50hertz.com
50hertz.com
Suchen-Icon
  • DE
  • EN
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Mediathek
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Über 50Hertz
    • Bewerbungsprozess
    • Job-Abo
  • Investoren
  • Vertragspartner
    • Netzkunden
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
    • Bilanzkreiskunden
    • Marktkommunikation
      • Bilanzkreiskoordinator
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Netzbetreiber
      • Messstellenbetreiber
      • Bilanzkreisverantwortlicher / Lieferant
    • Systemdienstleistungen
      • Abschaltbare Lasten
      • Nutzen statt Abregeln
      • Netzreserve
      • Spannungshaltung
    • Lieferanten
      • Lieferantenportal
      • FAQ Lieferantenportal
      • Downloads
      • Instandhaltungs-Portal
    • EEG-Anmeldung
    • Musterverträge
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
  • Unternehmen
    • Struktur
      • Geschäftsführung
      • Aufsichtsrat
    • Strategie
      • Zukunft. erneuerbar.
      • Zukunft. wirtschaftlich.
      • Zukunft. digital.
      • Zukunft. durchdacht.
    • Aufgaben
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
      • CSR Portal
      • Arbeitssicherheit
      • Engagement
      • Governance
    • Innovation
    • Partnerschaften
    • Historie
  • Netz
    • Netzentwicklung
      • Projekte an Land
        • SuedOstLink
          • AbschnittA1
          • AbschnittA2
          • AbschnittB
          • Konverter
        • Netzanbindung Südharz
          • Umspannwerke
          • Informationen zur Bundesfachplanung
        • 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
        • 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Mecklar – Vieselbach
        • Netzverstärkung Helmstedt – Wolmirstedt
        • Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf
        • 380-kV-Freileitung Bertikow – Pasewalk
        • 380-kV-Freileitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg
          • 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd
        • 380-kV-Freileitung Perleberg – Wolmirstedt
        • 380-kV-Nordring Berlin
        • Verlegung Teilabschnitt 380-kV-Freileitung Preilack – Streumen
        • Uckermarkleitung
        • Umspannwerk Beetzsee Nord
        • Umspannwerk Hamburg Ost
        • Netzanschluss Jessen/Nord
        • Dritter Interkonnektor
        • Südwest-Kuppelleitung
      • Projekte auf See
        • Combined Grid Solution – Kriegers Flak (CGS)
        • Hansa PowerBridge
        • 400-kV-Netzverbindung KONTEK
        • Ostwind 2
        • Ostwind 1
      • Interkonnektoren und Phasenschieber
      • Realisierte Projekte seit 2012
        • 380-kV-Leitung Bärwalde – Schmölln
        • 380-kV-Netzanschluss Umspannwerk Förderstedt
        • Baltic 1
        • Baltic 2
        • Windsammelschiene
      • Wofür Netzausbau?
        • Häufig gestellte Fragen
        • 50Hertz Energiewende Outlook 2035
      • Leitlinien der Planung
        • Schutz von Mensch und Natur
        • Vogelschutz
        • Freileitung und Kabel
        • Wirtschaftlichkeit
        • Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
      • Genehmigungsverfahren
        • Netzentwicklungsplan (NEP) und Bundesbedarfsplan
        • Planung und Genehmigung
        • Transparenz und Bürgerbeteiligung
      • Ausgleichszahlungen an Kommunen
      • Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)
      • BESTGRID
        • 50Hertz-Pilotprojekt
        • Publikationen
      • compactLine
    • Netzbetrieb
    • Systemführung
      • Netzführung
      • Systembilanzierung
      • Netzverfügbarkeit
      • Redispatch
    • Strukturmerkmale
    • Leitungsauskunft und Schachtscheine
    • Netzanschluss
  • Markt
    • EU-Strombinnenmarkt
    • Netznutzung und Engpassmanagement
      • Nutzung der Interkonnektoren
      • Nutzung 50Hertz-Netz
      • Engpassmanagement international
      • Engpassmanagement national
    • Regelenergie
    • Bilanzkreisprozesse
    • EEG/KWK-G
      • Sektorkopplung
  • Transparenz
    • Kennzahlen
      • Erzeugung
        • Netzeinspeisung
        • Windenergie
        • Photovoltaik
      • Veröffentlichungen zum EEG
        • Jahresabrechnung
        • EEG-Bilanzkreis
      • Netzdaten
        • Gesamtlast
        • Vertikale Netzlast
        • Hochlastzeitfenster
        • Entnommene Jahresarbeit
        • Netzbelastung
        • Statisches Netzmodell
        • Netzverluste
      • Engpassmanagement
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG
        • Maßnahmen nach § 13 Abs. 2 EnWG
        • Handelsgeschäfte zum Ausgleich des Redispatch-Bilanzkreises
        • Archiv Maßnahmen nach § 13 EnWG
        • Revisionsplanung
        • Ausfälle
        • Redispatch-Rechner SWKL
        • Countertrading
      • Regelenergie
        • Regelleistung (Leistungsvorhaltung)
        • Regelarbeit (eingesetzte Regelleistung)
        • Archiv Regelleistung
        • Archiv Regelarbeit
        • Archiv Bilanzkreisabrechnung
        • Archiv Netzverluste
    • Positionen
    • 50Hertz-App
Alles zeigen
Start/News/Details
26.06.2020 |
Pressemitteilung

Effizienteres Engpassmanagement: Übertragungsnetzbetreiber nehmen Redispatch-Abwicklungsserver (RAS) in Betrieb

Effizienteres Engpassmanagement: Übertragungsnetzbetreiber  nehmen Redispatch-Abwicklungsserver (RAS) in Betrieb
Mit dem Redispatch-Abwicklungsserver (RAS) können Prozesse in der Systemführung der ÜNB optimiert werden.

26. Juni 2020, Bayreuth, Berlin, Dortmund, Stuttgart. Die vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute den ersten Bestandteil der gemeinsamen Redispatch-Plattform erfolgreich in Betrieb genommen – den sogenannten Redispatch-Abwicklungsserver (RAS). Bisher erfolgte die Durchführung von Redispatch-Maßnahmen zwischen den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) und den Betreibern von Kraftwerken und Speichern mit einer Leistung von mehr als 10 MW auf Basis regelzonenspezifischer IT-Werkzeuge. Mit der Einführung des RAS sind nun die Prozesse und Formate beim Redispatch-Abruf im gesamten Stromsystem weitgehend harmonisiert.

In einem zunehmend von volatiler Erzeugung geprägten Strommarkt ist der RAS ein Instrument, um Redispatch-Maßnahmen schneller und flexibler einleiten zu können. Die gemeinsame Redispatch-Plattform mit harmonisierten Datenformaten und Prozessen schafft die Voraussetzungen dafür, zukünftig auch Engpassmanagement mit überwiegend Erneuerbaren Energien leisten und wie im NABEG 2.0 vorgesehen in den bestehenden Redispatchprozess integrieren zu können.

Ganz konkret können mit dem RAS die Leitstellen der ÜNB-Systemführungen alle für Deutschland relevanten, verfügbaren, laufenden und in Abstimmung befindlichen Kraftwerkseingriffe sehen und bearbeiten. Dadurch können sie Entscheidungen bei der Einleitung von Redispatch-Maßnahmen einfacher abstimmen. Weiterhin werden mit der zentralen Verwaltung der Maßnahmen reibungslosere Abrechnungs- und Transparenzprozesse eingeführt.

Das zweite Teilprojekt der gemeinsamen Redispatch-Plattform ist der Redispatch-Ermittlungsserver (RES). Er wird bestehende Werkzeuge ergänzen und teilweise ablösen, mit de-nen die Netzsituation für planungsrelevante Zeitabschnitte prognostiziert und drohende Engpässe erkannt werden. Anhand der drohenden Engpässe ermittelt der RES aus den verfügbaren Maßnahmen diejenigen, die – unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Erneuerbaren-Vorrangregeln – am kosteneffizientesten sind. Mit den Berechnungsergebnissen des RES können die ÜNB prognostizierte wie auch bestehende Netzengpässe noch effizienter als heute auflösen. Der RES soll im kommenden Jahr in Betrieb gehen.

Download der Pressemitteilung als PDF-Datei

Kontakt

50Hertz Transmission GmbH
Volker Gustedt, T +49 30 5150 2878,
M +49 151 5537 7634, E volker.gustedt@50hertz.com

Amprion GmbH
Solveig Wright, T +49 231 5849 14482,
M +49 152208204961, E solveig.wright@amprion.net

TenneT TSO GmbH
Ulrike Hörchens, T +49 921 50740 4045,
M +49 151 17131120, E ulrike.hoerchens@tennet.eu

TransnetBW GmbH
Regina König, T +49 711 21858-3155,
M +49 173 6507067, E r.koenig@transnetbw.de

Artikel teilen: via twitter via facebook via mail
letzte news
nächste news
Volker Gustedt
Pressekontakt

Volker Gustedt

Pressesprecher/Press Officer
  • Telefon:
    +49 (0) 30 51 50 2878
  • E-Mail:
    volker.gustedt@50hertz.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Sitemap
  • per E-Mail teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen
anmelden