • Arbeitssicherheit
    • Engagement
    • Hinweise und Meldungen
  • Innovation
  • Partnerschaften
Start/Unternehmen/Nachhaltigkeit und Menschenrechte/Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit bei 50Hertz

Jeder Unfall ist einer zu viel. Deshalb hat die Vermeidung von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen bei 50Hertz oberste Priorität. Das gilt für unsere Mitarbeiter*innen genauso wie für unsere Partnerunternehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, verstehen wir Arbeitssicherheit als kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit folgenden Schwerpunkten:


  • Gestaltung sicherer Arbeitsbedingungen und Förderung von sicheren Verhaltensweisen

  • Vermeidung von Arbeitsunfällen durch Erhöhung der Aufmerksamkeit für Gefahren

  • Unter dem Leitsatz „gib8“ wollen wir unsere Präventionskultur stärken und die Eigenverantwortung in Bezug auf Arbeitssicherheit fördern

  • Die hohen Standards zur Arbeitssicherheit fordern wir ebenso von unseren Lieferanten und Dienstleistern, die von uns beauftragt werden und für uns tätig sind - zum Beispiel auf 50Hertz-Baustellen.

50Hertz-Sicherheitseinweisung Onshore-Projekte, DE

Safety induction for 50Hertz Onshore projects, EN

Sicherheitseinweisung 50Hertz Offshore Projekte, DE 

Safety induction for 50Hertz Offshore projects, EN

Zertifiziert nach ISO 45001:2018

DEKRA Certification GmbH bescheinigt, dass 50Hertz im Bereich
Betrieb, Instandhaltung, Planung und Ausbau des Übertragungsnetzes an seinen Standorten
ein Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit entsprechend ISO 45001:2018 eingeführt hat und aufrechterhält. 

DOWNLOAD ZERTIFIKAT

Qualitätssicherung auf Baustellen

Durch den geplanten Netzausbau sowie unsere Instandhaltungsmaßnahmen stehen wir weiter vor großen Herausforderungen. Gemeinsam mit unseren Auftragnehmern möchten wir auch in Zukunft einiges bewegen.

Ziel von 50Hertz ist die Sicherstellung einer auftragskonformen Umsetzung der Arbeiten durch unsere Auftragnehmer unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Arbeitsqualität. Ein Element zur Umsetzung dieses Zieles sind Kontrolltätigkeiten auf Baustellen. Dabei wird die Einhaltung der vereinbarten Standards in den o.g. Bereichen anhand gewerkspezifischer Checklisten stichprobenartig kontrolliert und die Ergebnisse einheitlich dokumentiert.

Seit November 2015 führen wir als 50Hertz Kontrolltätigkeiten mithilfe des iPads durch. Nach Abschluss der Kontrollen werden die Ergebnisse jeweils vor Ort mit dem Arbeitsverantwortlichen unserer Auftragnehmer besprochen. Anschließend wird das Protokoll per E-Mail an den Auftragnehmer und die Verantwortlichen bei 50Hertz versendet. Wir räumen unseren Auftragnehmern die Möglichkeit ein, binnen 10 Arbeitstagen nach Zusendung Stellung zu nehmen. Die Ergebnisse der Kontrollen können zur Lieferantenbewertung mit herangezogen werden. Bei Verstößen behalten wir uns weiterhin vor, entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Bei Verträgen, welche die „Vereinbarung zur Qualitätssicherung auf Baustellen“ inklusive zugehöriger Kriterienkataloge sowie Eskalationsmodelle beinhalten, sind die besonderen Maßnahmen aus den Inhalten der Vereinbarung zu beachten.

Die englische Übersetzung der OAFN dient grundsätzlich nur zu Informationszwecken. Die in den Vertragsdokumenten festgelegte Vertragssprache ist zu beachten.

Downloads

  • 01 ORDNUNG ZUR GEWÄHRLEISTUNG DER ARBEITSSICHERHEIT BEIM EINSATZ VON FREMDFIRMEN IM ÜBERTRAGUNGSNETZBEREICH DER 50Hertz TRANSMISSION GMBH (OAFN) STAND 06-2024 Download PDF (476,94 KB)
  • 02 VEREINBARUNG ZUR QUALITÄTSSICHERUNG AUF BAUSTELLEN BEI 50Hertz STAND 10-2017 Download PDF (215,41 KB)
  • 03 ESKALATIONSMODELL QUALITÄTSSICHERUNG AUF BAUSTELLEN BEI 50Hertz Download PDF (285,53 KB)
  • 04 ARBEITSSICHERHEIT UND QUALITÄTSSICHERUNG AUF BAUSTELLEN Download PDF (2,17 MB)

Merkheft zum sicheren Verhalten im Bereich von Freileitungen, Kabeln und weiteren Anlagen

Dieses Merkheft richtet sich an Baufachleute und soll Unfälle verhüten sowie Schäden an Versorgungseinrichtungen verhindern helfen.

  • DOWNLOAD PDF (381 KB)

Wegeunfälle mal anders betrachtet - Film des Deutschen Verkehrssicherheitsrates mit 50Hertz-Beteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf X teilen
anmelden