50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
      • Scientific Advisory & Project Board (SAPB)
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
          • Arbeiten vor Ort
          • Bodenschutz
        • Vorhaben 5a
        • Netzanbindung Südharz
          • Karten
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
          • Infoletter
          • Videos
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
          • Umspannwerke
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
        • Netzverstärkung Region Rostock
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
        • Ostwind 3
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
  • Netzkunden
    • Netzanschluss
    • Netzzugang
  • Bilanzkreiskunden
  • Marktkommunikation
    • Bilanzkreiskoordinator
    • Übertragungsnetzbetreiber
    • Netzbetreiber
    • Messstellenbetreiber
    • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
  • Systemdienstleistungen
    • Abschaltbare Lasten
    • Nutzen statt Abregeln
    • Netzreserve
    • Spannungshaltung
  • Lieferanten
    • Lieferantenportal
    • FAQ Lieferantenportal
    • Downloads
    • Instandhaltungs-Portal
  • EEG-Anmeldung
  • Musterverträge
  • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Beschaffung von grünem Betriebsverbrauch
Alles zeigen
Start/Vertragspartner/Lieferanten/FAQ Lieferantenportal

FAQ Lieferantenportal

Weitere Seiten

  • LIEFERANTENPORTAL
  • DOWNLOADS
Ich habe per E-Mail Login-Daten mitgeteilt bekommen, warum kann ich mich nun trotzdem nicht anmelden?

Mögliche Ursache:

  1. Die Zugangsdaten sind nicht mehr gültig, da der Gültigkeitszeitraum vorbei ist (90 Tage).
  2. Zum Einloggen in das Lieferantenportal wurde nicht der Link aus der ersten Mail zur Bestätigung der erfolgreichen Registrierung, sondern der Link für Bestandslieferanten genutzt.

Lösung:

  1. Es müssen neue Initialzugangsdaten generiert werden. Hierzu senden Sie bitte eine E-Mail an purchasing@50Hertz.com.
  2. Bitte nutzen Sie für die Erstanmeldung und zum Beenden des Registrierungsprozesses stets den Link aus der E-Mail, in der Sie Ihre Benutzer-ID mitgeteilt bekommen haben.
Ich habe bereits einen persönlichen Benutzernamen und ein neues Passwort vergeben. Warum kann ich mich damit nicht im Lieferantenportal anmelden?

Mögliche Ursache:

  1. Für die Anmeldung am Lieferantenportal wird weiterhin der Link aus der ersten E-Mail zur Bestätigung der erfolgreichen Registrierung genutzt.
  2. Sie haben das Kennwort zu oft falsch eingegeben, so dass Ihr Konto durch das System gesperrt wurde.

Lösung:

  1. Nachdem die Erstanmeldung erfolgt ist und der Registrierungsprozess beendet wurde, muss der Login über den Link für Bestandslieferanten erfolgen. Dieser befindet sich im Reiter Vertragspartner im Bereich Lieferanten auf der 50Hertz Homepage.
  2. Das Kennwort muss durch 50Hertz entsperrt werden. Hierzu senden Sie bitte eine Mail an purchasing@50Hertz.com.
Ich kann mich zwar im Portal anmelden, sehe aber die Reiter, die ich brauche, nicht (z. B. Bestellungen oder Ausschreibungen). Warum?

Mögliche Ursache:

  1. Dem Nutzer fehlen die notwendigen Berechtigungen (Rollen).
  2. Die notwendigen Berechtigungen (Rollen) wurden zwar für die betreffenden Mitarbeiter*innen vergeben, die Umstellung im System ist allerdings noch nicht erfolgt.

Lösung:

  1. Welche Reiter Sie im Portal sehen, wird über die Rollenvergabe gesteuert (siehe Handbuch Kapitel „2.3.2.2 Mitarbeiterliste“). Sie können Ihre Berechtigungen in dem Reiter „eigene Daten“ in dem Bereich Mitarbeiter einsehen. Die Pflege der Berechtigungen erfolgt durch den Admin-User oder durch Mitarbeiter*innen mit der Rolle „Verwalter von Mitarbeitern“ im Mitarbeiterprofil.
  2. Die Umstellung, welche im System im Hintergrund vollzogen werden muss nachdem im Mitarbeiterprofil neue Berechtigungen vergeben wurden, kann bis zu 30 Minuten in Anspruch nehmen.
Die Anlagen zu Ausschreibungen und Bestellungen lassen sich nicht öffnen. Warum?

Mögliche Ursache: 

  1. Der Popup-Blocker des Internetbrowsers ist aktiviert.
  2. Ihre Firewall lässt das Öffnen der Anlagen nicht zu.

Lösung:

  1. Damit Dokumente geöffnet werden können, muss der Popup-Blocker ausgeschaltet werden. Dies ist möglich in dem Bereich „Extras“.
  2. Da es sich hierbei um interne Einstellungen handelt, ist Rücksprache mit dem IT-Support Ihres Unternehmens notwendig.
Warum kann ich keine Anlage zum Angebot hinzufügen?

Mögliche Ursache: 

  1. Der Dateiname ist zu lang.
  2. Die Datei ist zu groß.

Lösung:

  1. Der Dateiname darf maximal 64 Zeichen enthalten. Der Pfad zum Ablageort der Datei wird mitgezählt. Wir empfehlen die Datei auf dem Desktop abzulegen, bevor diese als Anlage hinzugefügt wird.
  2. Anlagen > 15 MB führen zu Fehlermeldungen und können nicht hochgeladen werden. Die Summe aller Anlagen in einem Beleg darf maximal 50 MB betragen.
Warum hat der Status der Bestellung, welche ich bereits bestätigt habe, sich von „bestätigt“ auf „in Bearbeitung“ geändert?

Mögliche Ursache:

Der Einkäufer hat in der Bestellung Änderungen vorgenommen bzw. einen Nachtrag erfasst und die Bestelländerung über das Portal übertragen.

Lösung:

Wenn eine geänderte Bestellung oder ein Nachtrag über das Portal übertragen wurde, wird die bereits vorhandene Bestellung ersetzt. Geänderte Positionen oder Nachtragspositionen müssen erneut bestätigt werden.

Warum hat die von mir erstellte Leistungserfassung sofort den Status „vom Kunden abgelehnt“ nachdem ich diese gesendet habe?

Mögliche Ursache:

Die erstellte Leistungserfassung ist fehlerhaft.

Lösung:

Die Leistungserfassung muss inhaltlich geprüft werden. Sind keine Fehler enthalten, ist Rücksprache mit dem zuständigen Einkäufer notwendig. Achtung: Eine bereits gesendete Leistungserfassung kann nicht korrigiert, sondern muss neu angelegt werden.

Warum bleibe ich angemeldet, obwohl ich mich mit Hilfe des „Abmelden“-Buttons ausloggen möchte und die Frage „Möchten Sie sich wirklich abmelden“ mit ja beantwortet habe?

Mögliche Ursache:

Ihre persönlichen Browsereinstellungen sind nicht richtig eingestellt.

Lösung:

Um das Problem zu lösen, muss im Bereich „Extras“ (gilt nur für Internet Explorer) unter „Einstellungen der Kompatibilitätsansicht“ die 50Hertz Website hinzugefügt werden.

Ich finde keine Antwort auf meine Frage. Wer kann mir helfen?

Bitte kontaktieren Sie das Team unseres Einkaufs per E-Mail unter purchasing@50hertz.com. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

KONTAKT

50Hertz Einkauf

Heidestraße 2 | 10557 Berlin
  • Tel:
    +49 (0) 30 5150-0
  • E-Mail:
    purchasing@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden